Wie das Leben so spielt. Unser Rhabarber war reif und irgendwo auf Instagram sah ich eine Rhabarbergalette, die ich aber erst viel später durch Zufall wiederfand. Suchen auf Instagram ist halt sehr suboptimal. Ich suchte dann im weltweiten Netz nach Bildern zu Rhabarber Galette Blog und blieb bei diesem Rezept hängen, weil es so hübsch aussah.
Galette mit Rhabarber und Buchweizen
Die Galette schmeckt auch noch am nächsten Tag sehr köstlich.
Galette mit Rhabarber und Buchweizen
Menge: 4 Portionen
Rezept Galette mit Rhabarber und Buchweizen, bei dem der Rhabarber sehr dekorativ verteilt wird.
Für den Teig Dinkel- und Buchweizenmehl mit den Händen rasch zusammen mit Ahornsirup, Zucker, Salz, Kardamom und Butterwürfeln zu einem bröseligen Teig vermengen. So viel Wasser nach und nach zugeben und rasch kneten, bis eine Kugel geformt werden kann. Teig in einer verschließbaren Schüssel 30 Minuten kühlen.
Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
Rhabarber in 1 cm große Rauten schneiden (die Hälfte des Rhabarbers von links, die andere Hälfte von rechts anschneiden, so dass die Rauten aneinander passen) und mit allen Zutaten für den Belag vermengen. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auf einen Durchmesser von etwa 35 cm rund ausrollen. Rhabarberstücke im
Rautenmuster mittig auf der Galette anrichten und etwa 7 cm zum Rand hin freilassen. Den Rand mit Mandelstiften garnieren. Galette auf mittlerer Schiene 30-35 Minuten backen und heiß, lauwarm oder kalt servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Rhabarber - kuechenlatein.com