Meine Arbeitskolleginnen kennen mich sehr gut. Da kommt man morgens in sein Büro, das sehr fein duftet und findet eine Tüte mit Quitten. Kollegin A. hatte einen Teil ihres Baumes abgeerntet und an meine Quittenliebe gedacht. Ich hatte gerade die letzte Ausgabe in diesem Jahr von köstlich vegetarisch käuflich erworben, in der mir ein
Kürbis-Quitten-Ragout
sofort ins Auge sprang. Dort wurde das Ragout mit Gnocci serviert. Auch wenn Gnocchi schnell gemacht sind, Reis geht noch schneller und vor allem ohne Aufsicht. Abweichend zum Originalrezept habe ich noch einen Esslöffel Quittengelee zugefügt, weil mir das ganze noch zu säuerlich schmeckte. Eine Portion aß ich zum Lunch at work, was Kollegin D. das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ. Ich vermittelte den Quittenkontakt zu Kollegin A., beide erwarten die Veröffentlichung des Rezeptes auf dem Blog, was hiermit geschieht.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln. Kürbis waschen, putzen, halbieren, Kerne und faseriges Gewebe entfernen und 1,5 cm groß würfeln. Lauch putzen, der Länge nach halbieren, waschen und in 1 cm dicke Halbringe schneiden. Flaum auf Quittenschale mit Küchenhandtuch sorgfältig abreiben, Früchte waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch 1,5 cm groß würfeln.
Rapsöl in großem Topf erhitzen. Zwiebeln darin ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Knoblauch dazupressen und 2 Minuten weiter anschwitzen. Kürbis, Lauch und Quitten zugeben und 1 Minute mitbraten. Mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und 12 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Ragout mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und ggf. Quittengelee abschmecken. Auf Wunsch mit Thymianblättchen garnieren.
Das restliche Ragout habe ich in Weck®-Gläser gefüllt, Gläser mit Deckel, Ring und Klammern verschlossen und 30 Minuten bei 100 °C eingekocht.
danke für das interessante Rezept , den ich hbe noch reichlich Quitten und Kürbis aus eigener Ernte
Einwecken ist ja eine schöne Alternative. Grüße von Frauke
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Kürbis - kuechenlatein.com
Vielen Dank fürs Rezept. Es wird mir bestimmt gut schmecken!
Wunderbar!
danke für das interessante Rezept , den ich hbe noch reichlich Quitten und Kürbis aus eigener Ernte
Einwecken ist ja eine schöne Alternative. Grüße von Frauke
Danke fürs Rezept, werde es bestimmt ausprobieren!
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 07.11.2016 | Iron Blogger Kiel