Archiv für den Monat: März 2007

Caracho – Brot mit Maismehl und Kartoffel

Das Caracho-Brot, ein Brot mit Maismehl und Kartoffel, des ortsansässigen Bäckereifiliale erfreut sich großer Beliebtheit. Die Kinder haben es auch schon mit nach Hause gebracht. Zeit, sich selber an einen Nachbau zu wagen. Es handelt sich um ein Weizenmischbrot bestehend aus Wasser, Weizenmehl, Maisgrieß, Kartoffelpulver, Salz, Hefe, Weizenkeimen, Lecithin und Ascorbinsäure. Ich wollte dazu die Krume vom Brot mit Maismehl mit der Kruste vom Rustikalen Kartoffelbrot kombinieren.

Caracho – Brot mit Maismehl und Kartoffel

Caracho - Brot mit Maismehl und Kartoffel 001 Caracho - Brot mit Maismehl und Kartoffel 002>

Die Kruste ist leider nicht so schön aufgerissen wie hier, aber die Krume stimmt. Kommentar von meinem Zweitgeborenen: Fast wie vom Bäcker. Geschmeckt hat es jedenfalls so.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Caracho – Brot mit Maismehl und Kartoffel
Kategorien: Brot, Mais
Menge: 2 Brote

Zutaten

H VORTEIG
250 Gramm   Weizenmehl Type 550
250 Gramm   Wasser
1/8 Teel.   Trockenhefe
H ENDTEIG
500 Gramm   Weizenmehl Type 550
250 Gramm   Maismehl, fein
305 Gramm   Wasser
20 Gramm   Salz
1 1/2 Teel.   Trockenhefe
50 Gramm   Olivenöl
501 Gramm   Vorteig, gesamte Menge von oben
150 Gramm   Kartoffel, gekocht
60 Gramm   Weizenkeime

Quelle

  eigene Idee, abgewandelt und Vorgehen nach:
  Jeffrey Hamelman
  Erfasst *RK* 27.03.2007 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Für den Vorteig in der Rührschüssel der Küchenmaschine Hefe im Wasser auflösen, das Mehl zugeben und alles glattrühren. Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und 12-16 Stunden bei 21°C stehen lassen.

Das Maismehl, die Hefe vom Endteig und 200 g Wasser zum Vorteig zugeben, mit dem Knethaken verkneten und etwa 30 Minuten stehen lassen. Dadurch quillt das Maismehl, was das Kneten und die Verarbeitung erleichtert. Die restlichen Zutaten, bis auf das Salz in die Schüssel geben und alles auf Stufe 1 der Kitchen Aid 3 Minuten kneten, bis alles vermischt ist und nochmals 20 Minuten stehen lassen und anschließend das Salz unterkneten. Die Absorption des Maismehls kann je nach Mahlgrad variieren, deshalb ist es wichtig, an dieser Stelle die Beschaffenheit des Teiges überprüfen und gegebenenfalls noch Wasser oder Mehl zuzugeben. Nochmal 3-3 1/2 Minuten auf Stufe 2 kneten. Obwohl Maismehl dazu tendiert, Glutenstränge zu zerstören, sollte doch eine mäßige Glutenbildung erkennbar sein.

Den Teig 1 1/2 Stunden gehen lassen, dabei nach 45 Minuten einmal zusammenfalten (stretch and fold).

Den Teig in 2 Hälften teilen und zu losen Kugeln formen und mit Plastikfolie abgedeckt etwa 10-20 Minuten entspannen lassen. Dann zu festen ovalen Laiben formen. Im gut bemehlten Gärkorb (Gärkorb in Plastiktüte stecken)etwa 1 bis 1 1/4 Stunden gehen lassen.

Den Backofen mit einem Backstein auf mittlerer Schiene auf 250°C vorheizen.

Die Laibe auf einen mit Reismehl bestreuten Brotschieber stürzen, nach Belieben einschneiden und in den Ofen einschießen. Backzeit etwa 40 Minuten.

=====

LOT #3: Mushrooms and polenta

This month Megan from What’s cooking hosts the 3rd Leftover Tuesday, an event created by David at Cooking Chat.

I’m mother of two sons with different tastes. I had some leftover polenta, which is only loved by son no. one. I hate to throw away edible food, so I combined the unloved polenta with beloved button mushrooms for son no. two.

Mushrooms and polenta

Mushrooms and polenta

There’s no recipe to follow. Chop onion(s) and fry in a little oil until soft and transparent. Add sliced mushrooms, fry until desired consistency, season to taste and serve with chopped parsley on fried polenta. Comment: In this condition I’m able to eat polenta. My firstborne hates mushrooms, but he’s on a class trip.

recipes and entries in English

Das größte Mitmach-Kochbuch der Welt: Rezepte für einen guten Zweck

Rezepte für einen guten Zweck: Das größte Mitmach-Kochbuch der Welt 18.11.2023 ** Books on demand hat seinen Sitz in Schleswig-Holstein und ruft auf < das größte Mitmach-Kochbuch der Welt 19.02.2024 ** mitzugestalten. Ich habe von dieser Aktion in der Machmittmannshow ** 06.10.2019 in Radio Schleswig-Holstein während meiner Fahrt vom Arbeitsplatz nach Hause gehört. Für jedes veröffentliche Rezept geht eine Spende von einen Euro an das Hospiz von Hamburg Leuchtfeuer. Starköche wie Eckart Witzigmann, Sarah Wiener und Ralf Zacherl haben ihr Lieblingsrezept bereits abgeschickt. Ich habe dieses Rezept eingereicht und hoffe, dass es den Weg in die gedruckte Version findet. Wenn nicht: Mitmachen ist alles und ich habe für heute eine gute Tat getan.

Macht doch auch mit!

Hier 18.11.2023 ** geht’s ging es zum Mitmach-Kochbuch online 18.11.2023 **

P.S. Das Rezept ist war auf Seite 14 im Autorenindex unter W zu sehen. Also 1 Euro für das Hospiz, wie schön!

Edit 11.04.2017 Links von BOD aktualisiert, die ursprünglich verlinkten Seiten wie z.B. https://www.interactive-pioneers.de/blog/das-mitmachkochbuch-auf-bod/; http://www.bod.de/kochbuch/flash/kochbuch.html sind jetzt offline, bzw im Webarchiv abrufbar

** 06.10.2019 www.rsh.de/rshweb/onair/machmittmann/index.html nicht mehr verfügbar
** 18.11.2023 http://www.buchmarkt.de/meldungen/aktionen/bod-startet-grosses-mitmach-kochbuch/ im Webarchiv abrufbar
** 18.11.2023 http://www.buchmarkt.de/meldungen/aktionen/bod-versteigert-grosstes-mitmach-kochbuch-bei-ebay-fur-einen-guten-zweck/ im Webarchiv abrufbar
** 19.02.2024 https://www.interactive-pioneers.de/blog/das-mitmachkochbuch-auf-bod/ nur noch im Webarchiv aufrufbar