ist schnell zusammengemischt. Das dauerte genau so lang, wie der Inschennör im Garten für das Pflücken der benötigten Brombeermenge brauchte. Schmecken tut der Kuchen sehr gut, das bestätigte auch meine geschätzte Bloggerkollegin Gabi, als ich den Kuchen bei Instagram einstellte. Die ist nämlich schon vor drei Jahren auf dieses Rezept gekommen. Great minds think alike …
Brombeer-Kokosschnitten
Menge: 1 quadratische Form von 21 – 22 cm Kantenlänge oder eine rechteckige Backform 20 cm x 30 cm
Die Brombeer-Kokosschnitten schmecken auch noch am nächsten Tag und machen sich gut in der Lunchbox als Nachtisch
Backofen auf 180 °C/160 °C Umluft/Gas 4 vorheizen.
Mehl, Haferflocken und Zucker in eine große Schüssel geben. Die Butterwürfel zufügen und mit den Fingern oder einer Gabe zu etwa erbsengroße Streusel verarbeiten. Kokosraspel unterrühren und eine Tasse – etwa 150 Gramm – dieser Mischung beiseite stellen.
Die verquirlten Eier zum restlichen Teig in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 1 quadratische Form von 21 – 22 cm Kantenlänge oder eine rechteckige Backform 20 cm x 30 cm geben und glattstreichen. Die Brombeeren darauf verteilen, die beiseite gestellten Streusel gleichmäßig auf die Brombeeren geben.
Auf der mittleren Schiene des Backofens 1 bis 1 Stunde 15 Minuten backen. Ulrike: 50 Minuten
Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und in Rechtecke oder Quadrate schneiden. Mit Brombeeren und Schlagsahne servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Great minds think alike … yup ;-)
Schade, bei uns sind durch die Trockenheit die Brombeeren in den wilden Hecken ohne Aroma. Dein Kuchen sieht köstlich aus.
Ich habe ja das Glück, eine stachellose Brombeere im Garten zu haben. Und gestern bei unserem Waldspaziergang fanden wir auch noch genug