Etwas Zitronensirup hier, ein paar Zitronenstreifen da und ein Klecks Joghurt dort. Dieser Kuchen sieht nicht nur klasse aus, sondern schmeckt extra erfrischend.
stand im Rezept. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Zitronen-Joghurt-Kuchen
Menge:15 Scheiben
Zitronen-Joghurt-Kuchen ist ein Rührteigkuchen mit viel Zitrone und Joghurt
Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen.
Zitronen waschen und trocken reiben. Von 1 Zitrone die Schale abreiben, von der anderen die Schale in Streifen abziehen. Zitronen auspressen.
Fett, 200 g Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln einrühren. Mehl und Backpulver mischen, daraufsieben und kurz unterrühren. 250 g Joghurt, 3 EL Zitronensaft und geriebene Schale unterrühren.
Teig in die Form füllen, glatt streichen. Im heißen Ofen (EHerd: 175 °C/Umluft: 150°C/ Gas: Stufe 2) 55-60 Minuten backen. Kuchen in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
Inzwischen 1/8 l Wasser mit 50 g Zucker, 3 EL Zitronensaft und Zitronenstreifen in einem Topf aufkochen. Bei starker Hitze ca. 4 Minuten köcheln, bis der Zucker sich vollständig gelöst hat. Durch ein Sieb gießen. Sirup auffangen, Zitronenstreifen beiseitestellen.
Zitronen-Joghurt-Kuchen aus der Form stürzen, wieder hineinlegen und mit einem Holzspieß mehrfach einstechen. Kuchen mit heißem Sirup beträufeln. Auskühlen lassen.
Kuchen aus der Form nehmen, Zitronenstreifen auf dem Kuchen verteilen. Rest Joghurt mit Vanille-Zucker verrühren und statt Sahne zum Zitronen-Joghurt-Kuchen servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Na da schau her – vielleicht hat er sich ja aus meinem Unterbewusstsein gegraben und gebrüllt „back mich, back mich“.