Schlagwort-Archive: Johannisbeeren

Rysteribs – dänische Schüttel-Johannisbeeren

Kaum hatte ich bei Chili und Ciabatta

Rysteribs – dänische Schüttel-Johannisbeeren

Rysteribs - dänische Schüttel-Johannisbeeren

entdeckt, musste ich das erst einmal recherchieren und landete auf dieser Seite und las mich erst einmal fest. Ich möchte sofort nach Dänemark und Brotmehl kaufen. Erst danach erntete ich unsere roten Johannisbeeren ab. Es kamen genau 500 g gestrippelte Johannisbeeren von dem 2017 gepflanzten Strauch zusammen. Die verarbeitete ich nach unten stehendem Rezept.

Mir schmeckten die sehr gut auf tradtionell hergestelltem Quark meiner Lieblingsmolkerei.

Rysteribs - dänische Schüttel-Johannisbeeren

Den Herren war die Angelegenheit zu „knurpselig“, um so besser, blieb um so mehr für mich.

Rysteribs – dänische Schüttel-Johannisbeeren

Menge: 1 Glas von 750 ml Inhalt

Rysteribs - dänische Schüttel-Johannisbeeren (2)

Für Rysteribs – dänische Schüttel-Johannisbeeren werden Johannisbeeren mit weniger als der Hälfte an Zucker versetzt und gut geschüttelt. Die Beeren sollten dabei nicht kaputt gehen.

Zutaten

  • 500 Gramm rote Johannisbeeren, entstrippelt, gewaschen, vorbereitet und gut abgetropft gewogen.
  • 200 Gramm Zucker, Ulrike: 231 Gramm

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Die Johannisbeeren gut mit dem Zucker verrühren, dann in ein Drahtbügelglas schichten.
  2. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann hat sich der Zucker aufgelöst.

Gesamtzeit: 12 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren (click)

Eccles Cakes mit Johannisbeeren

Die kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Großbritannien. Das heutige Rezept stammt aus dem Stern 30/2019, passender Weise mit dem Titel: What?! Was ist bloß los in Großbritannien? Nun wissen wir es: Neuwahlen im Dezember und nichts Genaues weiß man dann vielleicht auch nicht.

Da Johannisbeeren aber im November keine Saison haben, bereitete ich die

Eccles Cakes mit Johannisbeeren

Eccles Cakes mit Johannisbeeren (1)

eben schon im Juli zu. Das Originalrezept stammt von Xanthe Clay ist in dem Buch A Year at Otter Farm* zu finden.

Eccles Cakes mit Johannisbeeren

Menge:5 Stück

Eccles Cakes mit Johannisbeeren (2)

Das besondere an diesen Eccles Cakes sind die frischen Johannisbeeren

Zutaten:

  • 1 Packung frischen Butterblätterteig, 280 Gramm; Ulrike: Ich hatte den runden von der Tante aus Österreich.
  • 20 Gramm Butter
  • 70 Gramm Muscovadozucker* oder selbst gemischt
  • 1/2 Teel. Piment, gemahlen
  • 1/2 Teel. Fenchelsaat, gemahlen
  • 80 Gramm Schwarze Johannisbeeren, picobello verlesen, gewaschen, Blütenansatz und Stängel entfernt
  • 1 Eiklar Größe M
  • Zucker zum Bestreuen.

QUELLE

Stern 30/2019

abgewandelt von nach:
Stern 30/2019

ZUBEREITUNG

  1. Butter bei milder Hitze zerlassen und Muskovado, Piment und Fenchelsaat verrühren. Schwarze Johannisbeeren in die Würzbuttergeben und unterheben.
  2. Aus dem Teig-Kreise von 12 cm Durchmesser (Schüssel der Kleinen Hitparade* passt genau) stechen und jeweils und mit dem mittleren Eisportionierer die Beerenmischung zugeben, dass man den Teig mit den Fingern um die Füllung hochnehmen und zwirbelnd verschließen kann.
  3. Die Päckchen mit dem Eiklar einpinseln und in weißem Streuzucker wälzen oder sie damit berieseln.
  4. Die Päckchen nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und einschneiden, jedoch nicht zu stark. Das bewirkt, dass das Gebäck im Ofen aufgehen kann, ohne zu platzen. Sind die Einschnitte zu groß, verlässt die Füllung unaufgefordert das Gebäck. Die Eccles Cakes mit Johannisbeeren im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 15–20 Minuten goldbraun backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kulinarische Weltreise United Kingdon

