Das Gemüse für die Expedition im Mai ist der Kohlrabi, der hier im Blog eigentlich zu kurz kommt. Ich habe darauf gewartet, dass es Kohlrabi bei den Marktschwärmern auf dem Wochenmarkt 2.0 angeboten wird, aber ich musste auf den Wochenmarkt 1.0 zurückgreifen, um die
Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa
zuzubereiten. Dort fanden sich auch die Mairübchen. Der Zitronenabrieb und die mediterranen Kräuter verleihen dem Gericht eine sommerliche Frische, köstlich.
Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa
Menge: 4 Portionen
Die rote Quinoa bringt bei diesem Gericht die Farbe ins Spiel
Zutaten:
70 Gramm Zwiebeln, geschält, fein gewürfelt
1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
200 Gramm Kohlrabi, geschält in ca. 1 cm großen Würfeln
600 Gramm Mairübchen, ohne Grün, geputzt, gewaschen in ca. 1,5 cm großen Würfeln
1 Zitrone, der Saft und Abrieb
200 Gramm Quinoa, rot
Salz
1 Essl. Butter
800 ml Gemüsebrühe
1 Bund Basilikum, fein gehackt.
200 Gramm Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Quinoa in einem feinen Sieb heiß abspülen in einem kleinen Topf nach Packungsanleitung in Salzwasser garen. Für die Ratatouille Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze darin anschwitzen. Nach einer Minute, den Knoblauch und Kohlrabi zufügen und unter Rühren ca. 1 Minute mitbraten. Mairübchen zufügen und ebenfalls eine Minute mitbraten. Brühe zugießen und ca. 5 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Am Ende der Garzeit Lauchzwiebeln zum Gemüse geben und etwa 1 Minute mitköcheln lassen. Sahne mit Stärke verrühren, ins Ratatouille einrühren und ca. 2 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Soße leicht angedickt ist. Zitronenschalenabrieb, Basilikum und Thymian unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Quinoa ggf. abgießen, mit Ratatouille auf 4 Tellern portionieren und Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa auf Wunsch mit Basilikum und Zitronenschalenabrieb bestreut servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.