Der Eindruck täuscht nicht, in den letzten 4 Wochen habe ich sehr viele Suppen gekocht und gegessen. Wie z.B. diese
Steckrübensuppe mit Ingwerchips und Chiliöl
Hier trifft die zitronenartige Frische des Ingwers auf die milde Schärfe von Chili(öl). Das harmoniert sehr schön miteinander und die Suppe wärmt so richtig braunddurch an feucht-kalten Tagen. Wenn Suppe übrigt bleibt, fülle ich die in Einkochgläser und wecke die ein, dann habe ich immer eine gute Suppe im Vorrat für das Lunch at Work.
Steckrübensuppe mit Ingwerchips und Chiliöl
Menge: 4 Portionen
Steckrübensuppe mit Ingwerchips und Chiliöl wärmt durch Ingwer und Chili gut durch
Die fein gewürfelten Chilistückchen für das Chiliöl in ein kleines hitzebeständiges Gefäß geben und heißes Kokosöl darüber gießen und vermischen. Ulrike: Der Inschennör hatte fertiges Chiliöl mitgebracht, wir haben das verwendet.
30 Gramm Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und die Steckrübenwürfel darin bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und 4 Minuten mit anbraten. Grobe Chiliwürfel, geriebenen Ingwer und Kurkuma einrühren und ca. 1 Minute weiterbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen. Süßkartoffeln und Äpfel zufügen und im geschlossenen Topf bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis alles gar ist.
Währenddessen das restliche Kokosöl in eiem kleinen Topf erhitzen und darin Ingwerscheiben goldbraun frittieren. Die Scheiben mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Suppe fein pürieren und Sahne unterrühren. Je nach gewünschter Konsistenz evtl. noch Gemüsebrühe zufügen. Mit Ahornsirup und Salz abschmecken. Suppe in 4 Teller portionieren, mit Chiliöl beträufeln und servieren. Chiliöl zum Nachwürzen auf den Tisch stellen.
Schöne Kombination mit Steckrüben, Süsskartoffeln, Äpfeln und Ingwer. Mein Mann ist kein grosser Steckrübenfreund, aber hier sind sie ja nicht der einzige Geschmacksträger, dass lässt er sich wohl noch gefallen :)
LG, Karin
Für Steckrübensuppe konnte ich mich bisher noch nicht begeistern. Die Konsistenz gefällt mir nicht. Zusammen mit Süßkartoffel (und den aromatischen Ergänzerlis) stelle ich mir dieses Süppchen aber sehr fein vor. Kommt auf die Nachkochliste und – sollte mein Ede K. doch noch mal winterliches Gemüse im Sortiment habe – auch in den Topf. Danke!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Schöne Kombination mit Steckrüben, Süsskartoffeln, Äpfeln und Ingwer. Mein Mann ist kein grosser Steckrübenfreund, aber hier sind sie ja nicht der einzige Geschmacksträger, dass lässt er sich wohl noch gefallen :)
LG, Karin
Ich liebe ja Steckrübe in allen Variationen, bislang sind es 22
Für Steckrübensuppe konnte ich mich bisher noch nicht begeistern. Die Konsistenz gefällt mir nicht. Zusammen mit Süßkartoffel (und den aromatischen Ergänzerlis) stelle ich mir dieses Süppchen aber sehr fein vor. Kommt auf die Nachkochliste und – sollte mein Ede K. doch noch mal winterliches Gemüse im Sortiment habe – auch in den Topf. Danke!
Die Steckrübe gibt es hier immer (noch) zuverlässig auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen.
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 30.01.2017 | Iron Blogger Kiel
Pingback: Rezepte mit Süßkartoffel - kuechenlatein.com