Warum auch immer – ich kann das nicht mehr nachvollziehen – landete ich bei der Suche nach einem Porridge oder Oatmeal Rezept plötzlich bei Food52 und 10 nicht langweiligen Haferrezepten **. Als ausgesprochener Porridgefan habe ich mich dann an die Umsetzung von Vorschlag Nummer 1 gemacht. Sehr gut hat mir die Mengenangabe
Serves 1, on a bad day
gefallen. Wenn es danach ginge, müsste ich jeden Tag
Haferflockeneis mit gerösteten Walnüssen
rühren und genießen. Das schmeckt einfach großartig und ist auch Seelenbalsam. Den habe ich bitter nötig!
Haferflockeneis mit gerösteten Walnüssen
Menge:2 Behälter Unold 8875 à 550 Gramm
Haferflockeneis mit gerösteten Walnüssen ist ein Eis für Haferflockenliebhaber, vielleicht auch zum Frühstück
Zutaten:
150 Gramm Zucker
3 Eigelb, Größe M à 17 Gramm = 68 Gramm
775 ml Milch
240 ml Schlagsahne, 36 % Fett
50 Gramm Haferflocken
1 Vanilleschote, ausgekratzt, das Mark für Vanillezucker verwenden
1 Prise Salz
>50 Gramm Walnusshälften
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Food52 **
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Haferflocken gleichmäßig auf ein Backblech streuen und in 5 bis 12 Minuten bräunen, bis sie angenehm duften. Die Haferflocken nicht verbrennen lassen, dann schmeckt das Eis bitter. Evtl. das Blech einmal gut durchrütteln, um ein anbrennen zu vermeiden. Die Haferflocken in ein Gefäß schütten.
Auf dem selben Blech die Walnusse 5 – 7 Minuten rösten. Abkühlen lassen, grob hacken und beiseite stellen.
Die ausgekratzte Vanilleschote, eine großzügige Prise Salz, Milch und Sahne in einem ausreichend großen Topf erwärmen. Wenn die Mischung heiß ist, aber nicht kocht, die frisch gerösteten Haferflocken zufügen und bei mittlerer Hite 15 – 20 Minuten ziehen lassen. Die Mischung unbedingt probieren, um festzustellen, ob die Haferflocken ein schönes Aroma an die Milch abgegeben haben.
Milch durch ein mit einem Käsetuch ausgelegten Sieb abgießen und gründlich auswringen. Vorsicht, nicht die Finger verbrennen! Die abgeseihte Flüssigkeitsmenge abmessen und ggf. auf 900 ml ergänzen, wenn die Haferflocken zu viel Flüssigkeit aufgesaugt haben.
Eigelb mit Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel mit dem Schneebesen cremig aufschlagen. Milchmischung aufkochen und heiß über die Eiermasse geben. Die Masse über dem Wasserbad zur Rose abziehen, bis sie eine leichte Bindung bekommt. Abkühlen lassen und durch ein Sieb in den Behälter der Eismaschine geben. In der Eismaschine cremig gefrieren lassen.
In Kunststoffbehälter abfüllen und die Walnüsse unterrühren und mindestens weitere Stunden tieffrieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Hafer - kuechenlatein.com
Hallo, werden für das Rezept kernige oder zarte Haferflocken genutzt? Oder ist es vielleicht sogar egal? Danke! Grüße
Das ist tatsächlich egal, weil bei diesem Rezept sowohl zarte als auch kernige Haferflocken in gerösteter Form den Geschmack an die Milch abgeben.