Archiv der Kategorie: Reis

Reis mit Lauch – Arroz con puerros

Valentinas Kochbuch fragte, wie die Leser die Woche kulinarisch planen. Meine Antwort:

Seit dem die Herren ihre eigene Wege gehen, planen wir die Woche nicht mehr strikt durch. Blogevents oder Vorräte, die ihrer Verwendung harren oder das saisonale Angebot der Marktschwärmer oder oder oder. Wir genießen die Spontanität.

Ich weiß gar nicht warum, aber es landeten 2 Lauchstangen in meinem Einkaufswagen, aus denen ich dann

Reis mit Lauch – Arroz con puerros

Reis mit Lauch – Arroz con puerros

zubereitete, der auch noch für die kulinarische Weltreise in Spanien taugt. Ein schmackhaftes Gericht, dessen übrige Zutaten aus dem Vorrat stammten.

Reis mit Lauch – Arroz con puerros

Menge: 2 Portionen

Reis mit Lauch – Arroz con puerros

Reis mit Lauch – Arroz con puerros ist ein köstliches, cremiges Reisgericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und ausgezeichnet schmeckt.

Zutaten:

  • 1 Schalotte, geschält und fein gewürfelt
  • 2 Lauchstangen, etwa 500 Gramm, geputzt und in feine Ringe geschnitten
  • Meersalz
  • 350 ml Wasser
  • 3 Essl. Olivenöl
  • 175 Gramm Reis, am besten Bomba*, ersatzweise Arborio; Ulrike: Milchreis
  • 50 ml Weißwein
  • 1 walnussgroßes Stück Butter
  • 40 Gramm galicischer Azua-Ulloa oder Tetillakäse, Ulrike: junger Gouda, gerieben
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen, alternativ: gemörserter Kampotpfeffer

QUELLE

978-3710601644*

stark modifiziert von nach:
Spanien vegetarisch (Vegetarische Länderküche)*
ISBN: 978-3710601644

ZUBEREITUNG

  1. Wasser leicht salzen und erhizten. Olivenöl erhitzen. Schalotte und Lauchringe im heißen Öl bei schwacher Hitze in 4-5 Minuten glasig dünsten. Reis zufügen, gut verrühren und mit Weißwein ablöschen. Wenn der Wein fast verdampft ist, nach und nach unter stetem rühren das heiße Salzwasser angießen. Ris bei schwcher Hitze in ca. 20-25 Minuten gar köcheln.
  2. Den Reis von der Kochstelle nehmen, Butter und geriebenen Käse gut unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit frisch gemahlenem oder gestoßenem Pfeffer bestreut servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Die kulinarische Weltreise hält in Spanien

weitere Mitreisende nach Spanien:

volkermampft: Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig + Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana + Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz + Paella Valenciana nach Kitchen Impossible | Kaffeebohne: Spanischer Mandelkuchen + Kichererbsen mit Chorizo | Fränkische Tapas: Dreierlei spanische Tapas | Küchenmomente: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Chili und Ciabatta: Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis + Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa + Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca + Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce| Brittas Kochbuch: Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze + Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha + Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen) + Magdalenas mit feinem Orangenaroma | magentratzerl: Cuajada tradicional + Pollo al chilindrón | Zimtkringel: Papas arrugadas und Mojo rojo | Pane-Bistecca: SlowCooker Oxtail Spanische Art + Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe + Paella mit Huhn + Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce| Brotwein: Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“ + Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker) + Spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven | SavoryLens: Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen | Turbohausfrau: Tarta de Santiago | Sebastian Reichelt: Pastel de Almendras | SalzigSüssLecker: Albóndigas und Ensaladilla Rusa | 1x umrühren bitte aka kochtopf: San Sebastián Cheesecake | Mein wunderbares Chaos: Empanadas mit Dulce de Leche

Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven

Die Kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Spanien. Ich besitze das Kochbuch Spanien vegetarisch* schon eine gefühlte Ewigkeit, doch bislang habe ich daraus noch nichts gekocht. Für den

Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven – Arroz con toates secos y aceitunas negras

Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven - Arroz con toates secos y aceitunas negras

musste ich noch nicht einmal das Haus verlassen, alle Zutaten befanden sich im Vorrat. Die Kräuter stammen aus dem Tiefkühler bzw. von der Fensterbank. Ein sehr schmackhaftes Reisgericht aus Zutaten vieler Länder, nur die Oliven stammten tatsächlich aus Spanien.

Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven – Arroz con toates secos y aceitunas negras

Menge: 4 Portionen

Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven - Arroz con toates secos y aceitunas negras

Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven bzw Arroz con toates secos y aceitunas negras ist ein köstliches Reisgericht aus einfachen Zutaten, das mit viel Geschmack überzeugt.

Zutaten:

  • 300 Gramm Langkornreis natur, 1 h eingeweicht
  • 100 Gramm Tomaten, getrocknet, 1 h eingeweicht in Würfeln von 2 mm Kantenlänge geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, etwa 100 Gramm, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zitrone, Zesten feingehackt und Saft
  • 45 Gramm Mandelblättchen, geröstet
  • 60 Gramm schwarze Oliven, entsteint, in feine Scheiben geschnitten
  • 750 Gramm Gemüsebrühe
  • 2 Essl. Olivenöl
  • 1/4 Teel. Meersalz
  • 2 Essl. Weißweinessig
  • 1 Zweig Petersilie, grob gehackt; Ulrike: TK
  • 1 Zweig Basikum, grob gehackt; Ulrike TK
  • 1/4 Teel. Kampotpfeffer

QUELLE

978-3710601644*

abgewandelt von nach:
Spanien vegetarisch (Vegetarische Länderküche) *
ISBN: 978-3710601644

ZUBEREITUNG

  1. itemprop=“recipeInstructions“Reis in ein Sieb schütten und abtropfen lassen, Gemüsebrühe erhitzen.
  2. Olivenöl in einem Topf oder Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl bei schwacher Hitze in 3-4 Minuten glasig anschwitzen. Reis und Zitrolenschale zufügen, die heiße Gemüsebrühe angießen. Aufkochen lassen und ohne Deckel 25 – 30 Miunten bei mäßiger Hitze kochen. Tomaten, Mandeln und Oliven zum Reis geben, verrühren und weitere 10-15 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist.
  3. Meersalz mit Zitronensaft und Weißweinessig vermischen, über den Reis träufeln und verrühren. Mit Kräutern und Kampotpfeffer bestreut servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

spanische Rezepte bei Küchenlatein:

Die kulinarische Weltreise hält in Spanien

weitere Mitreisende nach Spanien:

volkermampft: Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig + Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana + Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz + Paella Valenciana nach Kitchen Impossible | Kaffeebohne: Spanischer Mandelkuchen + Kichererbsen mit Chorizo | Fränkische Tapas: Dreierlei spanische Tapas | Küchenmomente: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Chili und Ciabatta: Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis + Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa + Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca + Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce| Brittas Kochbuch: Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze + Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha + Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen) + Magdalenas mit feinem Orangenaroma | magentratzerl: Cuajada tradicional + Pollo al chilindrón | Zimtkringel: Papas arrugadas und Mojo rojo | Pane-Bistecca: SlowCooker Oxtail Spanische Art + Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe + Paella mit Huhn + Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce| Brotwein: Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“ + Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker) + Spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven | SavoryLens: Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen | Turbohausfrau: Tarta de Santiago | Sebastian Reichelt: Pastel de Almendras | SalzigSüssLecker: Albóndigas und Ensaladilla Rusa | 1x umrühren bitte aka kochtopf: San Sebastián Cheesecake | Mein wunderbares Chaos: Empanadas mit Dulce de Leche

Tawa Panir

Diesen Monat führt uns die Kulinarische Weltreise nach Indien. Ich war ganz überrascht, wie viele Gerichte indischen Ursprungs ich schon gekocht habe. Als dann bei den Marktschwärmern Kiel Panir aus Schleswig-Holstein angeboten wurde, wollte ich den Unterschied zu selbst gemachten Panir testen. Ich suchte nach einem weiteren Rezept dafür und wurde bei Valentinas Kochbuch fündig. Die Konsistenz ist etwas anders, weicher als der selbst gemachte, aber geschmacklich konnte ich keinen großen Unterschied feststellen.

