Bei Gerichten wie
Gajar Makhani – Butterkarotten-Curry
merke ich dann doch, dass ich in der Provinz wohne. Es gibt in Kiel zwar einige Asia-Läden, aber in keinem konnte ich frische Curry-Blätter erstehen, sodass ich auf getrocknete zurückgreifen musste. Dieses wunderbare Butterkarotten-Curry schmeckt köstlich und macht zufrieden. Am nächsten Tag schmeckt es aufgewärmt fast noch besser.
Da Cornelia vom Blog SilverTravellers im Kochtopf gerade Curry-Rezepte sammelt, darf das nachstehende Rezept beim Blog-Event CCXVIII – Currys der Welt – eine kulinarische Reise voller Aromen! mitmachen.
Anders als beim Hähnchen-Korma Malay zum BLOG-EVENT XXXI: CURRYS ist mein Rezept diesmal vegetarisch und farbenfroher.
Gajar Makhani – Butterkarotten-Curry
Menge: 4 – 8 Portionen

Kategorie: Hauptspeise, Indien
Gajar Makhani – Butterkarotten-Curry ist die vegetarische Variante des indischen Klassikers Butter Chicken.
ZUTATEN

- 50 Gramm Butter
- 2 Essl. Öl; Ulrike: Sonnenblume
- 150 Gramm Cashewkerne
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 Essl. Ingwer, fein gerieben
- 1 Essl. Senfkörner, braun
- 4 Zweige mit Curryblättern, ca. 35–40 abgezupfte Blätter; Ulrike: getrocknet
- 1 Bund Koriander, Blätter abgezupft, Stiele und Wurzeln gründlich gewaschen und fein gehackt; Ulrike: TK
- 3 Teel. Garam masala
- 1 Teel. Kurkuma, gemahlen
- 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Teel. Chilipulver, mild
- 375 Gramm griechischer Joghurt
- 800 Gramm Möhren, geschält und schräg in 3 cm große Stücke geschnitten
- 1 Essl. Rohrohrzucker
- 700 Gramm passierte Tomaten; Ulrike: Tomaten gehackt, aus der Dose
- 250 ml Kokoscreme, plus etwas mehr zum Servieren
- Basmatireis, Naan oder Roti; als Beilage
ZUBEREITUNG
- Butter und Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Cashews hinzufügen und 3 Minuten lang rösten, bis sie goldbraun sind.
- Knoblauch, Ingwer, Senfsamen und Curryblätter hinzufügen und 2 Minuten lang anbraten, bis sie ihr Aroma entfalten. Die Hälfte der Cashewkerne zum Garnieren beiseitestellen.
- Korianderstiele und Gewürze in den Topf geben und 1 Minute lang unter ständigem Rühren anbraten, bis sie zu wunderbar zu duften beginnen.
- Joghurt einrühren und gut vermischen. Möhren hinzufügen und umrühren, bis alle gut mit der Sauce bedeckt sind. Zucker, Tomatensauce, Kokoscreme und 250 ml Wasser hinzufügen und zum Köcheln bringen.
- Das Curry mit einer „Cartouche“ bedecken, damit sich die Sauce nicht zu schnell reduziert.
 Alternativ dazu einfach den Topf teilweise mit einem Deckel abdecken. Bei niedriger Hitze 45 Minuten lang köcheln, bis das dickste Möhrenstück gabelzart ist, sich die Sauce reduziert hat und eine sämige Konsistenz aufweist.
- Mit extra Kokoscreme beträufeln und mit den beiseitegestellten Cashewkernen und Korianderblättern bestreuen. Gajar Makhani – Butterkarotten-Curry mit Reis, Naan oder Roti servieren.
TIPP: Um eine Cartouche herzustellen, einfach ein viereckiges Stück Backpapier zu Vierteln falten und dann mit der Schere einen runden Rand ausschneiden, der dem Durchmesser des verwendeten Topfes entspricht. Damit die heiße Luft entweichen kann, auch in der Mitte ein kleines Loch ausschneiden.
Gesamtzeit: 1 ½ Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten
|
* = Affiliate-Link zu Amazon