Diese Woche sollen die Mitglieder des I heart cooking clubs mit Zutaten kochen, die sie selten oder aber noch gar nicht verwendet haben. Meine geschätze Mitautorin Gabi hat mir schon mehrfach von Paneer vorgeschwärmt und könnte sich hineinlegen. Gegessen habe ich den auch schon, aber noch nie selbst gemacht, geschweige denn verarbeitet. Also eine Steilvorlage für das Thema der Woche bei I♥CC und
Paneer
selbst gemacht. Heidi Swanson empfiehlt möglichst unbehandelte Milch, da habe ich ja eine gute Quelle. Gesche brachte mir gut gekühlte Rohmilch mit, die ich abends dann weiter verarbeitete.
Joghurt hatte ich nicht zur Hand, ich habe Zitronensaft verwendet.
Paneer
Menge: etwa 250 Gramm

Den indischen Frischkäse gibt es nicht fertig zu kaufen. Die einfache Zubereitung ermöglicht es, schnell frischen Käse zu zaubern.
Zutaten:
- 2 Liter Milch, voller Fettgehalt
- 3 – 4 Essl. Zitronensaft, Rezept Heidi Swanson 08.07.2020 **
oder 300 Gramm Joghurt, Rezept Anjum Anand
- Küchentuch
- Rouladengarn oder ähnliches
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Heidi Swanson 08.07.2020 ** und Anjum Anand
ZUBEREITUNG
- Milch erhitzen, bis sie aufsteigt.
- Joghurt bzw. Zitronensaft einrühren, die Hitze herunterstellen und leicht umrühren, bis die Milch gerinnt und dann von der Kochstelle nehmen. Das koagulierte (geronnene) Eiweiß trennt sich jetzt von der Molke.

- Die Masse durch ein mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb gießen, kurz mit Wasser abspülen und etwa 20 Minuten abtropfen lassen.
 Dann das Tuch zusammennehmen, „auswringen“
 und mit einer Schnur zubinden.
- Das Tuch in Form bringen und zwischen 2 Bretter legen, um weitere Flüssigkeit herauszupressen. Das obere Brett beschweren und etwa 30 – 40 Minuten warten.

- Je nach Verwendungszweck in Würfel schneiden oder zerkrümeln.
- Nicht benötigten Paneer in Wasser aufbewahren. Luftdicht verschlossen soll Paneer auch eingefroren werden können.
Gesamtzeit: 1 – 2 Stunden
Koch-/Backzeit: weniger als 10 Minuten
|
*=Affiliate-Link zu Amazon
** 08.07.2020 www.101cookbooks.com/archives/palak-paneer-recipe.html nicht mehr verfügbar
Dreiviertel der Bücher zum Beschweren lassen sich auch irgendwo in meiner Wohnung finden ?
Paneer wollte ich auch immer schon mal machen, muss nur die unbehandelst mögliche Milch hier finden ?
Nur 3/4? Du enttäuschst mich ;-)
Da du die Milch ja aufkochst, dürfte das auch mit H-Milch oder pasteurisierter Milch gehen, nur die ESL-Milch durfte da zicken.
Ich mache Paneer immer mit normaler Frischmilch, H-Milch geht auch.
Isch liieeebe es :-) Was hast du daraus gemacht – Curry???
Nein, kein Curry sondern Saag Paneer. Nun, da ich weiß, wie es geht, kann ich auch Curries in Angriff nehmen.
Pingback: Saag Paneer - kuechenlatein.com
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 05.12.2016 | Iron Blogger Kiel
Pingback: Katrins Hofmilch - Hofmilch tanken bei Katrin - kuechenlatein.com
Pingback: Curry mit Erbsen und Käse - Paneer mattar - kuechenlatein.com
Pingback: Tawa Panir - kuechenlatein.com