Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Ich liebe Dicke Bohnen, darum habe ich dieses Jahr versucht, sie neben den Kapuzinererbsen im Garten anzubauen.

 Kapuzinererbse und Ackerbohne für Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Die Kapuzinererbsen im Vordergrund mussten wir vor Hasi schützen, die Bohnen im Hintergrund teilten wir uns mit anderem Getier.

Die Ernte hat gerade gereicht, um

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

nach einem Rezept von Ottolenghi zuzubereiten. Ottolenghi empfiehlt Sagnarelli, Farfalle oder Orecchiette, ich hatte nur Penne da. Sehr köstlich, ich hoffe, im nächsten Jahr klappt der Ackerbohnenanbau besser.

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Menge: 4 Portionen

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Kategorie: Pasta, Levante

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone ist frisches und köstliches Essen, das schnell zubereitet ist. Wer auf Käse verzichten möchte, nimmt reichlich Kräuter wie Kerbel oder Estragon.

ZUTATEN

Zutaten Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

  • 500 Gramm Dicke Bohnen, frisch oder tiefgekühlt
  • 50 Gramm Butter
  • 8 kleine Schalotten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 400 ml trockener Weißwein
  • ½ Teel. Zucker
  • Salz
  • Pfeffer, weiß, gemahlen
  • 500 Gramm Sagnarelli, Farfalle oder Orecchiette
  • 2 Teel. rosa Pfefferkörner, grob zerkleinert; Ulrike: roter Kampot
  • 3 Essl. Olivenöl
  • 1 Essl. Zitronensaft
  • 80 Gramm Pecorino, jung oder halb gereift, sehr dünn geschnitten; Ulrike: Grana Padano gerieben

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ottolenghi

ZUBEREITUNG

  1. Die Bohnen in einen großen Topf mit reichlich kochendem Wasser geben. 30 Sekunden nachdem das Wasser wieder kocht, die Bohnen in ein Sieb abgießen und unter kaltem Wasser abspülen. Diie Schalen entfernen, indem man mit den Fingern leicht gegen die Seiten der Bohnen drückt. Die Schalen wegwerfen.
  2. Butter in einem mittelgroßen Topf schmelzen, die Schalotten hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa sechs Minuten lang anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Wein, Zucker, etwas Salz und weißen Pfeffer hinzufügen, köcheln lassen, bis der Wein auf etwa einen Esslöffel reduziert ist, dann beiseitestellen.
  3. Die Nudeln gemäß der Packungsanweisung al dente kochen. Nach dem Kochen etwa eine Tasse Kochwasser aufbewahren und abgießen. Die Nudeln zurück in den Topf geben und die Schalotten-Wein-Reduktion, die Dicken Bohnen, die Hälfte der Pfefferkörner und die Hälfte des Olivenöls hinzufügen. Vorsichtig umrühren, nach Geschmack würzen und etwas von dem aufbewahrten Kochwasser hinzufügen, wenn es zu trocken erscheint.
  4. Zum Schluss den Zitronensaft hinzufügen, dann die Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone in tiefe Servierteller geben und dabei mit Käse bestreuen. Mit rosa Pfefferkörnern, Zitronenschale und einem Spritzer Öl garnieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 12 – 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Ottolenghi bei Küchenlatein

2 thoughts on “Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

  1. Barbara

    Dicke Bohnen muss man echt selber anbauen – zumindest hier habe ich die noch nie gesehen. Liest sich sehr gut. Ich mag die Kombination Bohnen und Zitrone, das bringt so eine Frische rein!

    Antworten
    1. kuechenlatein Beitragsautor

      Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich die frisch bei den Marktschwärmern in Kiel bekam. Aber die Nachfolger des Anbaubetriebes haben sich umgestellt und die Marktschwärmer in Kiel gibt es auch nicht mehr.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert