Schlagwort-Archive: Tomaten

Ricotta-Tomaten-Tarte

Die Tomatenpflanzen des Inschennörs beschenken uns mit reicher Ernte, daher gibt es häufig ‘was mit Tomaten. Rezepte für Tomaten-Tartes kann man ja gar nicht genug haben, so wird die

Ricotta-Tomaten-Tarte

diese Sammlung bereichern. Sehr lecker!

Ricotta-Tomaten-Tarte

Menge:

Ricotta-Tomaten-Tarte

Kategorie: Vegetarisch

Die Ricotta-Tomaten-Tarte schmeckt wirklich köstlich: knuspriger Boden, cremiger Belag und süße Tomaten

ZUTATEN

Zutaten Ricotta-Tomaten-Tarte
TEIG

  • 250 Gramm Dinkelmehl Type 630 alternativ Weizenmehl Type 405
  • 125 Gramm Butter, kalt
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Prise Salz

FÜLLUNG

  • 200 Gramm Ricotta; Ulrike: 250 Gramm
  • 4 Eier, Größe M
  • 60 Gramm Parmesan, gerieben
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, gehackt
  • 2–4 Zweige Thymian, die Blättchen abgezupft
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen, nach Belieben
  • Olivenöl

AUẞERDEM

  • 600–800 Gramm vollreife Tomaten, verschiedene Farben, je nach Größe halbiert oder in Scheiben

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Ricotta-Tomaten-Tarte *

abgewandelt von nach:
Lovis Messerschmidt
Lovis kocht: Vegetarische Küche für das ganze Jahr *
ISBN: 978-3832169343
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Für den TEIG Mehl mit der kalten, gewürfelten Butter und dem Salz verkneten, dann das Ei dazugeben. Weiterkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Anschließend für 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Ofen auf 180 °C Umluft/200 °C vorheizen. In einer Schüssel Ricotta, Eier, Parmesan, Knoblauch, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Teig ausrollen, in eine gefettete Tarteform geben, mit einer Gabel mehrfach einstechen und die Ricottamasse darauf geben. Die Tomaten mit der Schnittstelle nach oben auf der Füllung platzieren. Mit Salz bestreuen und etwas Olivenöl beträufeln und in den vorgeheizten Ofen schieben.
  4. Die Tarte in 40 Min. goldbraun backen, leicht auskühlen lassen und servieren.

Gesamtzeit: 1 ½ Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Tarte Tatin Surprise

Tarte Tatin Surprise

Die

Tarte Tatin Surprise

Tarte Tatin Surprise

ist relativ aufwändig. Aber wenn man gleich die benötigte Menge Kartoffeln beim Kartoffelbrot mitkocht und die Backofenhitze für halbgetrocknete Tomaten ausnutzt, kann im nachfolgenden Rezept gleich mit Schritt drei begonnen werden. Dann ist die Tarte im Nu auf dem Tisch.

Tarte Tatin Surprise

Menge: 4 Personen

Tarte Tatin Surprise

Kategorie: Tarte

Die Tarte Tartin Surprise besticht mit einem Geschmackserlebnis aus Kartoffeln, aromatischem Ziegenkäse, karamellisierten Zwiebeln und geschmackvollen, halbgetrockneten Tomaten.

ZUTATEN

Zutaten Tarte Tatin Surprise

  • 200 Gramm Kirschtomaten
  • 2 Essl. Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln der Tomaten und zum Einfetten der Backform
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
  • 500 Gramm kleine Kartoffeln, ungeschält; Ulrike: Belana, gepellt
  • 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 40 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Butter
  • 3 Zweige Oregano
  • 150 Gramm Ziegenhartkäse in Scheiben
  • 1 Stück ausgerollter Blätterteig von etwa 25 cm Durchmesser

