Archiv für den Monat: Dezember 2006

Zauber-Guck-Mus oder Frikadellen auf Kartoffel-Möhren-Püree

Zauber-Guck-Mus oder Frikadellen auf Kartoffel-Möhren-Püree

Zauber-Guck-Mus oder Frikadellen auf Kartoffel-Möhren-Püree

Sehr lecker, aber die Mengenangabe im Rezept ist definitiv nur etwas für 1 Erwachsenen und 2 heranwachsende Leute mit Riesenhunger!

Selbstverständlich habe ich beim Stampfen den Zauberspruch aufgesagt. Leider blieb auch nach dem Genuss der Blick aus dem Fenster getrübt, was weniger am Verschmutzungsgrad der Fenster als am Regen lag. Uns ist so gar nicht nach Weihnachten und Keksebacken bei Nieselregen und warmen Temperaturen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Zauber-Guck-Mus oder Frikadellen auf Kartoffel-Möhren-Püree.
Kategorien: Hauptspeise
Menge: 4 Portionen für Leute mit scharfem Blick

6 Möhren
400 Gramm Kartoffeln
Salz, Pfeffer
3 klein. Zwiebeln
350 Gramm Gemischtes
Hackfleisch
1 Ei
2-3 Essl. Paniermehl
1/2 Teel. Senf; Mittelscharf
2 Essl. Öl
6-8 Essl. Milch
1 Essl. Butter
1/2 Bund Petersilie

============================ QUELLE ============================
LECKER, Kochen & Genießen, Dezember 2006
— Erfasst *RK* 06.12.2006 von
— Ulrike Westphal

Irgendwie ist alles so grau in grau? Schnell einen Topf Zauber-Guck-
Mus kochen. Die Möhrchen sind gut für die Augen, und schon ist die
Welt wieder bunt.

1. Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke
schneiden. Zugedeckt in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.

2. Inzwischen Zwiebeln schälen. 1 Zwiebel fein würfeln, 2 in Ringe
schneiden. Hack, Ei, Paniermehl, Zwiebelwürfel und Senf verkneten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse ca. 8 Frikadellen formen.
Öl erhitzen. Frikadellen darin von jeder Seite 4-5 Minuten braten.

3. Kartoffel-Mühren-Mischung abgießen. Einige Möhrenstücke
herausfischen und fein würfeln. Milch und Butter zufügen. Mischung
mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Kartoffel-Möhren-Püree mit Salz abschmecken.

4. 4 Die Frikadellen warm stellen. Zwiebelringe im Bratfett
goldbraun braten. Petersilie waschen und fein hacken. Alles
anrichten. Petersilie und Möhrenwürfel darüberstreuen.

:Portion ca. 70 ct
:Portion ca. 440 kcal • E 24 g • F 27 g • KH ca. 45 Minuten :ganz
einfach

l In Möhren steckt viel Betacarotin, die Vorstufe von Vitamin. A. Es
ist nur in Verbindung mit Fett wirksam. Vitamin A ist wichtig für
Hell-Dunkel-Sehen und auch für die Farbunterscheidung.

: O-Titel : Zauber-Guck-Mus oder Frikadellen auf Kartoffel-Möhren-
: > Püree

=====

Lieselottes Zauber-Guck-Mus

978-3897773257* Diese Geschichte gehört zu dem Rezept des Zauber-Guck-Muses und stammt aus Buch *.

