mit Frühlingszwiebeln zu machen. Sonja selbst hat dafür (noch) kein Rezept im Blog, daher griff ich auf ein Rezept von Nicole Stich zurück. Von den Burgern war noch Southwest Chipotle Sauce übrig, die passt hervorrragend dazu.
Kimchi Pancakes
Menge: 2 Portionen
Kimchi Pancakes sind superschnell zusammengerührt und in Asien ein beliebter Snack. Statt Wasabi/Siracha-Mayonnaise passt aber auch Southwest Chipotle Sauce
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Nicole Stich
ZUBEREITUNG
Ein Sieb in eine Schüssel hängen. Den Kimchi samt der Flüssigkeit in das Sieb geben und den Kohl mit einer Suppenkelle gut ausdrücken — es sollten mindestens 1,5 bis 2 EL Kimchi-Flüssigkeit herausgepresst werden, damit die Pancakes den typischen Geschmack und die typische Farbe bekommen. Ist der Kimchi sehr trocken, vor dem Ausdrücken erst noch mit 1 bis 1,5 EL Wasser verrühren und kurz stehen lassen. Die Eier und Chiliflakes zur Kimchi-Flüssigkeit in die Schüssel geben, verrühren.
Ausgedrückten Kimchi fein hacken. Gehacktes Zwiebeln und Kimchi mit dem Mehl und der Kartoffelstärke zur Eiermischung geben. Alles mit einer Gabel verrühren, dabei esslöffelweise so viel Wasser dazugeben, bis der Teig sämig, aber eher dickflüssig ist. Mit Zucker und Salz würzen.
In einer Pfanne nacheinander etwas Öl erhitzen und darin 2 Pancakes backen: Etwa 140 Gramm des Teiges in die Mitte der Pfanne schöpfen und den Teig mit dem Löffelrücken zu einem runden, dicken Pfannkuchen verteilen. Mit etwas Sesamsamen bestreuen und den Pancake 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze stocken lassen. Sobald die Unterseite goldbraun ist, den Pancake mit einem Pfannenwender umdrehen und auch die andere Seite bräunen.
Fertige Pancakes aus der Pfanne nehmen, vierteln, sechsteln oder ähnlich einem Schachbrett in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pancakes auf Teller verteilen, mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen bestreuen und heiß mit der Chilicreme oder auch pur servieren.
Für die Wasabimayonnaise unter selbst hergestellter odeein Fertigprodukt Wasabipaste nach Geschmack unterheben. Die Mayo mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt kühlstelen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Schade, mein Kimchi ist leider alle, sonst hätte ich diese Pancakes schnellstens probiert.