Archiv der Kategorie: Suppen und Eintöpfe

Holsteiner Kartoffelsuppe

Beim Einkauf im Lieblingssupermarkt entdeckte der Inschennör eine

Holsteiner Kartoffelsuppe

Holsteiner Kartoffelsuppe

die ihm Appetit auf selbige machte. Der Appetit konnte gestillt werden. Eigentlich wird die Holsteiner Kartoffelsuppe mit gebratenen Zwiebeln serviert, wir verzichteten darauf. Der Inschennör verfeinerte die Suppe noch mit Kochwurst. Ganz gleich mit Kochwurst oder Zwiebeln, diese Suppe wärmt bei stürmischem Wetter wieder auf.

Holsteiner Kartoffelsuppe

Menge:4 Portionen

Holsteiner Kartoffelsuppe

Kategorie: Suppe, Norddeutschland

Bei kaltem stürmischen Herbstwetter schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut.

ZUTATEN

  • 1 kg Kartoffeln, geschält in Würfel geschnitten
  • 200 Gramm Wurzeln = Karotten, geschält, gewürfelt
  • 200 Gramm Porree, halbiert in Ringe geschnitten
  • 200 Gramm Knollensellerie, geschält, gewürfelt
  • 125 Gramm Speck, gewürfelt
  • 1-2 EL Öl
  • 1 ½ l Brühe, am besten Fleischbrühe, Gemüsebrühe geht auch
  • ca. ½ Teel Majoran
  • 1 Bund Petersilie, gehackt
  • 100 Gramm Zwiebeln, geschält in Ringe geschnitten
  • 20 Gramm Butter
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-3881170123 *

abgewandelt von nach: Jutta Kürtz
Das Kochbuch aus Schleswig-Holstein *
ISBN: 978-3881170123

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem Topf erhitzen und den Speck darin kross auslassen. Kartoffeln und Gemüse zufügen, kurz andünsten und mit Brühe ablöschen. Majoran zufügen, aufkochen und zugedeckt 15-20 Minuten kochen, bis das Gemüse gar ist.
  2. Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe goldbraun braten. Die Hälfte der Petersilie in die fertige Kartoffelsuppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Holsteiner Kartoffelsuppe in einer Suppenschalen anrichten und mit gerösteten Zwiebelringen und restlicher Petersilie bestreut servieren.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr aus Schleswig-Holsteins Küche

Linsensuppe mit Mandarinen, Safran, Anis und Minze

Draußen ist es kalt und windig, genau richtig für eine

Linsensuppe mit Mandarinen, Safran, Anis und Minze

Linsensuppe mit Mandarinen, Safran, Anis und Minze

Es ist ja nicht so, dass es noch keine Linsensuppenrezepte bei Küchenlatein gäbe, aber die Kombination mit Mandarinen, Safran und Anis ist für mich neu. Daher darf dieses Rezept in die Sammlung des von Felix von Reiseschmaus.de ausgerichteten Blog-Event CCII – Suppenliebe. Genaugenommen habe ich für die Suppe Clementinen genommen, denn die Frucht mit den vielen Kernen ist kaum noch zu finden.

Serviert werden sollte diese würzige Suppe mit verschiedenen Chutneys und Papadums. Uns schmeckte sie auch einfach so.

Linsensuppe mit Mandarinen, Safran, Anis und Minze

Menge:4 Portionen

Linsensuppe mit Mandarinen, Safran, Anis und Minze

Kategorie: Suppe, Indien

Linsensuppe mit Mandarinen, Safran, Anis und Minze ist eine indische würzige Linsensuppe mit mild-aromatischen Noten.

ZUTATEN

  • 2 Zwiebeln, geschält, gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 50 Gramm Butter oder Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 400 Gramm Rote Linsen, gut abgespült
  • 1 Essl. Anis bzw. Fenchelsamen; Ulrike: 1/2 Essl. Anis + 1/2 Essl. Fenchel, gemörsert
  • 15 Safranfäden
  • 1 Teel. Kardamom, gemahlen
  • 1 Teel. Chilipulver
  • 1 Mandarine, die Schale
  • 1 1/2 Ltr. Gemüsebrühe
  • 200 ml Mandarinensaft von ca. 5 Mandarinen
  • 1/2 Zitrone, der Saft
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Handvoll Minze, gewaschen, gehackt
  • 200 ml Ymer; Ulrike: Joghurt

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf in Butter oder Öl ca. 4-5 Minuten glasig anschwitzen. Linsen, Anis und/oder Fenchel, Safranfäden, Kardamom, Chilipulver, Mandarinenabrieb und Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen und etwa 45-55 Minuten kochen, bis die Linsen weich sind. Wer mag, kann die Suppe mit einem Stabmixer * pürieren. Für eine gröbere Konsistenz der Suppe können die Linsen auch ganz gelassen werden. Mandarinensaft zufügen und erneut zum Kochen bringen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Suppe mit etwas gehackter Minze und Salz gewürztem Ymer servieren.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Blog-Event CCII - Suppenliebe (Einsendeschluss 15. November 2023)

mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein

Erbsen-Kokos-Suppe

Die

Erbsen-Kokos-Suppe

Erbsen-Kokos-Suppe

ist ein echter Seelenwärmer bei diesem usseligen, grauen Herbstwetter und bringt auch noch etwas Sonne auf den Teller. Dazu ist macht sie auch noch wenig Arbeit, denn vor sich hinköcheln tut sie von allein. Wie immer habe ich die Hülsenfrüchte eingeweicht und trotzdem waren die Erbsen erst nach über 45 Minuten weich. Nicht eingeweicht beträgt die Kochzeit lt. Packung mindestens 60 bis 90 Minuten.

Erbsen-Kokos-Suppe

Menge:4 Portionen

Erbsen-Kokos-Suppe

Kategorie: Suppe

Diese Erbsen-Kokos-Suppe mit gelben Schälerbsen und Kurkuma bringt Sonne auf den Teller.

ZUTATEN

  • 1 Zwiebel, 240 Gramm, geschält, in Streifen gewchnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in feinen Würfeln
  • 1 Stück Ingwer, 10 Grammm geschält, gerieben oder gehackt
  • 70 Gramm Karotten, geschält, in kleine Würfel geschnitten
  • 1/2 Teel. Chiliflocken
  • 1 Teel. Kurkumapulver
  • 250 Gramm gelbe Schälerbsen, über Nacht eingeweicht
  • 250 ml Wasser
  • 400 ml Kokosmilch, ohne (!) Zusatzstoffe

QUELLE

Wochenmarkt No. 5

abgewandelt von nach:
ZEIT Wochenmarkt No. 5

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem großen Topf zerlassen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Karotten, Chiliflocken und Kurkuma zufügen und ein paar Minuten anschwietzen.
  2. Die Erbsen zugeben, mit Wasser und Kokosmilch aufgießen und salzen.
  3. Mit geschlossenem Deckel die Erbsen in etwa 45 – 60 Minuten weich garen

Gesamtzeit: 1,5 h
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Schälerbsen bei Küchenlatein