Also eine Stracke ist eine Ahle-Wurst, die in ein mittelgroßes Kaliber abgefüllt wurde. Bei mir waren es 35 mm. Die Wurst befand sich in meinem (D)FssgF-Paket aus Oberhessen. Dazu 1 rote Zwiebel, Steckrübe, Arborio Reis, Apfelwein und Handkäse mit dem Rezept für
Risotto von oberhessischer Stracke und Handkäse
Köstlich, aber auch sehr mächtig, deshalb ist der Apfelwein dazu unverzichtbar. Vielen Dank Amira und Henning für dieses schöne Paket und Rezept
Risotto von oberhessischer Stracke und Handkäse
Menge: 3 Portionen
Bei Risotto von oberhessischer Stracke und Handkäse trifft auf Hessen aufItalien: Die krosse, kräftige Wurst und der cremige Reis ergänzen sich wunderbar, dazu Handkäse
Zutaten:
1 rote Zwiebel
150 Gramm Steckrübe
1 Zehe Knoblauch
30 Gramm Butter
185 Gramm Arborio Reis
115 ml Apfelwein
ca. 400 ml Gemüsebrühe
90 Gramm Handkäsekäse, reif
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
150 Gramm Stracke
QUELLE
gekocht von Kuechen latein nach: modifiziertem Rezept von hier
ZUBEREITUNG
Die Stracke erst in feine Scheiben – davon ein paar als Scheiben lassen – und dann in kurze Streifen schneiden. Alles in einer Pfanne kross ausbraten, zur Seite legen.
Die Zwiebel, die Steckrübe und den Knoblauch in winzige Würfelchen schneden.
Butter in einem Topf schmelzen und das Gemüse darin anschwitzen.
Den Reis dazugeben und gut unterrühren, bis er überall vom Fett überzogen ist. Mit dem Apfelwein ablöschen und die Flüssigkeit ganz rduzieren. Mit Brühe nach und nach aufgießen
Immer wieder einkochen lassen und dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. So lange wiederholen, bis die Brühe fast aufgebraucht ist. Der Reis sollte noch gut feucht sein und nicht bröselig trocken.
Den Handkäse so klein wie möglich schneiden.
Den Reis von der Kochstelle nehmen und den Handkäse unterrühren, mit Pfeffer und ggf. noch mit Salz abschmecken. Die krossen Wurststreifen unterheben.
Den Reis auf dem Teller anrichten und mit den übrig gebliebenen Wurstscheiben, Schnittlauch und Zwiebelringen dekoriern und servieren. Zum Risotto von oberhessischer Stracke und Handkäse unbedingt Apfelwein dazu genießen.
Na, da hast du ja das mächtige Gericht mächtig lecker zubereitet! Ja, wir Hessen sitzen schwerarbeitend den ganzen Tag am Monitor, da braucht es schon was Kerniges, um nicht Gefahr zu laufen, unterzuckert zu sein. Wir freuen uns, wenn euch dieser deftige Gruß aus Hessen geschmeckt hat.
Definitiv, dazu das lecker Stöffsche …, das ich noch nicht kannte. Wenn der Inschennör in Kassel dienstlich weilt, importiert er die Stracke schon fleißig, aber mit dem Stöffsche ist das ein bisschen schwierig.
ich muss ja gestehen.. ich bin in der Region aufgewachsen, in der Stracke zum Alltag gehört… ganz puristisch isst man die pur bzw. mit einem Roggenmischbrot. wo kauft denn der Inschennör seine Stracke? ich sehe mal zu dass ich beim Mamibesuch Verkostungsproben besorge… und: sollten die RGT-Damen nicht mal zum Wurschtekurs? //www.ahle-wurscht.de/
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Na, da hast du ja das mächtige Gericht mächtig lecker zubereitet! Ja, wir Hessen sitzen schwerarbeitend den ganzen Tag am Monitor, da braucht es schon was Kerniges, um nicht Gefahr zu laufen, unterzuckert zu sein. Wir freuen uns, wenn euch dieser deftige Gruß aus Hessen geschmeckt hat.
Definitiv, dazu das lecker Stöffsche …, das ich noch nicht kannte. Wenn der Inschennör in Kassel dienstlich weilt, importiert er die Stracke schon fleißig, aber mit dem Stöffsche ist das ein bisschen schwierig.
Pingback: Rezepte mit Steckrübe | kuechenlatein.com
Pingback: Steckrübensuppe mit Möhren - kuechenlatein.com
ich muss ja gestehen.. ich bin in der Region aufgewachsen, in der Stracke zum Alltag gehört… ganz puristisch isst man die pur bzw. mit einem Roggenmischbrot. wo kauft denn der Inschennör seine Stracke? ich sehe mal zu dass ich beim Mamibesuch Verkostungsproben besorge… und: sollten die RGT-Damen nicht mal zum Wurschtekurs? //www.ahle-wurscht.de/
Irgendwo in Kassel, ich glaube er weiß nicht, wie der Laden heißt …