meine Mitreisenden

Chili und Ciabatta: Malted Brown Bread – Kastenbrot mit original englischem Mehl + Bubble and Squeak mit englischem Bacon und Spiegelei + Glamorgan Sausages mit Zwiebel-Chili-Relish | Pane-Bistecca: Cornish Pasteies – traditional British Pastry + Bakewell Tart + Cheesy Shortbread | SilverTravellers: Afternoon Tea in Berlin – Hotel de Rome | Küchenmomente: Maids of Honour – Kleine Käseküchlein aus Großbritannien | Zimtkringel: Mushy Peas | Magentratzerl: Fishcakes 2.0 mit Tartar-Velouté + Saag Halloumi + Clementinen-Posset | Backen mit Leidenschaft: Toad-in-the-Hole + Kümmelkuchen…Caraway Seed | Brittas Kochbuch: Reisebericht: Eine Woche in Nordengland + Scottish Petticoat Tail Shortbread + Irish Stew (Großbritannien) | Backmaedchen 1967: Yorkshire Pudding | Fränkische Tapas: fish and chips auf Fränggisch | Brotwein: Toasties Rezept – englische Muffins / Toastbrötchen selber backen + Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise | Kaffeebohne: Cornish Pasty vegetarisch + Spice Cake with fudge – Gewürzkuchen mit Zuckerguss| Slowcooker.de British Afternoon Tea für die Mädels – Rezepte und Bilder | Volker mampft: Schottisches Biergulasch – Scottish Ale Stew + Chicken tikka masala – das britische Nationalgericht | 1x umrühren bitte aka kochtopf Fruchtiger Tea Loaf zum Afternoon Tea | Turbohausfrau: Fish & Chips Salzig, Süß und Lecker: Sticky Toffee Pudding | Our food creations: Warme Crumpets | Labsalliebe: Shepherd´s Pie orientalisch

noch mehr britische Rezepte bei Küchenlatein

Schwarzer Johannisbeerkuchen

Mein Strauch mit den schwarzen Johannisbeeren ist schon sehr alt und liefert nicht mehr so viele Früchte. Schon das 2. Jahr hintereinander ist es viel zu trocken, aber einen kleinen Eimer Früchte konnte ich dennoch ernten. Auch in diesem Jahr wieder ein mühsames Geschäft Beeren einzeln zu ernten. Ein Teil der Ernte verwendete ich für ein britisches Rezept, das im Rahmen der Kulinarischen Weltreise im November veröffentlicht wird. Aus den restlichen Früchten backte ich einen

Schwarzer Johannisbeerkuchen

Schwarzer Johannisbeerkuchen (1)

Der Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt mit Schlagsahne einfach köstlich.

Schwarzer Johannisbeerkuchen

Menge: 4 Portionen 1 Tarteform 19 cm Ø und 2 cm Höhe

Schwarzer Johannisbeerkuchen (2)

Ein einfaches Rezept, um den tollen Geschmack schwarzer Johnanisbeeren zu genießen. Der Kuchen verdient eine ordentliche Portion Schlagsahne, denn die Frucht liefert reichlich Säure.

Zutaten:

  • 60 Gramm Butter
  • 110 Gramm Dinkelmehl Type 630
  • 110 Gramm Zucker
  • 1 Ei Größe M, verquirlt
  • 200 Gramm Schwarze Johannisbeeren, sorgfältig abgestrippt und verlesen.

QUELLE

abgewandelt von nach:
The Telegraph

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C/ Gas 4 vorheizen.
  2. Mehl, Butter und Zucker zu einer krümeligen Masse verkneten. Das Ei unterrühren. Vorsichtig die Früchte unterheben, so dass sie ganz bleiben, das geht am besten mit den Händen
  3. Die Mischung in eine gefettete Keramik oder Glasform von 19 cm Durchmesser und einer Höhe von 2 cm geben und 40 – 45 Minuten backen.
  4. Den Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mit Zucker bestreut servieren. Dazu eine gute Portion Schlagsahne

Gesamtzeit: 1 h 15 Minuten
Vorbereitungszeit:20 Minuten
Koch-/Backzeit: 40-45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren (click)

Johannisbeerkuchen mit Schokoladenstückchen

Seit letztem Jahr steht in dem von ENZETT v. Lilienstein genutzten Garten ein Strauch mit roten Johannisbeeren.

