Wenngleich in der Suchmaschine als erstes seitenweise die Spirituose auftaucht, ist der Jägermeister ein für das Jagdwesen zuständiger höherer Beamter oder der Titel für diesen. Für diese köstliche
Jägermeistersuppe
Suppe muss man weder den Titel tragen, noch die Pilze im Wald pflücken. Diese Suppe wärmt nach einem Spaziergang durch die Winterlandschaft und weckt bei mir Kindheitserinnerungen, weil sie Backerbsen enthält. Suppen mit Backerbsen gab es immer im Skiurlaub in den Alpen.
Jägermeistersuppe
Menge: 4 Portionen
Der Titel hat mit dem Kräuterlikör nichts zu tun, Jägermeistersuppe ist eine Suppe, die nach der Jagd gut durchwärmt
Die Rinderknochenbrühe mit den getrockneten Steinpilzen in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Wacholderbeeren im Mörser leicht anquetschen. Gequetschte Beeren, Nelken und Thymian in ein Gewürzsieb* geben. Orangenschale, Gewürzsieb und Sherry nach Geschmack in die Brühe geben und alles zugedeckt 25 Minuten köcheln lassen.
Gewürzsieb und Orangenschale herausfischen. Die Steinpilze ggf. in kleine Stücke schneiden. Die Champignons in der heißen Brühe etwa 2 Minuten ziehen lassen. Backerbsen und Petersilie unterrühren und sofort servieren.
Ich habe mich schon immer gefragt, was man mit Backerbsen anstellt. Danke für die Suppenempfehlung! Die probiere ich bestimmt mal aus, auch wenn ich leider keinen so feinen Knochenfond mein Eigen nennen kann. :-)
;-) Und ich fand es immer wichtig, genau den Moment zu erwischen, wo die Backerbsen noch knackig und nicht aufgeweicht waren. Daher wurden die Backerbsen erst aus dem Teller genommen und kamen nach der Brühe wieder ‚rein …
Ooohhh… Suppe mit Wacholder, Orangenschale, Sherry und Pilzen? Gespeichert! (Und hör bitte auf mich in Versuchung zu führen, ich habe echt keinen Platz für einen weiteren Slow Cooker).
P.S. Schon lange keine Backerbsen mehr gekauft, aber jetzt hätte ich Lust auf eine Handvoll zum Knabbern. Hatte keine Ahnung, dass die kleinen Dinger auch Palmöl enthalten können. Danke für den Hinweis.
Es ist ganz oft Palmöl bei Lebensmitteln zu finden, wo Frau es nicht vermutet hätte. Ich studiere ja IMMER die Zutatenverzeichnisse, da fällt mir so etwas auf. Und meine drei Slowcooker wohnen bei Nichtgebrauch in einem Schrank im Keller ;-)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rinderknochenbrühe - kuechenlatein.com
Ich habe mich schon immer gefragt, was man mit Backerbsen anstellt. Danke für die Suppenempfehlung! Die probiere ich bestimmt mal aus, auch wenn ich leider keinen so feinen Knochenfond mein Eigen nennen kann. :-)
Die Backerbsen schmecken auch einfach als Snack gut.
Ich verbinde Backerbsen mit Wanderurlaub im Grödnertal. Und mein Bruder hat die Backerbsen immer schon gegessen gehabt, bevor die Brühe drauf kam :-)
;-) Und ich fand es immer wichtig, genau den Moment zu erwischen, wo die Backerbsen noch knackig und nicht aufgeweicht waren. Daher wurden die Backerbsen erst aus dem Teller genommen und kamen nach der Brühe wieder ‚rein …
Ooohhh… Suppe mit Wacholder, Orangenschale, Sherry und Pilzen? Gespeichert! (Und hör bitte auf mich in Versuchung zu führen, ich habe echt keinen Platz für einen weiteren Slow Cooker).
P.S. Schon lange keine Backerbsen mehr gekauft, aber jetzt hätte ich Lust auf eine Handvoll zum Knabbern. Hatte keine Ahnung, dass die kleinen Dinger auch Palmöl enthalten können. Danke für den Hinweis.
Es ist ganz oft Palmöl bei Lebensmitteln zu finden, wo Frau es nicht vermutet hätte. Ich studiere ja IMMER die Zutatenverzeichnisse, da fällt mir so etwas auf. Und meine drei Slowcooker wohnen bei Nichtgebrauch in einem Schrank im Keller ;-)