Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel

Während Petra ihren Tiefkühler nach Lebensmitteln durchforstet, die alsbald aufgebraucht werden sollten, sind es bei mir die Vorratsschränke. Der Buchweizen wurde im

Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel

Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel

verarbeitet. Herausgekommen ist ein köstlicher, farbenfroher Salat, der auch warm gegessen werden kann. Das leicht nussig, pfeffrig und etwas scharf schmeckende Schwarzkümmelöl verleiht diesem Salat einen orientalischen Touch. Und ohne große Mühe nimmt man 11 verschiedene Pflanzen zu sich.

Das hitzeempfindliche Schwarzkümmelöl sollte man nur in kleinen Mengen kaufen, da es leicht oxidiert. Ich erstand es im stationären Handel vor Ort, im Geschäft nebenan wurden Granatapfelkerne angeboten.

Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel

Menge: 4 Portionen

Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel

Kategorie: Salat, vegetarisch

Der Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel ist farbenfroh, schmeckt auch warm und stecktvoller guter Inhaltsstoffe.

ZUTATEN

Zutaten Salat_Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel

  • 200 Gramm Buchweizen (1)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Chinakohl (2), gewaschen, in feine Streifen geschnitten
  • 2 Spitzpaprika (3), gewaschen, gewürfelt
  • 1 Bund Petersilie (4), gewaschen, gehackt; Ulrike: TK
  • 1 Granatapfel (5), die Kerne herausgelöst
  • 1 Teel. Schwarzkümmel (6)

DRESSING
Zutaten Dressing Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel

  • 100 ml Olivenöl; Ulrike: Raps (7)
  • 1 Zitrone, der Abrieb und Saft (8)
  • 1 Essl. körniger Senf (9)
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen (10)
  • 1 Teel. Schwarzkümmelöl * (11)

QUELLE

abgewandelt von nach:
Thomas Sampl in Visite

ZUBEREITUNG

  1. Buchweizen in der Gemüsebrühe kochen, bis er weich ist. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Kohl, Petersilie, Spitzpaprika und Granatapfelkerne zusammen mit dem Buchweizen in eine große Schüssel geben und den Schwarzkümmel zufügen.
  3. Für das DRESSING Öl, Senf, Zitronenabrieb und Saft, sowie Salz, Pfeffer und Schwarzkümmelöl in ein Schraubglas geben. Verschließen und gut schütteln.
  4. Das Dressing über den Salat geben, kurz ziehen lassen und nach Bedarf mit Salz, Pfeffer und Schwarzkümmelöl nachwürzen.

Tipp: Wer den Salat lieber warm essen möchte, kann den Chinakohl und die Spitzpaprika vorher anbraten.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Buchweizen bei Küchenlatein

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Der

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Spitzkohl-Kartoffelstampf

enthält 8 pflanzliche Zutaten und schmeckt köstlich, obwohl optisch kein Augenschmaus.

Das war nicht weiter schwer, um Frau Brüllen zu zitieren:

Dieser 30 Pflanzen pro Woche Hype ist doch auch wieder nur ein neuer Name für Binsenweisheiten, oder? Nachdem jedes Gewürz und jede Paprikafarbe extra zählt, wie schwer kann es sein? Meine Güte….

Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist ohne Zweifel gut für die Gesundheit. Ich frage mich aber, ob Kochbücher *, die diesen Hype befeuern *, wirklich jemanden dazu bringen selbst zu kochen, wenn man es bis dato nicht getan hat. Das Angebot hochverarbeiteter Lebensmittel mit zweifelhaften Zusatzstoffen wird immer größer und die Nichtköch_innen greifen gerne zu, besonders wenn vegan draufsteht.

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Menge: 4 Portionen

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Kategorie: vegetarisch

Spitzkohl-Kartoffelstampf ist eine Variation des irischen Colcannon.

ZUTATEN

Zutaten Spitzkohl-Kartoffelstampf

  • 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend (1)
  • 1 kleiner Spitzkohl, in feine Streifen geschnitten (2)
  • 2 Zwiebeln, etwa 200 Gramm, geschält, in feine Streifen geschnitten (3)
  • 3 Zehen Knoblauch, geschält, fein gehackt (4)
  • 150 ml Milch, heiß
  • etwa 100 Gramm Butter
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen (4)
  • Muskatnuss, frisch gerieben (5)
  • 1/2 Teel. Kümmel, feinst gemörsert (6)
  • Zitronensaft zum Abschmecken (7)
  • Petersilie, gehackt (8)

QUELLE

abgewandelt von nach einer Idee von Slowfood

ZUBEREITUNG

  1. Die Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser garkochen. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Kohl zusammen mit Knoblauch und Kümmel in einer großen Pfanne langsam garen, dabei nicht bräunen! Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Kartoffeln abgießen und mit Milch und heißer Butter stampfen. Mit Zitronensaft abschmecken und mit der Zwiebel-Kohl-Mischung vermengen.
  2. Auf Teller geben, mit der Petersilie bestreuen und ggf. mit flüssiger Butter beträufeln.

Gesamtzeit:30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Spitzkohl bei Küchenlatein

Blumenkohl mit Kokosmilch-Currysauce, gehacktem Ei und Erdnüssen

Die Foodphotos der Effilee und NYT Cooking auf Instagram fehlen mir schon, denn den

Blumenkohl mit Kokosmilch-Currysauce, gehacktem Ei und Erdnüssen

Blumenkohl mit Kokosmilch-Currysauce, gehacktem Ei und Erdnüssen

entdeckte ich dort. Nun gut, irgendwas ist ja immer. Statt eines ganzen Blumenkohls verbrauchte ich die Blumenkohlröschen aus meinem Tiefkühler. Eine köstliche Kombination, die im Nu serviert ist. Das schmeckt einfach pur, auch ohne Reis.

Blumenkohl mit Kokosmilch-Currysauce, gehacktem Ei und Erdnüssen

Menge: 2 Portionen

Blumenkohl mit Kokosmilch-Currysauce, gehacktem Ei und Erdnüssen

Kategorie: ,

Blumenkohlröschen in einer köstlichen Currysauce, für mehr Protein gibt’s noch Erdnüsse und gehacktes Ei dazu.

ZUTATEN

Zutaten Blumenkohl mit Kokosmilch-Currysauce, gehacktem Ei und Erdnüssen

  • 500 Gramm Blumenkohlröschen, TK
  • Salz
  • 2 Eier, Größe M, hartgekocht und gehackt
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL gelbe Currypaste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Essl. Aprikosenkonfitüre oder -aufstrich, Ulrike: 4 Aprikosen getrocknet
  • 2 Essl. Erdnüsse, geröstet, gesalzen, gehackt

QUELLE

Cover mit Rezept Blumenkohl mit Kokosmilch-Currysauce, gehacktem Ei und Erdnüssen

abgewandelt von nach:
Effilee #30, Herbst 2014

ZUBEREITUNG

  1. Blumenkohlröschen bissfest kochen.
  2. Brühe mit Currypaste, Kokosmilch und Aprikosenmarmelade glattrühren und aufkochen. 6-8 Minuten offen dicklich einkochen. Ulrike: Am Ende die Aprikosen mit dem Pürierstab zerkleinert.
  3. Den Blumenkohl abtropfen und in die Sauce geben. Blumenkohl in der Kokosmilch-Currysauce mit Ei, Erdnüssen und Petersilie bestreut servieren.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit:15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Blumenkohl bei Küchenlatein