Der Gatte verlangte nach Puffer** , den ich nicht kann, also Gugelhupf, was im Prinzip ein Puffer in Napfkuchenform ist.
Zuerst habe ich das Rezept bei Schöner Tag noch! entdeckt und Juliane empfahl, die Glasur einfach wegzulassen und den Kuchen nur mit Puderzucker bestäubt zu servieren. Juliane hatte das Rezept bei Compliment to the Chef entdeckt.
Zitronen waren aus, statt dessen habe ich Schale und Saft einer Limette verwendet. Die gemahlenen Mandeln, die waren ebenfalls nicht vorhanden, ersetzte ich durch gemahlene Haselnüsse und heraus kam ein locker, leichter
Buttermilch-Gugelhupf
Ich hatte noch zwei Limetten, etwas Buttermilch, dafür aber keine Granatäpfel und so entstand die einfache Variante nur mit Puderzucker bestäubt. Wirklich sehr lecker.
Und hier noch das Rezept für meine Variante:
Buttermilch-Gugelhupf
Menge:1 Gugelhupfform Ø22 cm, 2,1 Liter
Luftig lockerer Rührteig mit Buttermilch ergeben einen köstlichen Buttermilch-Gugelhupf
Zutaten
200 ml Buttermilch
1 Teel. Natron
1 Limette, die Schale und 15 ml Saft, Original: Zitrone
350 Gramm Weizenmehl Type 405
240 Gramm Zucker
160 Gramm Butter, weich
50 Gramm Haselnüsse, gemahlen, Original: Mandeln
1 Vanilleschote; das Mark
1 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Meersalz
2 Eier, Größe M
Butter und Mehl zum Einfetten bzw. Bestäuben der Gugelhupfform
Quelle
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Frisch Gekocht Ausgabe Januar/Februar 2013
Zubereitung
Gugelhupfform mit Butter auspinseln und mit Mehl ausstäuben.Backofen auf 180 °C vorheizen.Mehl mit Backpulver und Natron mischen.
Butter mit Zucker, Vanillemark und Limettenschale schaumig rühren. Die Eier unterrühren und abwechselnd Buttermilch und Mehlmischung unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Zum Schluss den Limettensaft unterrühren.
Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben, Oberfläche glattstreichen.
In den Ofen geben und ca. 60 Minuten backen, bis der Kuchen durchgebacken (Stäbchenprobe!) und braun ist.Evtl. während des Backen locker mit einem Stück Alufolie abdecken,falls der Kuchen zu schnell dunkel wird. Herausnehmen und 15 Minuten
in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Gugelhupf mit Mehl bestäuben und servieren.
Anmerkung: Für die Granatapfelglasur 1 Granatapfel halbieren, die Kerne herauslösen und in einer Schale beiseitestellen. 20 Gramm Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen und ein Drittel der Grantapfelkerne in einer Küchenmaschine hacken, bis ein Saft entsteht. 3 EL Saft abseihen. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Granatapfelsaft, geschmolzene Butter und 1 EL Zitronensaft in den Staubzucker einrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. (Falls notwendig, mit etwas Wasser verdünnen.) Den Buttermilch-Gugelhupf mit der Granatapfelglasur überziehen, mit Granatapfelkernen dekorieren, auskühlen lassen und servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.