Tawa Panir

Tawa Panir (1)

Die Optik dieses Gerichtes ist eher nicht der Burner, aber der Geschmack ist umwerfend. Die Zutatenliste ist zwar lang, aber so schlimm ist es nicht, wenn alles „Mise en Place“ ist, dann ist alles schnell zusammengerührt.

Tawa Panir

Menge: 2 Portionen

Tawa Panir (2)

Die Optik dieses Gerichtes Tawa Panir ist eher nicht der Burner, aber der Geschmack ist umwerfend.

Zutaten:

  • 225 Gramm Panir, in Würfel geschnitten; Ulrike: 230 g, das entspricht etwa der Menge, die man aus 2 Litern Milch erhält
  • 2 Essl. Sonnenblumenöl

Marinade

  • 50 Gramm Joghurt, mindestens 3,5 % Fettgehalt
  • 1 Essl. Tomatenmark
  • ¼ Teel. Salz
  • ¼ Teel. Kurkuma, gemahlen
  • ¼ Teel. Chilipulver
  • 2 Essl. Sonnenblumenöl
  • ½ Teel. Kreuzkümmelsamen
  • ½ Teel. Ajowan; Königskümmel
  • 1 Stück Ingwer (2,5 cm), geschält und fein gehackt, etwa 12 g
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt; etwa 120 Gramm
  • 1 grüne Chilischote, fein gehackt
  • 1 Essl. Tomatenmark
  • ½ Teel. Salz
  • ½ Teel.Chilipulver
  • ½ Teel. Koriander, gemahlen
  • ½ Teel. Garam Masala
  • 200 ml Wasser
  • 1 Essl. Kasuri Methi; getrocknete Bockshornkleeblätter
  • 2 Essl. flüssige Schlagsahne

Zum Servieren

  • Reis oder Naan-Brot, nach Belieben

ZUBEREITUNG

  1. Für die Marinade Joghurt, Tomatenmark, Salz, Kurkuma und Chilipulver in einer Schüssel gut vermischen. Die Panirwürfel zufügen und verrühren, sodass sie rundum mit Marinade bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und 1 Stunde beiseitestellen.
  2. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten. Das Sonnenblumenöl in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Kreuzkümmel und Ajowan zugeben und anbraten, bis sie anfangen zu knistern. Ingwer und Knoblauch untermischen und 1 Minute garen, dann Zwiebel und Chili zugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 8–10 Minuten garen, bis die Zwiebel goldbraun wird.
  3. Tomatenmark, Salz, Chilipulver, gemahlenen Koriander, Garam Masala und Wasser zugeben, den Deckel auflegen, die Temperatur auf eine niedrige Stufe reduzieren und in 10–15 Minuten gar köcheln. Den Topf vom Herd nehmen und beiseitestellen.
  4. Für den Panir das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Käsewürfel aus der Marinade nehmen und portionsweise und unter gelegentlichem Wenden etwa 2 Minuten gleichmäßig in dem heißen Öl bräunen. Die fertig gebratenen Portionen in die Sauce geben.
  5. Den Topf mit dem gebratenen Panir und der Sauce bei mittlerer Temperatur zurück auf den Herd stellen. Die getrockneten Bockhornkleeblätter und die Schlagsahne unterrühren und alles 5 Minuten garen, bis die Sahne heiß ist. Tawa Panir heiß servieren und nach Belieben Reis oder Naan dazu reichen.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Marinierzeit
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Die kulinarische Weltreise (quer)

Weitere Rezepte aus Indien bei Küchenlatein:

Aloo Paratha
Aloo Paratha
Aprikosen- Lamm- Curry (Jardaloo ma Gosht )
Aprikosen- Lamm- Curry (Jardaloo ma Gosht )
Paneer
Paneer
Saag Paneer
Saag Paneer
Curry mit Erbsen und Käse – Paneer mattar
Curry mit Erbsen und Käse – Paneer mattar
Rogan Josh
Rogan Josh
Keema mit Erbsen
Keema mit Erbsen
Naan – Madhur Jaffrey
Naan – Madhur Jaffrey
Oasis Naan
Oasis Naan
Rotes Linsencurry mit Naan
Rotes Linsencurry mit Naan
Mulligatawny Soup
Mulligatawny Soup
Red cabbage and cashew biryani
Red cabbage and cashew biryani

mit mir sind nach Indien gereist:

Mein wunderbares Chaos: Ein bisschen indisch, ein bisschen britisch: Mulligatawny || Brittas Kochbuch: Tandoori-Paratha + Masala-Gemüse + Gajer Gosht – Rindfleisch mit Möhren und Paprika || German Abendbrot: Paratha mit Koriander + Cabbage Thoran – veganes Spitzkohl Curry + Lamb Madras || Bento Helke: Indische Lunchboxen + Lunchbox mit Spinatcurry + Palak Paneer in der Box || Chili und Ciabatta: Indischer Krustenbraten mit fruchtiger Sauce || Volker mampft: Keoti Dal – gemischtes Dal mit selbgemachtem Roti + Indien das Kochbuch – Buchrezension zur kulinarischen Weltreise + Nariyal ki Kheer – Indisches Dessert für Anfänger || Stadt Land Gnuss: Kürbis-Chutney || Brotwein: Naan – indisches Fladenbrot aus der Pfanne + Rotes Hühnercurry + Blumenkohl-Kartoffel-Curry || Zimtkringel: Fastfood auf indisch: Pakora

Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets

Spitzkohl ist immer noch als Lagerware – siehe GrünzeitApp – aus regionalem Anbau mit geringer bis mittlerer Klimabelastung zu haben. Zusammen mit Orangen bringt der

Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets

Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets (2)

ein wenig Sonne an einem grau verhangenen Sonntag mit Schnee auf den Tisch. Und gut schmecken tut es auch noch.

Auch Spitzkohl entpuppt sich als wahre einheimische Spitzennahrung: Neben einem hohen Vitamin-C-Gehalt bieter er auch reichlich Vitamin B1, B2, Betacarotin und Kalium.

Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets

Menge: 2 Portionen

Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets (1)

Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets, Spitzkohl gibt es auch im Februar noch als Lagerware und kommt hier als Risotto daher

Zutaten:

  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 kl. Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 40 Gramm Butter
  • 150 Gramm Risottoreis
  • 50 ml Weißwein, trocken
  • 250 Gramm Spitzkohl, geputzt, Strunk entfern und quer in ca 1,5 cm breite Streifen geschnitten.
  • 40 Gramm Parmesankäse, Ulrike: Berg-Ziege, fein gerieben
  • 2 Orangen, geschält, filetiert

Zum Servieren

  • Petersilie, glatt
  • Pfeffer, schwarz

QUELLE

k_stlich_vegetarisch_2017-06_150

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 06/2017

ZUBEREITUNG

  1. Brühe aufkochen und warm halten. Butter in einem ausreichen großen Topf zerlassen. Zwiebeln darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen, nach 3 Minuten den Knoblauch dazugeben. Reis einstreuen und unter ständigem Rühren eta 1 Minute mit anschwitzen. Mit Wein ablöschen und im offenen Topf unter Rühren einkochen lassen. Topfinhalt knapp mit Brühe bedecken und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren und ggf. mehr Brühe zugießen.
  2. Spitzkohl unter den Risotten mischen, restliche Brühe zugeben und weitere 15 Minuten im offenen Topf köcheln lassen.
  3. Den fein geriebenen Hartkäse unter den Risotto rühren und die die Orangenfiletz am Ende der Garzeit unterheben. 5 Minuten zugedeckt auf ausgeschalteter Kochstelle ruhen lassen. Mit Salz abschmecken. Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets mit Petersilie und schwarzem Pfeffer bestreut servieren.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Spitzkohl

