Ployes

Ich habe ja so Phasen, mit nicht alltäglichen Zutaten wie z.B. Buchweizen herumzuexperimentieren. So machte mich Karin von Brot & Meer im Jahre 2019 im Kommentar zur Buchweizengrütze auf

Ployes

Ployes

aufmerksam. Damals kaufte ich mir auch den Buchweizenzauber: Herzhaft & süß (Herrlich nostalgisch / Rezeptsammlungen) *, leider probierte ich daraus bislang viel zu wenig daraus. 5 Jahre später hatte ich dann Gelegenheit, die Autorin im Rahmen eines norddeutschen Instagram-Foodie-Treffens kennenzulernen. So nahm ich das Buch erneut zur Hand und auf Seite 8 des Buches wird auf diese Seite und die Geschichte des Buchweizensanbaus in Maine hingewiesen.

Um diese Ployes selber zu machen, nimmt man entweder den Original Mix der Bouchard Family Farm oder mischt sich das eben schnell selbst zusammen.

Buchweizen-Mehlgemisch für Ployes

Wir genossen die Ployes mit Butter und Ahornsirup.

Ployes

Menge:etwa 10 Stück

Ployes

Kategorie: Frühstück, Kanada, USA

Der Ploye (reimt sich auf „Boy“) ist eine Art Buchweizenpfannkuchen aus Maine, der aus Buchweizen, Vollkornmehl, etwas Backpulver und Wasser hergestellt wird. Diese Mischung einfach in eine ungefettete Eisenpfanne geben und backen, bis er auf einer Seite blubbert und dann servieren. Anders als bei Pfannkuchen muss man sie nicht umdrehen. Typische Beläge für Ployes sind Butter, Marmelade, Melasse, Ahornsirup oder Cretons (ein Schweinefleischaufstrich mit Zwiebeln und Gewürzen).

ZUTATEN

Zutaten Ployes

  • 150 Gramm Buchweizenmehl; Ulrike: Buchweizen gemahlen
  • 45 Gramm Weizenmehl Type 550; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 1,5 Teel. Backpulver = 6 Gramm
  • 1/2 Teel. Salz = 3 Gramm
  • 240 Gramm Wasser, kalt
  • 120 Gramm Wasser, heiß

QUELLE

abgewandelt von nach diversen Quellen wie:
Visit Maine, The Foodie Pilgrim, The Farmers Alamanach 06.12.2024 **, Undiscovered Maine

ZUBEREITUNG

  1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
  2. Das kalte Wasser zufügen und mischen, bis sich alles gut verbunden hat.
  3. Dann das heiße Wasser hinzufügen und rühren, bis der Teig keine Klumpen mehr hat und ziemlich dünn ist. Der Teig soll nicht ganz so dick sein wie üblicher Pfannkuchenteig, aber nicht so dünn wie Wasser.
  4. Wenn der Teig fertig ist, eine gusseiserne Pfanne – Ulrike: Crêpepfanne – erhitzen und 2 Essl. Teig hineingeben. Mit dem Rücken eines Esslöffels ausstreichen, ähnlich wie bei Crêpes.
  5. Der Teig soll „blubbern“ und kleine Löcher bilden. Die Ployes sollten ziemlich dünn sein, warten, bis die Oberfläche trocken ist und nicht wenden, dann sind sie fertig.
  6. Bevor der nächste Teig in die Pfanne kommt, diesen noch einmal gut durchmischen. Um sie warmzuhalten, auf einen Teller geben und ein Geschirrtuch über die fertigen Ployes legen. Mit dem gewählten Belag belegen und genießen.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Buchweizen bei Küchenlatein

** 06.12.2024 https://www.farmersalmanac.com/what-are-ployes nicht mehr verfügbar

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Es gibt Accounts bei Instagram, deren Bilder mich sofort zum Nachmachen animieren, wie dieser

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Das Backen lohnte. Ich verwendete gemahlene Mandeln, die sich mit dem Zucker und der weißen Schokolade zu einer marzipanähnlichen Masse verbanden, die die ganzen Brombeeren umhüllten. Und lauwarm mit Joghurteis besonders köstlich.

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Menge: 8 Portionen, 1 Springform 24 – 26 cm Durchmesser

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Kategorie: Kuchen, Dänemark

Der Mandelkuchen mit Brombeeren kann mit allen Beeren der Saison, Stachelbeeren, Rhabarber, schwarzen und roten Johannisbeeren sowie Himbeeren zubereitet werden. Warm mit einem eisgekühlten Joghurteis servieren.

