Perlhuhn mit Backpflaumen – Pintade au pruneau d’Agen
wieder nach einem ARTE-Rezept aus „Zu Tisch in … Agen“ zubereitet. Mir hat es sehr gemundet, die Herren stehen nicht so auf Geflügel und bezeichneten es als „essbar“, immerhin. Ein feines Sonntagsessen, das schon eine Weile zurückliegt.
Perlhuhn mit Backpflaumen
Menge: 2 – 3 Portionen
Ein einfaches, schmackhaftes Gericht, für das unbedingt ganz frischer Knoblauch mit mildem Aroma verwendet werden sollte
Zutaten
1 groß. Perlhuhn von 1,5 kg
10 Backpflaumen
10 Zehen Knoblauch
etwas >Butter
Salz, Pfeffer
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: http://zutisch.arte.tv/Rezept/perlhuhn-mit-backpflaumen
Zubereitung
Das Perlhuhn innen und außen unter fließendem Wasser waschen, ggf. vor dem Waschen Eierstöcke entfernen. Sorgfältig trocken tupfen.
Die Backpflaumen entsteinen, sofern dies notwendig ist. Die Knoblauchzehen abziehen und in die Pflaumen stecken, die man in die Bauchhöhle des Perlhuhns gibt. Mit der Butter rundherum bestreichen, innen und außen salzen und pfeffern, dressieren und in einer leicht geölten Form im vorgeheizten Backofen bei 220° C (Umluft ist hier nicht empfehlenswert) etwa 60 Minuten braten. Wenn man mit einer Nadel in die dickste Stelle des Schenkels sticht, sollte der austretende Fleischsaft ganz klar sein. Das Perlhuhn beim Braten mehrfach wenden und alle 10-15 Min. mit dem austretenden Bratensaft begiessen. Mit der Brust nach unten anbraten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ein Perlhuhn als ‚essbar‘ zu bezeichnen qualifiziert schon als Jammern auf hohem Niveau ;) – klingt sehr fein.
REPLY:
Blieb eben drinnen ;-).