werden bei 120 °C gebacken und müssen über Nacht im Ofen auskühlen. Dafür wird man mit einer wirklich glatten Oberfäche ohne Risse belohnt. Statt einer Beerenmischung, wie im Rezept angegeben, haben wir nur Heidelbeeren verwendet. Der Kuchen ist wirklich köstlich, allerdings ist er auch ein Kalorienbömbchen. Bei 8 Scheiben schlägt eine Scheibe mit 610 kcal zu buche, aber jede einzelne ist es Wert, genossen zu werden.
Über die Unterschiede zwischen deutschen, französischen und schottischen Butterkekse habe ich mich hier schon einmal ausgelassen.
Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben
Menge: 8 Scheiben
Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben sind ein atemberaubendes Dessert, das vor Sommeraromen nur so strotzt und perfekt für einen besonderen Anlass ist. Auch als Kuchen zum Nachmittagskaffee geeignet
Den Backofen auf 180 °C/Heißluft 160 °C/Gas 4. Eine Kastenform von 25,5 x 11 x 7,5 cm fetten und mit Backpapier auskleiden.
Die englischen Butterkekse zu feinen Krümeln – entweder mit dem Food Processor oder aber mit einem Rollholz in der Plastiktüte verarbeiten. Die geschmolzene Butter zufügen und gut vermischen. Auf den Boden der Kastenform pressen und mit der Form in den Kühlschrank stellen.
Den Frischkäse, Crème fraîche, Vanille-Extrakt und Zucker glatt rühren. Dann Mehl und Eier unterrühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Die Mischung in auf den Keksboden in der Kastenform geben und 10 Minuten backen. Dann die Ofentemperatur auf 120 °C/ Umluft 100 °C fan/Gas ½ und 1 h 20 min. garen bis die Käsemasse fest ist und nur noch etwas in der Mitte wackelt. Den Ofen ausstellen und den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, aus der Form nehmen und im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Für den Belag den Fruchtaufstrich in einem kleinen Topf mit genügend Wasser mischen, bis die Masse gießfähig ist, dann abkühlen lassen. Zum Servieren die Beeren auf den Kuchen geben und Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben mit dem Fruchtaufstrich beträufeln.
Seit wann hat ein Kuchen den Kalorien ;)
Die Erfahrung das Cheesecake (Käsekuchen ist für mich der schwäbische Quark-Ei-Klassiker) am besten so gebacken gelingt hab ich auch schon gemacht – klappt auch super mit der normalen Springfromgröße.
Das GoodFood Magazine sagte mir bisher gar nichts, werde ich wohl beim nächsten Trip nach London danach ausschau halten müssen
…bin übrigens auch ein großer Fan von Frau Barcomi’s Backkünsten und früher in Berlin, da konnte ich sie noch direkt bei Ihr geniessen:-). Erst recht bei Käsekuchen… naja dafür wird man doch geheiratet. Oder?
Traumhaft!
Bei dem Anblick bin ich sprachlos! Das ist auch gut so, denn mir läuft das Wasser im Munde nur so zusammen ;-) Vielen Dank für dies tolle, vielversprechende Rezept. LG
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Seit wann hat ein Kuchen den Kalorien ;)
Die Erfahrung das Cheesecake (Käsekuchen ist für mich der schwäbische Quark-Ei-Klassiker) am besten so gebacken gelingt hab ich auch schon gemacht – klappt auch super mit der normalen Springfromgröße.
Das GoodFood Magazine sagte mir bisher gar nichts, werde ich wohl beim nächsten Trip nach London danach ausschau halten müssen
This looks delicious…I love blueberries with anything with cheese, a great match. So pretty!
NT-Kuchen!
Jetzt gibt es schon beim Kuchen Niedertemperaturgaren! Mich als „Nicht Bäckerin“ überrascht und amüsiert das ungemein! :)
Einfach nur lecker!
Warum bin ich nicht schon eher losgewandert? ;-)
…bin übrigens auch ein großer Fan von Frau Barcomi’s Backkünsten und früher in Berlin, da konnte ich sie noch direkt bei Ihr geniessen:-). Erst recht bei Käsekuchen… naja dafür wird man doch geheiratet. Oder?
Traumhaft!
Bei dem Anblick bin ich sprachlos! Das ist auch gut so, denn mir läuft das Wasser im Munde nur so zusammen ;-) Vielen Dank für dies tolle, vielversprechende Rezept. LG