Auch mein dritterBeitrag für das Blogevent von Giftige Blonde 26.07.2020 ** und die Apricot Lady erreichte per Newsletter meinen elektronischen Posteingang. Die
Linsen-Kartoffel-Curry-Suppe
ist genau richtig bei usseligem Herbstwetter. Sie schmeckt sehr köstlich und wärmt nach einem Spaziergang sehr gut durch. Wahrscheinlich erwischte ich ein Riesenbund Suppengrün, ich konnte sogar noch Suppe als Lunch at work genießen. Je nach Appetit reicht die Suppe eher für 6 als für 4 Portionen.
Linsen-Kartoffel-Curry-Suppe
Menge: 4 – 6 Portionen
Feine Gewürze und getrocknete, fein gewürfelte Aprikosen verleihen der wärmenden Linsen-Kartoffel-Curry-Suppe ein besonderes Geschmackerlebnis.
Öl in einem großen, ofenfesten Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Suppengemüse, Kartoffeln und Linsen zufügen, kurz mit andünsten. Mit Curry bestäuben, anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Mit Brühe ablöschen, aufkochen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) etwa 45 Minuten garen.
Inzwischen Pistazien, Petersilie und Aprikosen mischen. Suppe aus dem Ofen nehmen und mit etwas Aprikosen-Pistazien-Petersilienmischung anrichten. Übrige Mischung in einem Schälchen dazureichen.
Kräuter im Suppengrün? Bei uns besteht Suppengrün in der Regel nur aus einer Karotte, einer halben Stange Lauch, einem Schnitz Knollensellerie, einer Zwiebel und einem Stück Wirsing. Was gibt’s denn bei euch noch dazu? Petersilie und Thymian?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Du bist unsere Erdäpfelqueen?
Schönen Sonntag!
Lg Sina
Kräuter im Suppengrün? Bei uns besteht Suppengrün in der Regel nur aus einer Karotte, einer halben Stange Lauch, einem Schnitz Knollensellerie, einer Zwiebel und einem Stück Wirsing. Was gibt’s denn bei euch noch dazu? Petersilie und Thymian?
Hier keine Zwiebel und Wirsing, dafür Petersilie und selten Selleriegrün
Pingback: Steckrübensalat mit Pistazien und Kokossauce - kuechenlatein.com
Oh dieses Suppe sieht herrlich aus und genau wie du schreibst, genau das richtige wenn man von einem langen Herbstspaziergang heim kommt…
lG
Christina