Sie hat sich nicht nur einen neuen Backofen sondern auch einen Slow Cooker zugelegt, wie hier zu lesen war. Da kann ein erprobtes Rezept ja nicht schaden. Die
Selleriesuppe mit Roquefort Toasts
kocht sich fast ganz von allein und hat einen feinen Selleriegeschmack, die Käsetoasts waren bei den Kindern der Hit. Ich habe die Suppe gestern Abend vorbereitet und mit kalter Gemüsebrühe aufgegossen und den Keramikeinsatz über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Heute Morgen habe ich den wieder in den Slow Cooker gestellt und den Slow Cooker mit der Zeitschaltuhr angestellt. Eine prima Sache!
Selleriesuppe mit Roquefort Toasts
Menge:6 Portionen
Langsam gekochte Selleriesuppe mit Roquefort Toasts, .
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin in etwa 5 Minuten glasig anschwitzen. Die Butter und Selleriewürfel zufügen und weitere 5 Minuten mitgaren.
Das Gemüse in den Keramikeinsatz des Slow Cookers geben, die Brühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen, kurz durchrühren und den Deckel aufsetzen. Auf „low“ etwa 6 – 7 Stunden erhitzen.
Um die Suppe fertigzustellen die Suppe entweder mit dem Pürierstab zerkleinern oder aber das Gemüse in Portionen in einem Blender portionsweise zerkleinern bis eine gleichmäßige homogene Masse entstanden ist. Die Masse wieder zurück in den Slow Cooker geben, die Milch zufügen und für 15 Minuten wieder erwärmen.
Kurz vor dem Servieren die Brotscheiben von beiden Seiten toasten, mit dem Käse bedecken und diesem unter dem Grill bis zur Blasenbildung schmelzen lassen. Die Crème double in die Suppe rühren und die Hälfte des in Röllchen geschnittenen Schnittlauches zugeben. In Portionsschalen abfüllen und mit Käsetoasts und Schnittlauch garnieren.
One thought on “Suppe der Woche: Selleriesuppe mit Roquefort Toasts”
Chaosqueen at http://chaosqueen.net/
Dir entgeht aber auch gar nichts! ;-)
Vom Ofen bin ich wirklich begeistert, an den Crocky taste ich mich langsam heran. Das Suppenrezept gefällt mir gut, das kommt auch auf meine Übungsliste.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Dir entgeht aber auch gar nichts! ;-)
Vom Ofen bin ich wirklich begeistert, an den Crocky taste ich mich langsam heran. Das Suppenrezept gefällt mir gut, das kommt auch auf meine Übungsliste.