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Tarte Tatin Surprise *

abgewandelt von nach:
Yotam Ottolenghi
Genussvoll vegetarisch: mediterran
– orientalisch – raffiniert
*
ISBN: 978-3831018437
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 130 °C vorheizen. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech setzen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Im Backofen 45 Minuten trocknen lassen. °
  2. In der Zwischenzeit die Kartoffeln 25 Minuten in kochendem Salzwasser garen, abgießen und abkühlen lassen. Von den Kartoffeln an beiden Enden ein kleines Stück abschneiden, den Rest in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Die Zwiebelscheiben mit etwas Salz etwa 10 Minuten in dem Öl goldbraun braten.
  4. Sobald der Belag vorbereitet ist, eine Backform von 22 cm Durchmesser mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen. In einem kleinen Topf den Zucker mit der Butter bei hoher Temperatur erhitzen, dabei mit einem Kochlöffel ständig rühren, bis ein nicht zu dunkler Karamell entsteht. Den Karamell vorsichtig in die Backform gießen und die Form so kippen, dass sich der Karamell gleichmäßig auf dem Boden verteilt. Die Oreganoblättchen von den Zweigen streifen, zerzupfen und auf den Karamell streuen.
  5. Die Kartoffelscheiben dicht an dicht in den Karamell setzen. Zwiebel und Tomaten behutsam in die Lücken stecken und alles großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Ziegenkäsescheiben gleichmäßig auf den Kartoffeln verteilen. Den Blätterteig auf die Tartefüllung legen und den Teigrand vorsichtig zwischen Backform und Füllung stecken. – Nach diesem Schritt kann die Tarte für 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  6. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Tarte 25 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180 °C senken und den Kuchen weitere 15 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist. Aus dem Ofen nehmen und die Tarte Tatin Surprise 2 Minuten ruhen lassen. Einen umgedrehten Teller fest auf die Backform drücken und beides zusammen vorsichtig, aber energisch wenden, dann die Backform anheben und entfernen. Die Tarte Tatin Surprise heiß oder warm servieren.

° Ulrike: Ich habe die bereits fertige halbgetrockneten Tomaten nach Nigella Lawson verwendet.

Gesamtzeit: 1 Stunde 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 + 25 Minuten

 
 

mehr Rezepte von Yotam Ottolenghi bei Küchenlatein

Halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson

Und wenn der Backofen schon einmal heiß ist, kann man auch

Halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson

Halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson

zubereiten, die ich seit 2008 regelmäßig mache. Ich habe es aber nie geschafft, das Rezept ins Blog zu stellen. Mit dieser Methode gelingt es, aus relativ geschmacksneutralen Kirschtomaten aus dem Supermarkt viel Geschmack herauszuholen. Oder aber man bereitet sie aus Tomaten eigener Ernte zu, um sie dann in Ottolengis Tarte Tatin Suprise weiter zu verwenden.

Halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson

Menge: 1 Rezept

Halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson

Kategorie: Antipasti, Italien

Halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson können in Salat , zusammen mit Käse, in Pasta oder ganz nach Belieben genossen werden

ZUTATEN

  • 500 Gramm Kirschtomaten oder andere kleine Tomaten
  • 2 Teel. Maldon Sea Salt oder 1 Teel. Speisesalz
  • ¼ Teel. Zucker
  • 1 Teel. Thymian, getrocknet
  • 2 Essl. Olivenöl

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson *

abgewandelt von nach:
Nigella Express: Good Food Fast *
ISBN: 978-0701189136
über Nigella Lawson

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 220 °C/200 °C Umluft/Gasstufe 7 vorheizen.
  2. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine ofenfeste Form legen. Mit Salz, Zucker, Thymian und Olivenöl bestreuen.
  3. In den Ofen schieben und sofort ausschalten.
    Blick in Backofen für halbgetrocknete Tomaten nach Nigella Lawson Die Tomaten über Nacht oder einen Tag lang im Ofen lassen, ohne die Tür zu öffnen.
  4. Die gekochten Tomaten vorsichtig in einen luftdichten Behälter umfüllen und im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Die Tomaten schmecken bei Zimmertemperatur besser, daher sollten sie nach Möglichkeit 1–2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen werden.

TIPP: Wer will, kann noch Knoblauchstückchen dazu geben.

Gesamtzeit: 10 Stunden
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon