Weil Gerichte schon fix und fertig verpackt leicht zugänglich sind, greift Mann, in diesem Fall der beste Ehemann, auch gerne ohne großes Nachdenken zu. In diesem Fall gelüstete es ihn nach einem Pellkartoffelsalat. Auch wenn es sich bei dem Objekt der Begierde um ein Bio-Produkt eines in Schleswig-Holstein ansässigen Herstellers handelte, blieb es im Kühlregal, denn ich versprach
Kartoffelsalat nach Alfons Schuhbeck
selbst zuzubereiten. Eine Frau ein Wort und der Familie hat diese Variante gut gemundet.
Kartoffelsalat nach Alfons Schuhbeck
Menge: 4 Portionen
Bayerischer Kartoffelsalat nach Alfons Schuhbeck, der auch in Norddeutschland mundet.
Die Kartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser mit dem Kür weich kochen. Abgießen, noch heiß pellen und abkühlen lassen. Die ab gekühlten Kartoffeln in 4 bis 5 mm dicke Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Für das Dressing die Brühe erhitzen, mit Essig und Senf verrühren mit Salz sowie je 1 Prise Cayennepfeffer und Zucker würzen. Eine Hand voll Kartoffelscheiben hinzufügen und mit dem Stabmixer pürieren. Dressing nach und nach unter die Kartoffelscheiben mischen, bis die Flüssigkeit vollständig gebunden ist.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei milder Hitze glasig dünsten. Die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Gurke schälen und in Scheiben schneiden. (Ulrike: ungeschält gewürfelt) Die braune Butter, die Zwiebel, die Petersilie und die Radieschen sowie die Gurkenscheiben unter den Kartoffelsalat heben. Nach Belieben Pfeffer grob darübermahlen.
Herr Schuhbeck: »Der Kartoffelsalat schmeckt auch pur, ohne Gurken und Radieserl, oder nur mit einem von beiden oder mit Schnittlauch anstelle von Petersilie«
Ulrike: Uns schmeckte die Variante Variante von Kartoffelsalat nach Alfons Schuhbeck die mit Gurke und Petersilie Gesamtzeit: 35 Minuten Vorbereitungszeit:15 Minuten Koch-/Backzeit: 20 Minuten
Sieht gut aus und das Buch steht auch in meinem Regal. Ist eine gute Anregung mal wieder einen Kartoffelsalat für meine Herren zu machen. Diesen mögen sie bestimmt.
Danke und viele Grüße
Den haben wir auch schon öfters gemacht, kann ich nur wärmstens empfehlen, ist total lecker. Radieschen bleiben bei mir allerdings meistens weg. Frohes Neues noch!
Kartoffelsalat nach Schuhbeck ist einer der Hauptsuchen bei Google für meinen Blog – die armen Leser landen dann bei einem Beitrag mit Wiener Schnitzel nach Schuhbeck und dem Kartoffelsalat von Ullis Tante Hilde. Hoffentlich landen sie dann in Zukunft bei Dir – scheint ein beliebtes oder zumindest viel gesuchtes Rezept zu sein. ;-)
Liest sich auch ganz gut. Ich bin nur kein so großer Fan von Kartoffelsalat – den gab’s in meiner Jugend immer überall bei Festen, irgendwie hatte ich zu viel davon…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Hört sich sehr interessant an mit der ins Dressing pürierten Kartoffeln, wird definitiv nachgebastelt :-)
Und ich finde die Schüssel echt großartig!
Die braune Butter darin ist mir neu – wird getestet :-)
Danke für die Erinnerung, die Zubereitung hatte ich mal vor Jahren am TV bei Schuhbeck gesehen, interessant gefunden, und wieder vergessen.
Sieht gut aus und das Buch steht auch in meinem Regal. Ist eine gute Anregung mal wieder einen Kartoffelsalat für meine Herren zu machen. Diesen mögen sie bestimmt.
Danke und viele Grüße
Den haben wir auch schon öfters gemacht, kann ich nur wärmstens empfehlen, ist total lecker. Radieschen bleiben bei mir allerdings meistens weg. Frohes Neues noch!
Kartoffelsalat nach Schuhbeck ist einer der Hauptsuchen bei Google für meinen Blog – die armen Leser landen dann bei einem Beitrag mit Wiener Schnitzel nach Schuhbeck und dem Kartoffelsalat von Ullis Tante Hilde. Hoffentlich landen sie dann in Zukunft bei Dir – scheint ein beliebtes oder zumindest viel gesuchtes Rezept zu sein. ;-)
Liest sich auch ganz gut. Ich bin nur kein so großer Fan von Kartoffelsalat – den gab’s in meiner Jugend immer überall bei Festen, irgendwie hatte ich zu viel davon…
…ihr habt´s halt drauf, du und der Herr Schuhbeck…
Der Kartoffelsalat ist nur zu empfehlen. Schmeckt wirklich lecker. Danke für das Rezept.