Roter Johannisbeerstrauch

Bevor die von alleine abfallen, beschloss ich, einen Kuchen daraus zu backen. Erst kürzlich bookmarkte ich mir ein Rezept für einen

Johannisbeerkuchen mit Schokoladenstückchen

Johannisbeerkuchen mit Schokoladenstückchen (2) Johannisbeerkuchen mit Schokoladenstückchen (3)

den ich bei Valentinas Kochbuch fand. Ein netter, kleiner Kuchen für zwei, der leider wegen der Ausführung Abzüge in der B-Note bekam. Die Idee der Ingwer-Limette-Note im Teig verleitete mich dazu, feinherbe Schokolade zu erstehen, weil edel-zarbitter nicht in meinem gut sortierten Supermarkt zu erstehen war. Uns hätte die herbere Schokoladennote besser gefallen, außerdem band ein steif geschlagenes Eiklar nicht in ausreichender Weise die Johannisbeeren. Ich würde das nächste Mal mindestens 2 Eiklar steif schlagen wollen. Ein nächstes Mal wird es definitiv geben, denn ansonsten überzeugte der Kuchen sehr.

Johannisbeerkuchen mit Schokoladenstückchen

Menge: 1 Springform 18 cm Ø, 8 Stücke

Johannisbeerkuchen mit Schokoladenstückchen (1)

Bei Johannisbeerkuchen mit Schokoladenstückchen handelt es sich um einen mit Cassislikör aromatisierter Mürbeteig und Schokostückchen, der das Bett für Johannisbeeren bildet, darüber eine Baiser-Streuselkruste.

Zutaten:

  • 150 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 50 Gramm Speisestärke
  • 1 Ei, Größe M, Eigelb und -klar getrennt
  • 65 Gramm Zucker
  • 75 Gramm Butter, zimmerwarm
  • 3 EL Crème-de-Cassis-Likör
  • 25 Gramm Edelbitterschokolade, mind. 65 % Kakaogehalt, z. B. Sorte Ingwer-Limette*; Ulrike: 47 % Kakaogehalt*
  • 500 Gramm rote Johannisbeeren, an der Rispe gewogen

ZUBEREITUNG

  1. Mehl und Stärke in einer Schüssel vermischen. Eigelb mit 50 g Zucker, Butter in Stückchen und Likör dazugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten. Die Schokolade in kleine Stücke hacken und einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine passende, verschließbare Dose geben und 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
    Teig mit Schokoladenstückchen
  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Springformboden mit Backpapier auskleiden, den Rand einfetten. Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen zupfen, verlesen und auf Küchenpapier trocknen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker sehr steif schlagen.
  3. Zwei Drittel des Teiges, etwa 280 g, auf wenig Mehl etwas größer als die Form ausrollen. Die Springform damit auskleiden, dabei einen Rand hochziehen und am Übergang zwischen Boden und Rand den Teig gut zusammendrücken. Alternativ den Teig in der Form ausrollen und den Rand mit den Fingern hochziehen.
  4. Die Johannisbeeren auf den Teig geben, mit dem Eischnee bestreichen und den restlichen Teig darüberkrümeln. Den Kuchen in der Mitte des Backofens ca. 40 Min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Erst dann aus der Form lösen.

Gesamtzeit: 1 h 35 Minuten plus Abkühlzeit
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Und weil der Kuchen ideal für Zwei ist, darf er an Julias Blogparade teilnehmen.

Saisonal Backen im Juli

Noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren (click)

Red Currant Skyr Bowl

Since last year I changed my regular breakfast from bread, buns or rolls – rich in carbohydrates – to high-protein breakfast bowls with fruit. Heidi Swanson offers inspiring ideas for yoghurt breakfast bowls. I prefer quark or skyr. Both are yoghurt-like but the protein content is nearly 2,5 times higher. Lots of protein and less carbohydrates let you feel longer satisfied, this helps me not to gain weight.

I was inspired bei Heidi’s Pomegranate Yogurt Bowl Recipe Instead of pomegranate juice I used red currant juice – our local superfood growing in every garden – and enriched it with puffed amaranth, also high in protein.

Red Currant Skyr Bowl

red currant skyr bowl

Another healthy and tasty breakfast bowl.

Red Currant Skyr Bowl

Yield:1 serving.

red currant skyr bowl

Red Currant Skyr Bowl: Skyr, an Icelandic yogurt-like low-fat dairy product and an excellent source of calcium, red currant juice and puffed amaranth.

Ingredients:

  • a big dollop of skyr *
  • 2 tablespoons red currant juice
  • a drizzle of honey
  • a handful of puffed amaranth *
  • sprinkling of toasted sunflower and pumking seeds

SOURCE

from inspired by:
Heidi Swanson

Instructions

  1. In a shallow bowl swirl the red currant juice and honey into the skyr just a bit, sprinkle with amaranth, and seeds. Decorate with some apple slices, if you like

total time: 5 minutes

 
 
*=Affiliate-Link to Amazon

 
Photo Credit: I ♥ Cooking Clubs
#FOODGOALS!
 
 
 
For all other great #FOODGOALS! recipes visit the I heart cooking clubs site