Bei ihr waren es spanische Strauchtomaten, bei mir welche aus den Niederlanden. Auch meine sahen verführisch nach Sommer aus und entpuppten sich als geschmacklose, rote Kugeln. Das war bei mir nicht so schlimm, denn sie sollten zu
Curry mit Erbsen und Käse – Paneer mattar
im Slowcooker weiterverarbeitet werden. Die Zubereitung im Slowcooker trotzt auch der wässrigsten Tomate noch Geschmack ab und war in dieser Kombination eine leckere Mahlzeit.
Curry mit Erbsen und Käse – Paneer mattar
Menge: 2 Portionen
Curry mit Erbsen und Käse – Paneer mattar: Ein vegetarisches nordindisches Gericht, das aus Erbsen und Paneer in einer Tomatensauce besteht und mit Garam Masala gewürzt is
Zutaten:
2 Essl. Butterschmalz
1 mittlere Zwiebel, etwa 110 Gram, schälen, in feine Würfel schneiden
2 Zehen Knoblauch, ohne Schale
1 Chilischote, alternativ: Chilipulver
1 Stück Ingwer, in Größe einer Walnuss, etwa 10 Gramm geschält
Bitterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze braun anbraten und in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
Knoblauchzehen, Chilischote bzw. Chilpulver, Ingwer und Tomaten in einen Zerhacker * geben und sehr klein hacken, zur Zwiebel in den Keramikeinsatz geben. Brühe angießen und mit den Gewürzen abschmecken. Auf LOW etwa 3 Stunden garen.
Slowcooker auf HIGH schalten, die Erbsen zur Sauce geben. Paneer würfeln und in etwas Fett in einer Pfanne braun braten, mit dem Joghurt zum Curry geben. Weitere 30 Minuten auf HIGH erhitzen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Tawa Panir - kuechenlatein.com
Pingback: Die besten Curries aus dem Slowcooker | Langsam kocht besser