Lieselotte stand vor ihrem großen, etwas unordentlichen Kleiderschrank und konnte sich nicht entscheiden, was sie anziehen wollte. Die rosafarbene Bluse, die buntkarierte Jacke, die zartgrün geringelten Strümpfe – alles sah heute so trist aus, so langweilig! Sie entschied sich für einen kirschroten Pullunder über einer rot-orange-pink gestreiften Bluse mit einer zitronengelben Hose. Dies war mit Sicherheit die bunteste Kombination, die sie hatte, und trotzdem fand sie die Farben heute langweilig und matt. Als Leander und Emeline aus dem Haus waren, machte Lieselotte sich auf den Weg zur Waschanlage, denn heute war Autowaschtag. Als der Schmutz runter war, kam allerdings keineswegs Lieselottes giftgrün leuchtendes Cabriolet zum Vorschein, sondern nur ein mattes und stumpfes sumpfgrünes. Lieselotte war entsetzt. Sollte der Autolack etwa schon so abgenutzt sein? Wieder zu Hause, streichelte sie Firisu, den Kater, und bemerkte sein stumpfes Fell. Da kam ihr plötzlich ein Verdacht. Alles war matt und stumpf. Die Kleider, das Auto, Firisu, sogar der Himmel – es musste an ihren Augen liegen! Natürlich, sie hatte auch schon eine Ewigkeit kein Zauber- Guck-Mus mehr gekocht und scheinbar fehlte es ihr jetzt. Zum Mittagessen gab es einen großen Topf davon, und Lieselotte würzte es mit einem extra wirksamen Zauberspruch:

Pro-Vi-to-min Ca-ro-tin,

steckst in Möh-ren reich-lich drin,

gibst den Au-gen sehr viel Licht,

dass wir klar sehn, was wir wollen und was nicht.

Schon während des Essens meinte Emeline: „Mama, du blendest mich richtig mit deiner Bluse.” Leander bemerkte plötzlich, dass er zwei unterschiedliche Strümpfe trug, und beschwerte sich: „Mama, warum hast du mir denn einen roten und einen blauen Strumpf hingelegt?” Zufrieden sah Lieselotte ihr Auto giftgrün in der Sonne blitzen und Firisus Fell glänzen. Aber leider sah sie auch eine Million Fingerabdrücke auf den Fensterscheiben und 200000 Staubfussel auf dem Fußboden …

Ich finde das eine tolle Geschichte. Meinen beiden hat sie auf jeden Fall gefallen, auch wenn man als Teenager eigentlich schon zu alt dafür ist. Schon wegen des Titels und der Geschichte wurde das Gericht ausgesucht und der Teenager will das unbedingt mitessen!

Wenn man der Autorin glauben darf, sind alle Gericht innerhalb von 30 Minuten zubereitet, genau das Richtige für berufstätige Mütter. Wer weiß, vielleicht legt der Weihnachtsmann das Buch unter den Tannenbaum und es gibt dann schon bald “Pups-Suppe”.

Vom kindlichen Speiseplan: Nürnberger Sandwich

Nürnberger Sandwich

Nürnberger Sandwich

Schnell und einfach zuzubereiten! Unschwer zu erkennen, die Petersilie fehlt.

Nürnberger Sandwich-001 Nürnberger Sandwich-002

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Nürnberger Sandwich
Kategorien: Snack
Menge: 2-4 Portionen

4 Scheiben Mischbrot
1 Dose 3-Minuten-Sauerkraut (314 g EW)
4 Essl. Thousand Island Dressing(Fertigprodukt)
10 Nürnberger Würstchen
125 Gramm Emmentaler, gerieben
Petersilie, glatt, gehackt

============================ QUELLE ============================
essen&trinken Für jeden Tag 12/06
— Erfasst *RK* 04.12.2006 von
— Ulrike Westphal

Man kann eine Scheibe Brot mit Wurst und Käse belegen – oder man
macht etwas ganz Besonderes daraus. Etwa ein Nürnberger Sandwich

1. 4 Scheiben Mischbrot auf je einer Seite dünn mit Öl bestreichen
und unter dem vorgeheizten Backofengrill hellbraun rösten.

2. 1 Dose 3-Minuten-Sauerkraut (314 g EW) mit 4 El Thousand Island
Dressing (Fertigprodukt) mischen. 10 Nürnberger Würstchen der Länge
nach halbieren und in 1 El Öl kurz anbraten.

3. Kraut auf die Brotscheiben geben und die Bratwursthälften darauf
verteilen. Mit geriebenem Emmentaler bestreuen.

4. Unter dem Backofengrill auf der untersten Schiene goldbraun
überbacken. Mit etwas edelsüßem Paprikapulver und gehackter glatter
Petersilie bestreut servieren. Dazu etwas Dressing reichen.

:Zubereitungszeit: 20 Minuten
:Pro Portion (bei 4): 24 g E, 43 g F, 12 g KH = 537 kcal (2247 kJ)

=====