bin ich eher zufällig gestolpert, als ich in der Mittagspause das im Aufenthaltsraum ausliegene Magazin von EDEKA durchblätterte. Ich musste auf dem Heimweg nur noch den Chicorée besorgen, der Rest war im Vorrat. So kamen wir zu einem feinen Essen, das genau für uns beide reichte.
Gebratener Chicorée mit Sahne und Speck
Menge: 2 Portionen
Gebratener Chicorée in einer mit Parmesan verfeinerten Speck-Sahne-Sauce und knusprigen Bratkartoffelwürfeln
Zutaten
400 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend, geschält, in 1 – 2 cm große Würfel geschnitten
60 Gramm Speck, gewürfelt
1 Zweig Rosmarin, Blätter abgezupft und gehackt
2 – 3 Chicorée, 512 Gramm, geputzt , der Länge nach halbiert
Die Kartoffelwürfel in kochendem Salwasser 10 Minuten kochen, abgießen und gut ausdampfen lassen.
In einer Pfanne 2 Essl. Öl erhitzen und die Kartoffelwürfel von allen Seiten braun anbraten
In einer 2. Pfanne das restliche Öl erhitzen und die Speckwürfel darin ca. 4 Minuten anbraten. Den Chicorée mit der Schnittfläche nach unten dazulegen. Nach 2 Minuten umdrehen. Mit Sahne und Brühe ablöschen, kurz aufkochen und Hitze reduzieren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Parmesan und Rosmarin einstreuen und 2-mal durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten, bis die Kartoffelwürfel goldraun sind.
Chicorée mit der Sauce auf den Tellenrn anrichten, die knusprigen Kartoffelwürfel darauf verteilen und mit Parmesan bestreuen.
Das klingt gut! Chicorée hatte ich diesen Winter sehr selten und da es heute frisch geschneit hat, wäre das was für die nächsten Tage.
Am liebsten mögen wir Chicorée auf die belgische Art gratiniert mit Schinken; das Rezept hatte ich mir mal von Bolli mitgenommen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Klingt köstlich, bei uns gibt es Chicorée immer als Salat, dabei lese ich jetzt hier bei dir, dass er zu viel mehr fähig ist. Jetzt bin ich neugierig!
Das klingt gut! Chicorée hatte ich diesen Winter sehr selten und da es heute frisch geschneit hat, wäre das was für die nächsten Tage.
Am liebsten mögen wir Chicorée auf die belgische Art gratiniert mit Schinken; das Rezept hatte ich mir mal von Bolli mitgenommen.
Ich liebe geschmorten Chicoree. Deine Kombi mit den Kartoffelwürfelchen hier hört sich super an, Rezept klaue ich mir gleich mal :-)
Pingback: Blumenkohl-Brokkoli-Tarte mit Danablu - kuechenlatein.com