Archiv für den Monat: Januar 2008

Tagliatelle mit Kürbis und Pinienkernen

Tagliatelle mit Kürbis und Pinienkernen

Tagliatelle mit Kürbis und Pinienkernen

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 Button English
Titel: Tagliatelle mit Kürbis und Pinienkernen
Kategorien: Pasta, Kürbis
Menge: 4 Personen

Zutaten

30 Gramm   Butter
1 groß.   Zwiebel, gehackt
2     Knoblauchzehen, zerdrückt
380 ml   Gemüsebrühe
750 Gramm   Winterkürbis, geschält und feingewürfelt
1 Prise   Muskat
      Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
250 ml   Sahne
80 Gramm   Pinienkerne, geröstet
500 Gramm   Frische Tagliatelle
2 Essl.   Schnittlauchröllchen
      Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Quelle

978-3-8331-3213-1 * Das große Pasta Kochbuch *
ISBN 978-3-8331-3213-1

  Erfasst *RK* 21.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Die Zwiebel 3 Minuten weich und goldgelb dünsten. Den Knoblauch zugeben und 1 Minute dünsten. Die Brühe angießen und den Kürbis beigeben. Aufkochen lassen, die Hitze etwas reduzieren und den Kürbis weich kochen.

2. Die Sauce bei Niedrighitze mit Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Sahne einrühren und nur leicht erwärmen, aber nicht aufkochen. Die Sauce in der Küchenmaschine 30 Sekunden glattpürieren.

3. Unterdessen die Pasta in einem großem Topf mit sprudelndem Salzwasser al deute kochen. Abtropfen und wieder in den Topf gehen.

4. Die Sauce zugießen und vorsichtig erwärmen. Die Pasta und die Pinienkerne unterheben und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Den Parmesan separat reichen. Auf dem Foto wurde das Gericht mit Lorbeerblättern garniert.

:Hinweis: Die Pinienkerne bei Niedrighitze in einer beschichteten Pfanne goldgelb rösten.

:PRO PERSON: Protein 25g; Fett 50g; Kohlenhydrate 105 g; Ballaststoffe 10 g; Cholesterol 110 mg; 4115 kJ (980 Kcal)
:Vorbereitungszeit: 25 Minuten
:Kochzeit: 25 Minuten

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kürbis (click)

Presto Pasta Night #47: Pumpkin and pine nut tagliatelle

PPN I own the German issue of this pasta cookbook. My sons like the idea to cook us through this book for Ruth’s Presto Pasta Nights 978-1551106564 *

“Pumpkin and pine nut tagliatelle”

Pumpkin and pine nut tagliatelle

from page 139

-========= REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.4 Button German
Title: Pumpkin and pine nut tagliatelle
Categories: Pasta, winter squash
Yield: 4 servings

Ingredients

30 grams   Butter
1 large   Onion, chopped
2 cloves   Garlic, crushed
380 ml   Vegetable stock
750 grams   Pumpkin, I used butternut squash, cubed
1 pinch   Nutmeg
      Pepper
250 ml   Cream
80 grams   Pine nuts, toasted
500 grams   Tagliatelle, fresh
2 tablesp.   Chives, chopped
      Parmesan, freshly grated to serve

Source

978-3-8331-3213-1 * Das große Pasta Kochbuch *
ISBN 978-3-8331-3213-1
  Edited *RK* 01/21/2008 by
  Ulrike Westphal

Directions

1. Melt butter in a saucepan. Cook the onion about 3 minutes until soft and golden. Add garlic and cook for another minutes. Add the stock and the squash. Bring to a boil, reduce heat and cook until tender.

2. Season to taste on low heat with pepper and nutmeg. Stir in the cream, don’t let the sauce boil again. Blend the sauce until smooth.

3. Cook pasta until al dente. Drain and give back to the saucepan.

4. Add sauce and reheat carefully. Add pasta and pine nuts. Sprinkle with chopped chives.

=====

*=Affiliate-Link to Amazon

Mohnzopf aus 6 Strängen

Zum 6. Brotbacktag hatte ich einen Mohnzopf aus 4 Strängen nach diesen Anleitungen geflochten. Ein Hinweis in Petras Mailingliste auf dieses Video 28.09.2023 ** zeigte, dass das Flechten eines 6er Zopfes eigentlich auch ganz einfach ist. Deshalb habe ich gestern Abend den

Mohnzopf aus 6 Strängen

Mohnzopf aus 6 Strängen 006

für das Frühstück heute Morgen geflochten und gebacken.

Es ist wirklich total einfach, das Flechten beschränkt sich eigentlich nur auf diese Schritte:

  1. Den zweiten Strang von rechts über die anderen ganz nach außen
    links legen.
  2. Den Strang ganz rechts außen über 2 Stränge in die mittlere
    Position legen.
  3. Den neuen zweiten Strang von links ganz nach rechts außen legen.
  4. Den Strang ganz links außen – es ist derselbe, den man in Schritt 1
    bewegt hat – über 2 Stränge in die mittlere Position bringen.
  5. Diese Schritte wiederholen
Mohnzopf mit 6 Strängen 001 Mohnzopf mit 6 Strängen 002 Mohnzopf mit 6 Strängen 003
Mohnzopf mit 6 Strängen 004 Mohnzopf mit 6 Strängen 005 Mohnzopf mit 6 Strängen 006

Und hier noch das Rezept:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 Button English
Titel: Mohnzopf
Kategorien: Backen, Brot, Hefe
Menge: 1 Rezept

Zutaten

500 Gramm   Weizenmehl Type 550
315 ml   Milch
1 Teel.   Salz
40 Gramm   Fett
1 Pack.   Trockenhefe
1 Teel.   Zucker
30 Gramm   Mohn, gemahlen
H DEKORATION
1     Eigelb zum Bestreichen
      Mohn

Quelle

978-3980005838* Jutta Kürtz
Das Brotbackbuch*
Verlag Wolfgang Hölker 1975
ISBN 978-3980005838
  Erfasst *RK* 20.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. Warmstellen und gehenlassen. Erneut durchkneten, 3-6 Stränge formen und zum Zopf flechten. Auf gefettetem Backblech gehenlassen. Mit Eigelb bestreichen und mit Mohn bestreuen. Bei 200 °C 40 bis 50 Minuten backen.

:Für 3 Stränge: 3 Teigstränge à 300 g
:Für 4 Stränge: 4 Teigstränge à 225 g
:Für 6 Stränge: 6 Teigstränge à 150 g

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Mohn

** 28.09.2023 Video https://www.youtube.com/watch?v=22p3wIHLupc nicht länger verfügbar