Gelbe Bete Risotto

Mit Frau Genial-Lecker verbindet mich eine lange (Internet)-Freundschaft. Rike verbloggte damals BabybreiRezepte, während ich mich um die Verköstigung Gemüse meidender Teenager kümmerte. Der Inschennör und ich der nutzten das Wochenende zur Grünen Woche in Berlin, um Familie Genial-Lecker zu besuchen. Wie schon bei den Besuchen zuvor, hatte Rike Befürchtungen, wir könnten verhungern. Es gab Schweinebraten nach einem Witzigmann Rezept mit einer genialen Soße, handgeschabte Spätzle und Rosenkohl aus dem Dampfgarer

Schweinebraten, Rosenkohl, handgeschabte Spätzle

Irgendwie kam das Gespräch auf Rote Bete und Rike schwärmte von Rote Risotto. Nun ist mein Verhältnis zu Rote Bete ja ein bisschen angespannt – ich habe immer das Gefühl, ich habe geschmacklich einen Erdklumpen im Mund – aber Gelbe Bete mag ich sehr. Warum dann nicht

Gelbe Bete Risotto

Gelbe Bete Risotto (1)

zubereiten? Eine gute Gelegenheit, die restlichen 168 Gramm Risottoreis mit geringfügig überschrittenem Mindesthalbarkeitsdatum zu verbrauchen. Herausgekommen ist ein köstlicher Risotto, der auch ohne Zugabe von Gelbe Bete Saft eine schöne Farbe hat.

Gelbe Bete Risotto

Menge: 2 Portionen

Gelbe Bete Risotto (2)

Gelbe Bete geben diesem Risotto eine schöne farbe

Zutaten:

  • 1 Gelbe Bete, roh, etwa 95 Gramm, schälen und fein würfeln
  • 1 Schalotte, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zweig Rosmarin, Blätter fein gehackt, Spitze zur Deko aufbewahren
  • 500 ml Gemüsefond
  • 2 Essl. Rapsöl
  • 168 Gramm Risotto-Reis; Arborio **
  • 50 ml Noilly Prat*
  • 20 Gramm Parmesankäse, gerieben; Ulrike: Bergziege
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Prise Zucker
  • 25 Gramm Butter

QUELLE

Rezept von inspiriert von Rike:

ZUBEREITUNG

  1. Den Gemüsefond in einem separaten Topf zum köcheln bringen.
  2. Rapsöl im Topf erhitzen, die Schalotten mit den Gelbe Bete Würfeln darin anschwitzen, Rosmarin zugeben. Nach etwa 2 Minuten den Reis zufüge und glasig andünsten, dabei öfter umrühren.
  3. Mit dem Vermouth ablöschen, sobald der verkocht ist, schöpflöffelweise von dem Gemüsefond zugeben, dass der Reis gerade so bedeckt ist. Im offenen Topf auf niedriger Flamme jeweils einköcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  4. Hartkäse reiben. Sobald der Reis bissfest ist, den Topf vom Herd nehmen. Geriebenen Käse und Butter unterrühren, 2 Minuten ruhen lassen und dann Gelbe Bete Risotto zügig mit dem restlichen Rosmarin dekoriert servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Gelber Bete:

Salat aus Gelber Bete
Salat aus Gelber Bete
Gelbe-Bete-Salat
Gelbe-Bete-Salat
Gelbe-Bete-Nudeln mit Riesengarnelen
Gelbe-Bete-Nudeln mit Riesengarnelen
Winterliche Rinderroulade mit Spitzkohl-Colcannon
Winterliche Rinderroulade mit Spitzkohl-Colcannon
Ceviche mit Grünkohlsalat
Ceviche mit Grünkohlsalat
Beetroot & goat’s cheese tart
Beetroot & goat’s cheese tart

**/www.davita-naturkost.de/produkte/reis/bio-risotto-reis/warenkunde.html nicht mehr verfügbar