ENZETT von Lilienstein mag gerne Pilze, insbesondere Champignons. Da die ursprünglich im Rezept vorgesehenen Schwammerl Waldpilze nicht vorhanden waren, wurden sie kurzerhand durch braune Champignons ersetzt. Weiterhin habe ich noch eine Prise Zucker hinzugefügt, damit bekam das Gericht zum heutigen Veggie-Day 27.04.2021 ** eine süß-saure Note.
Saure Schwammerl Champignonsoße mit Semmelknödeln
Menge:4 Portionen
Statt Schwammerl kommen hier Champignons zum Einsatz
Zutaten
5 – 6 >Brötchen, vom Vortag; Ulrike: 6 Brötchen ohne Knuste = 276 g
½ Teel. Salz
Pfeffer
250 ml Milch, lauwarm
4 Essl. Butter
2 Zwiebeln, gewürfelt
3 Eier, Größe M
4 Essl. Petersilie, gehackt
800 GrammGemischte Waldpilze; z. B. Pfifferlinge, Steinpilze, Rotkappen, Maronen, Herbsttrompeten, Ulrike: Champignons
1 Lorbeerblatt
5 – 6 Wacholderbeeren
1 Ltr.C Gemüsebrühe
200 ml Weißweinessig
200 ml Sahne; Ulrike Kaffeesahne
Zucker nach Geschmack (Ulrike)
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: meine LandKüche 5/2012
Zubereitung
Für die Knödel Brötchen in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Salz und etwas Pfeffer hinzufügen. Mit der lauwarmen Milch übergießen und 20 Minuten ziehen lassen.
2 EL Butter in einer Pfanne zerlassen, die Hälfte Zwiebelwürfel darin andünsten. Mit Eiern, 1 EL Petersilie zu den Brötchen geben, glatt verkneten, eventuell etwas Paniermehl, Grieß oder Mehl zufügen. Aus der Semmelmasse Knödel formen.
Reichlich Salzwasser aufkochen, Knödel hineingeben und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten gar ziehen lassen.
Für die Soße Pilze putzen und klein schneiden. Übrige Butter zerlassen, Pilze darin anbraten. Übrige Zwiebel, Lorbeer, Wacholder, Brühe und Essig zugeben, ca. 20 Minuten köcheln lassen. Lorbeer, Wacholder entfernen. Sahne und 1 EL Petersilie unterrühren, salzen,
pfeffern. Semmelknödel aus dem Topf heben, mit Schwammerlsoße servieren. Mit übriger Petersilie bestreuen.
Wie lecker! Die saure Schwammerlsauce mit frisch gesammelten Schwammerl war mein Lieblingsgericht als Kind. Heute greife ich auch auf Champignons zurück. Für eine etwas „pilzigere“ Note gebe ich dann oft noch eingeweichte Trockenpilze dazu.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Bei uns gab es heute auch Soße mit braunen Champignons, allerdings zu Pasta. Semmelknödel haben hier leider keine Freunde gefunden. LG
Wie lecker! Die saure Schwammerlsauce mit frisch gesammelten Schwammerl war mein Lieblingsgericht als Kind. Heute greife ich auch auf Champignons zurück. Für eine etwas „pilzigere“ Note gebe ich dann oft noch eingeweichte Trockenpilze dazu.