Archiv für den Monat: Februar 2006

Weekend Herb Blogging #21 – Sesame coated banana


This week I sprouted sesame.”Open sesame” is a well-known magic spell and opens the door. Sesame is one of the oldest oil plants and is grown for over 5500 years in India. Sesame oil doesn’t get rancid and is also known as a cosmetic agent for hair and skin. The Asian cuisine uses sesame as a spice and oil. Sesamsprossen 004The Greeks and the Romans loved biscuits made of sesame. It was a honey based lollipop. They used it also in bread dough, so do I. Very important for vegans to know:sesame is a very good source of calcium: 100 g sesame contains 1025 mg calcium, you have to drink two litres of milk to get the same amount! If you sprout sesame you have to keep in mind the short germination . After two days they will lose their soft nutty flavour. Bananas are known for their potassium and together with sesame sprouts I got

Sesame coated banana

Sesame coated banana 012

A kind of healthy muesli bar or power bar or just a delicious dessert. The whole family liked it.

You need for 4 servings.
4 small bananas
1 1/2 cups sprouted sesame
2 tbsp. honey
1 pinch of ginger, freshly ground
table water

Liquidize the honey with table water and season with ginger. Wet the bananas with honey water and roll in the sesame sprouts. To enhance the taste of sesame serve with tahini.

weekend herb blogging at Kalyn’s Kitchen** 27.04.2021

more recipes and entries in English

** 27.04.2021 https://kalynskitchen.com/wekend-herb-blogging-21-recaphappily/ no longer available

Kartoffelschiffchen mit Sprossenmischung

Mischung kulinarisch
Die Sprossen der kulinarischen Mischung, bestehend aus Alfalfa, braune Linsen, Senfsamen und Mungbohnen, waren erntereif.

Damit habe ich das auf der Packung angegebene Rezept der

Kartoffelschiffchen

Kartoffelschiffchen 007

Diese Sprossenmischung schmeckt nussig würzig und ergibt eine leckere Füllung für die Kartoffeln.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1

Titel: Kartoffelschiffchen
Kategorien: Sprossen, vegetarisch
Menge: 4 Personen

8 groß. Kartoffeln, mehlig kochend
3 Essl. Rapsöl
3 Schalotten, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
8 Essl. Weißwein
20 Schwarze Oliven, halbiert
2 Teel. Kapern, grob gehackt
200 Gramm Schmand oder Crème fraîche
10 Essl. Sprossen der Feinen Kulinarischen Mischung
100 Gramm Käse, geriebenen

============================== QUELLE ==============================
Packung Davert Keimsaat “Feine kulinarische
Mischung” bestehend aus Alfalfa, braune Linsen,
Senfsamen und Mungbohnen
— Erfasst *RK* 17.02.2006 von
— Ulrike Westphal

Keimanleitung:

Die Samen gründlich waschen und 6 – 8 Stunden in reichlich Wasser
einweichen, die Saat in ein Keimgerät geben und 2 – 3x tägliche
spülen. Die Ernte erfolgt nach 4 – 5 Tagen. Der Ertrag liegt bei 4
EL Sprossen, bei Einsatz von 1 EL Saat.

Kartoffeln mit Schale in Salzwasser zum Kochen bringen und in 20 -30
Minuten knapp gar kochen. Deckel längs abschneiden, Kartoffeln mit
einem Teelöffel aushählen und ein eine gefette Form setzten. Rapsöl
erhitzen und die Schalotten und Knoblauchzehen darin andünsten. Mit
dem Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Das Innere der
Kartoffelnn sowie die halbierten Oliven, Kapern, Schmand Sprossen
zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmcken. Gut vermischt in die
Kartoffeln füllen. Den geriebenen Käse darüber streuen. Bei 220 ° C
(Umluft 200 °C) 15 Minuten überbacken.

=====

mehr Sprossenrezepte bei Küchenlatein

Mischbrot mit 80 % Roggenanteil und Brühstück

Petra hat angefangen, dieses Brot zu backen, die andere Petra hat es nachgebacken , nur die dritte Petra zögert noc überhaupt mit dem Brotbacken zu beginnen. Da das Roggenmischbrot mit Sesam und Sauerteig so schnell aufgegessen wurde (Mama, davon nehme ich lieber 2 Scheiben mit zur Schule) habe ich mich diesmal für dieses

Mischbrot mit 80 % Roggenanteil und Brühstück

Roggenbrot mit Brühstück 002 Mischbrot mit 80 % Roggenanteil und Brühstück

entschieden.

Ich habe zwei ovale Brote geformt. Wie immer sehr lecker! Zu diesem Brot ist dem besten Ehemann sogar schon eine Idee für das Fisch-Event gekommen.

Übrigens das Rezept gibt es hier.

Nachtrag: And this is the way to the recipe in English.