Tschüß Blogstatistik

Martha schreibt über Blogstatistik, ich habe meine gerade deaktiviert.

Seitdem ich mit WordPress blogge, war die „einfach da“. Sie kam mit einem Plugin. Wer meine Jahresrückblicke liest, weiß, dass mich nicht von Zahlen treiben lasse. Wegen der Klickzahlen schreibe ich keinen einzigen Beitrag. Wenn ich Lust habe, ein Rezept zu veröffentlichen oder über etwas zu schreiben, dann mache ich es einfach. Wenn nicht, dann eben nicht. Natürlich hat es Spaß gemacht, einmal im Jahr zu sehen, welche meiner Beiträge am meisten aufgerufen wurden, aber auch das wurde langsam langweilig, denn es wechselten sich immer die alten Beiträge Kartoffelsalat und Bohnensuppe ab. Aber nun ist damit Schluss:

Ich nahm die Gelegenheit wahr, als Newsletter-Leserin kostenlose Website-Tipps per Video zu erhalten.

Dabei kam heraus, dass mein altes Cookie-Banner die Statistikcookies zuließ, bevor der User zustimmte. Also ein anderes Cookie-Banner installiert und die Blogstatistik deaktiviert. Klar könnte ich eine anwendungsfreundliche und datenschutzkonforme Statistik verwenden, aber wozu? Da DIE Suchmaschine sowieso als erstes KI-Ergebnisse und Seiten anzeigt, für die ich entweder mit meinen Daten

Contentpass bei beitrag Blogstatistik

oder aber mit Geld bezahle, waren die Seitenaufrufe vor der Deaktivierung der Blogstatistik sowieso im freien Fall. Es ist ja, wie es ist.

Ich zitiere aus diesem Blogbeitrag:

Hobbyblogger_innen aus Spaß an der Freude sind heutzutage mit Suchmaschinen viel schwieriger zu finden, deshalb bin ich auch Unterstützerin für eine Blogsuchmaschine so wie früher™, die Frank Westphal programmieren möchte. Wie toll klingt das denn:

Eine neue Blogsuchmaschine – unabhängig, klug, funktional. Kein Algorithmus-Gewürge, kein Clickbait, kein Ranking-Wahnsinn. Sondern ein echtes Werkzeug, das hilft, Stimmen zu finden – und gehört zu werden.

Küchenlatein bleibt mein Hobby, mit Daten gezahlt wird hier nur, wenn Links anderer Webseiten direkt angeklickt werden. Schade, dass die Leichtigkeit des Bloggens aus Spaß an der Freude verloren gegangen ist.

2 thoughts on “Tschüß Blogstatistik

  1. Sabine

    Liebe Ulrike, du sprichst mir aus dem Herzen. Ich finde es toll, dass ich bei Dir keine Werbebanner und keine Pop-Ups finde. Meinen Blog betreibe ich mit einer ähnlichen Intention. Und so soll es auch bleiben. Mein Blog ist mein Hobby. Wer kommt, findet eventuell die Information, die er oder sie sucht oder geht auf eine andere Seite.

    Herzliche Grüße vom Niederrhein

    Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert