Im Monatsbrief** von Manufactum lachte mich das Rezept des
Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot
so an, dass ich es unbedingt nachkochen musste. Keine schlechte Wahl, wie auch schon andere10.11.2019** Foodbloggerfeststellten**06.10.2019. Den Muskatkürbis gab es überraschenderweise gleich beim Türken meines Vertrauens, bei dem wir auch das Fladenbrot und den Joghurt erstanden. Die Reste habe ich mit Reis bei der Arbeit genossen. Das ist auch eine nette Variante, aber mit dem Gewürzfladenbrot ist das der Hit.
Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot
Menge: 4 Portionen
Ein indisch gewürzter Eintopf aus Kürbis, Steckrübe und Kichererbsen.
Die Stecktrübe in ca. 1, 5 cm große Würfel schneiden, den Kürbis in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer schälen und getrennt fein würfeln.
Butterschmalz in einem ausreichend großem Topf erhitzen. Darin bei kleiner Hitze die Zwiebeln langsam goldgelb anschwitzen. Den Knoblauch und den Ingwer zufügen und ca. 2 – 3 Minuten mitdünsten. Garam Masala und stückige Tomaten unterrühren und alles bei großer Hitze 3 – 4 Minuten unter Rühren kochen lassen. Dabei soll möglichst viel Flüssigkeit verdunsten.
Den Topf von der Kochstelle nehmen und die Hälfte des Joghurts unter die Tomaten-Zwiebelmischung rühren. Steckrüben und 100 ml Wasser zufügen, kräftig salzen und umrühren. Bei kleiner Hitze mit Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Kürbisstücke zufügen und 20 – 30 Minuten weitergaren, dabei ab und zu umrühren, ggf. etwas Wasser zufügen.
Kichererbsen ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit unter das Curry geben und heiß werden lassen.
Den Bacofen auf 180 °C Umluft/200 °C viorheizen. Fladenbrot in mundgerechte Stücke schneiden und aufschneiden. Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen, Knoblauchwürfel zufügen und unter rühren 2 Minuten anbraten. Von der Kochstelle nehmen und Kreuzkümmel sowie Chili unterrühren. Die Schnittflächen des Brotes damit bestreichen, leicht salzen und auf ein Backrost geben. In der Ofenmitte in ca. 5 – 8 Minuten krusprig aufbacken lassen.
Koriandergrün bzw. Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter fein schneiden. Das Curry auf tiefen Tellern verteilen, etwas Joghurt daraufgeben und mit dem Blattgrün bestreuen. Mit dem warmen Brot servieren.
**http://www.manufactum.de/monatsbrief-november-2013-c-2948/ nicht mehr verfügbar.
**06.10.2019 http://www.katharinakocht.com/steckruben-kurbis-curry-mit-wurzfladenbrot/ nicht mehr verfügbar
10.11.2019 http://aberbittemitohne.blogspot.de/2012/11/kurbis-blumenkohl-curry-mit.html
2 thoughts on “Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot”
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Jahresrückblick 2013: Vegetarische Gerichte - kuechenlatein.com
Hallo Ulrike,
wieder einmal habe ich ein Rezept von Dir nachgekocht,
wieder einmal bin ich total begeistert.
Vielen Dank für die Anregung
Gourmandise
PS:
So sah es nachher bei mir aus: //gourmandise.wordpress.com/2013/12/30/kurbis-kichererbsen-topf/