Schlagwort-Archive: Pasta

Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burrata

Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burrata

Eigentlich hatte ich die Kichererbsen für ein ganz anderes Gericht eingeweicht und gekocht. Doch dafür fehlte eine entscheidende Zutat, so gab es

Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burrata

Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burrata

aus “Bordmitteln”. Das Mittagessen war gerettet und schmeckte. Statt des empfohlenen Salates wurde die Pasta mit Resten von Radieschen und Frühlingszwiebeln serviert.

Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burrata

Menge: 2 Portionen

omaten-Kichererbsenpasta mit Burrata

Kategorie: Pasta, vegetarisch

Die Kombination von Pasta und Kichererbsen ist ein Teil der bäuerlichen Küche Süd- und Mittelitaliens.

ZUTATEN

Zutaten Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burrata

  • 2 Essl. Olivenöl, plus extra zum Servieren; Ulrike: Rapsöl
  • 1 kleine Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, in dünne Scheiben geschnitten
  • ½ Teelöffel Chiliflocken, oder nach Geschmack
  • 1 400-g-Dose Tomaten, gehackt
  • 10 Gramm Basilikumblätter, plus ein paar Blätter zum Garnieren; Ulrike: TK
  • 250 Gramm Kichererbsen, gekocht mit ihrem Bohnensud
  • 125 Gramm Orecchiette-Nudeln; Ulrike: Dinkel-Vollkornlocken
  • 25 g Parmesankäse, gerieben oder eine vegetarische Alternative
  • 150 Gramm Stracciatella-Käse oder Burrata
  • 1 Zitrone

QUELLE

Bold Bean Co für Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burratah

abgewandelt von nach:
Bold Beans

ZUBEREITUNG

  1. Die Nudeln in einem Topf mit kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
  2. Das Öl in einer Pfanne bei schwacher bis mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und 8 Minuten lang langsam kochen, bis sie weich ist. Dann den Knoblauch und die Chiliflocken hinzufügen und eine weitere Minute kochen.
  3. Die gehackten Tomaten, die Kichererbsen mit dem Kochsud und Basilikumblätter hinzugeben und umrühren. 4-5 Minuten köcheln lassen, bis das Basilikum duftet und die Sauce leicht eingedickt ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Sauce zu dickflüssig ist, einen Spritzer Nudelwasser hinzufügen.
  4. Die Nudeln abgießen und unter die Sauce heben. Geriebenen Parmesan nach Geschmack zufügen und den Saft einer halben Zitrone. Abschmecken und nach Belieben mehr Zitrone hinzufügen.
  5. Die Nudeln in Schüsseln füllen und die Stracciatella/Burrata darüber verteilen. Mit etwas Basilikum, schwarzem Pfeffer, etwas Zitronenschale und einem guten Schuss Olivenöl extra garnieren.

TIPP: Zur Tomaten-Kichererbsenpasta mit Burrata einen frischen, zitronigen Rucola-Salat servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 

Cremige Kürbispasta

Man kann dem Kürbis nicht entrinnen, ich auch nicht, daher gibt es

Cremige Kürbispasta

cremige Kürbispasta

für den ich einen Hokkaido verwendete. Kaum ist das Weihnachtsgebäck in den Regalen, beginnt der Hype um den Kürbis. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Handel lässt jedenfalls nichts unversucht, den Verbraucher zu mehr Konsum anzuregen. Fast überall werden Hokkaido und Butternut angeboten, den guten alten Muskatkürbis muss ich suchen. Und jetzt schwappt auch noch die Pumpkin-Spice-Welle über Deutschland. Wie gut, dass ich meinen Kaffee pur genieße.

Geschmeckt hat die cremige Kürbispasta jedenfalls, nun reicht das auch erst einmal wieder mit Kürbis.

