Es ist Herbst, unübersehbar. Auf allen Märkten werden Kürbisse in allen Variationen angeboten. Ich entschied mich für einen Hokkaidokürbis, um daraus den diesen wunderbaren
Kürbisstampf
zuzubereiten. Statt des üblichen Muskat begleiten hier Sternanis und Lorbeer den nussigen Geschmack des Hokkaido und gibt dem ganzen einen Kick. Für den Crunch sorgen geröstete Haselnüsse und frittierte Petersilie. Hier habe ich geschummelt, die Petersilie gab es grob gehackt, was auch sehr gut schmeckte.
Kürbisstampf
Menge:4 Portionen
Kürbisstampf ist eine wunderbare herbstliche Alternative zum Kartoffelstampf
Kürbis waschen, Kerne entfernen und grob würfeln. Zwiebeln pellen, würfeln und in einem Topf in Butterschmalz andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Honig, Sternanis und Lorbeer zufügen und unterrühren. Mit Weißwein ablöschen, die Brühe angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei milder Hitze ohne Deckel in ca. 20 Minuten weich kochen lassen. Dabei ab und zu umrühren.
Haselnüsse grob hacken. Das geht am besten, wenn man die ganze Nuss mit dem flachen Messer zerdrückt.
Die Haselnüsse in einer Pfanne – wer mag nimmt dazu 1 EL Öl – rösten. Salzen und beiseite stellen. Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Äpfel ungeschält fein würfeln. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, Lauch und Apfelwürfel darin 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und warm stellen.
Petersilie waschen und sehr gründlich trocknen. Sie muss zum Frittieren komplett trocken sein. Öl in einem kleinen Topf mit hohem Rand af ca. 160 °C erhitzen, Petersilie portionsweise kross frittieren. Mit der Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Salz würzen.
Sternanis und Lorbeer entfernen und den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer grob zu Brei stampfen. Kürbisstampf mit Apfel-Lauch-Gemüse, Haselnüssen und Petersilie anrichten und sofort servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Kürbis - kuechenlatein.com
Dankeschön für die Inspiration – hat prima geschmeckt!
Liebe Grüße, Sus
Ja, nicht? Ich finde ja den Sternanis einfach grandios zum Kürbis
Ja, das stimmt, wobei mir aber die Haselnüsse noch besser gefallen haben… :-)
Liebe Grüße, Sus
Pingback: Deutschland vegetarisch: Kürbiscremesuppe | kuechenlatein.com