Um Freunden von ENZETT v. Lilienstein eine Freude zu machen, wollte ich backen und zwar
Cantuccini – italienisches Mandelgebäck ohne glutenhaltige Zutaten
Daher kam dieses Rezept nicht in Frage. Aber die unendlichen Weiten des Zwischennetzes bringen reichlich Rezepte ans Licht. Für das nachfolgende Rezept waren alle Zutaten im Haus. Wichtig war es, den Teig wirklich vollständig auskühlen zu lassen, mangels Gluten war die Teigrolle leicht warm noch sehr fragil. Ich war von dem Backergebnis angenehm überrascht, die beiden Endstücke mundeten mir.
Cantuccini – italienisches Mandelgebäck ohne glutenhaltige Zutaten
Menge: ca. 300 Gramm
Das Rezept für Cantuccini kommt ohne glutenhaltige Zutaten aus
Alle trockenen Zutaten in der Schüssel miteinander vermischen.
Ahornsirup, Orangensaft und Mandelextrakt zu den trockenen Zutaten geben, mit dem Teigschaber vermischen und grob zu einer Kugel formen.
Hände anfeuchten und den recht klebrigen Teig in Form einer langen Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 15 Minuten backen, anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Ulrike: Kühlschrank
Die gut durchgekühlten Teig mit einem scharfen Messer leicht diagonal in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden. Scheiben mit senkrecht auf Backblech stellen und nochmals 20 Minuten bei 150° C backen.
Backofen ausschalten und Cantuccini im Ofen mit leicht geöffneter Tür auskühlen lassen. Dabei werden sie schön knusprig.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Dein Bittermandelextrakt muss ich unbedingt ausprobieren, ich mag dieses Aroma sehr. Wie praktisch es doch selbst herzustellen ist.