ZUTATEN

Zutaten Mandelkuchen mit weißer Schokolade

  • 5 Eigelb
  • 200 Gramm Zucker
  • ½ Vanilleschote, das Mark; Ulrike: 1/8 Teel. Vanillepulver
  • 150 Gramm Butter
  • 100 Gramm weiße Schokolade
  • 200 Gramm frische Brombeeren
  • 250 Gramm Mandeln, gehackt oder gemahlen; Ulrike: gemahlen
  • 30 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Dinkelmehl Type 630
  • 2 Eiklar, zu Eischnee geschlagen

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Eigelb, Zucker und Vanillemark zu einer schaumigen weißen Creme aufschlagen. Die Butter und die gehackte Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Die Brombeeren unter die Eimasse heben und dann die Schokoladen-Buttermasse unterheben.
  2. Gehackte Mandeln oder Mandelmehl und das Weizenmehl unter den Teig heben. Anschließend den Eischnee unter den Teig heben.
  3. Eine Springform mit 24-26 cm Durchmesser (Ulrike: 25 cm) einfetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen im Ofen bei 175° 30-35 Minuten backen, bis er oben golden und in der Mitte fest ist. Den Kuchen herausnehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

Anmerkung: Bei einer Wiederholung eine Mischung aus gemahlenen und gehackten Mandeln für mehr Biss probieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 35 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein

Joghurteis aus der CREAMi

Ich backte einen Brombeerkuchen, zu dem

Joghurteis

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade mit Joghurteis

serviert werden sollte. In so einem Fall freue ich mich besonders, jetzt im Besitz einer CREAMi zu sein. Schnell die Zutaten zusammengerührt, ab in den Behälter und die Truhe und schon ist 24 Stunden später das Joghurteis innerhalb kürzester Zeit gefräst. Fündig wurde ich für ein erprobtes Rezept bei Malte’s Kitchen. Allerdings kam in nicht mit einem Respin aus. Erst nach dem 2 Respin hatte das Joghurteis die gewünschte Konsistenz. Ich werde die Temperatur meiner Truhe überprüfen müssen.

In Kombination mit dem Brombeerkuchen einfach großartig, aber auch für Liebhaber von purem Joghurteis sehr köstlich.

Wie hier schon erwähnt, hat es sich im Hause Küchenlatein bewährt, die Eismasse auf 2 Behälter für den CREAMi aufzuteilen. Ein gefräster Behälter ergibt genau die Menge, die der Inschennör und ich auf einmal ohne Magenbeschwerden verspeisen können.

Ein entsprechendes käuflich zu erwebendes Joghurteis besteht aus folgenden

Zutaten: Fettarmer JOGHURT (30,0 %), MOLKENERZEUGNIS, Zucker, entrahmte MILCH, Kokosfett, Glukosesirup, Zitronensaftkonzentrat, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Verdickungsmittel (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl). KANN SCHALENFRÜCHTE, GLUTENHALTIGE GETREIDE, SOJA UND EIER ENTHALTEN.

Der Joghurtanteil des selbst hergestellten Eises beträgt 64 % und erhält im Creami die gewünschte Konsistenz ohne Glukosesirup, Emulgator E 471 und Verdickungsmittel E412 und E410 aus und wird nicht durch günstiges Kokosfett gestreckt.

Ich selbst habe auch schon die Verdickungsmittel zur Verbesserung der Konsistenz des mit der Kompressormaschine hergestellten Erdbeereises verwendet, damit das Eis nicht mehr „bogglhart“ aus der Truhe kommt. Die Industrie nutzt sie jedoch, um jede Menge Luft im Eis, das nach Volumen verkauft wird, unterzubringen.

Nach dem untenstehenden Rezept erhält man etwa 545 Gramm bestes Joghurteis aus folgenden

Zutaten: Sahnejoghurt (64 %), Frischkäse (Frischkäse, Speisesalz), Sahne, Zucker, Zitronensaft

Joghurteis

Menge:2 x 10 Kugeln Eis mittlerer Größe

Joghurteis

Kategorie: Eiscreme

Joghurteis aus dem Ninja CREAMI, das aus nur wenigen Zutaten hergestellt wird.

ZUTATEN

Zutaten Joghurteis

  • 350 Gramm Joghurt 10 % Fett
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 40 Gramm Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 50 ml Kaffeesahne, für Respin, 2 x 25 ml

QUELLE

abgewandelt von nach:
Malte’s Kitchen

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Joghurteismasse einen oder zwei Creami Behälter geben. 24 Stunden gefrieren lassen.
  3. Den Behälter mit dem Eisblock in die Maschine geben und das Programm Ice Cream wählen.
  4. Je nach Konsistenz des Eises 1 – 2 x „Respin“ wählen. Ulrike: Nach dem 1. „Respin“ mit dem Stiel eines Esslöffels ein Loch in die Mitte formen. Die Milch einfüllen und weiteres „Respin“.
  5. Joghurteis mit Brombeerkuchen
    Joghurteis auf Brombeerkuchen
    oder aber pur genießen

Gesamtzeit: 24 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Eiscreme-Rezepte bei Küchenlatein