Cremige Kürbispasta

Menge: 4 Portionen

cremige Kürbispasta

Kategorie: Pasta

Mascarpone verleiht dieser Sauce aus Hokkaidokürbis seine Cremigkeit, Kürbisstücke geben der Sauce noch Substanz. Einfach und doch so lecker, die cremige Kürbispasta

ZUTATEN

Zutaten cremige Kürbispasta

  • 1 kl. Hokkaidokürbis, Kerne entfernt, in Würfel geschnitten
  • 3 Essl. Olivenöl
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gehackt
  • 50 – 100 ml Milch
  • 2 Essl. Tomatenmark
  • 2 Essl. Mascarpone
  • 400 Gramm Pasta wie Rigatoni oder Penne, Ulrike: Farfalle
  • 40 Gramm Parmesan, gerieben
  • 2 Essl. Kürbiskerne, geröstet
  • Salz

QUELLE

Cover Zeitschrift Rezept cremige Kürbispasta

abgewandelt von nach:
Good Food magazine, October 2021

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C/160 Grad Umluft vorheizen.
  2. In einer ofenfesten Form die Kürbiswürfel mit 1 Essl. Olivenöl, Knoblauch und Salz vermengen und etwa 20 Minuten im Backofen rösten.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel mit dem restlichen Öl und etwas Salz etwa 10 – 15 Minuten weich dünsten.
  4. Die Hälfte der Kürbiswürfel mit den Zwiebeln und Milch pürieren. Tomatenmark und Mascarpone untermengen.
  5. Die Nudeln in einem großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und eine Tasse des Kochwassers aufbewahren. Die Nudeln mit der Kürbissauce, den restlichen Kürbiswürfeln, dem Parmesan und 50-100 ml des reservierten Wassers vermengen, um sie zu lockern. Abschmeckenn und mit zusätzlichem Parmesan und gerösteten Kürbiskernen bestreuen.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kürbis bei Küchenlatein

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Wenn sich jemand ausschließlich tierfrei ernähren möchte, nur zu. Aber warum müssen dann Ersatzprodukte her und auch noch so beizeichnet werden wie das tierische Produkt? Der

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack auf Vollkornbrot

soll ein Eiersalat-Fake sein. Die Bezeichnung Eiersalat ruft bei mir außer dem Geschmack nach Ei auch noch ein bestimmtes Mundgefühl hervor. Bei dem Fake sollen Kichererbsen (gekochtes Eigelb) und gekochte Nudeln (gekochtes Eiklar) dieses Mundgefühl erzeugen, für den Ei-Geschmack sorgt Kala Namak. Der Kichererbsen-Pastasalat schmeckt tatsächlich nach Ei, aber das Mundgefühl ist eben das von gekochter Kichererbse und weichen Nudeln und nicht nach zerkleinertem hartgekochtem Ei. Dennoch ist das ein leckerer Brotaufstrich.

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack oder Eiersalat-Fake

Menge:4 Portionen

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Kategorie:Brotaufstrich

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack ist ein durchaus wohlschmeckender Brotaufstrich, der vom Mundgefühl als Eiersalat-Fake nicht an das tierische Produkt herankommt.

ZUTATEN

Zutaten Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

  • 100 Gramm Risoni, Trockengewicht, gekocht
  • 150 Gramm Kichererbsen, gegart gewogen
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Msp. Kurkuma
  • 1 Essl. Senf, mittelscharf
  • 70 Gramm eifreie Mayonnaise
  • 1 – 2 Teel. Kala Namak*
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • 20 Gramm Schnittlauch, grob gehackt; Ulrike: TK

QUELLE

abgewandelt von nach:
Slowly Veggie

ZUBEREITUNG

  1. Kichererbsen grob pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken und für die Farbe Kurkuma untermischen.
  2. Nudeln ebenfalls grob zerdrücken und mit der Kichererbsenmasse und der geschnittenen Zwiebel vermengen.
  3. Senf, eifreie Mayonnaise, Kala Namak und Pfeffer hinzufügen und alles gründlich verrühren.
  4. Schnittlauch unter den Kichererbsen-Pastasalat heben. Vor dem Servieren nach Belieben mit Kala Namak, Salz und Pfeffer abschmecken. Lüften nicht vergessen!

Luftdicht verpackt und kühl gelagert, hält sich der Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack bis zu einer Woche.
Gesamtzeit: 20 Minuten ohne Kochzeit von Pasta und Kichererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon