Diese Tarte sprang mich sofort an, als dieser Tweet in meiner Timeline auftauchte. Frau Kollegin hatte uns frische, rote Johannisbeeren für diese Woche in Aussicht gestellt. 1,7 kg habe ich fein säuberlich abgestrippelt und 400 Gramm davon wanderten in diese
Schnelle Johannisbeertarte
Die cremige Süße der Crème fraîche passt hervorragend zu der feinen Säure der roten Johannisbeeren, wirklich eine gelungene Kombination und zur Nachahmung empfohlen. Die Melasse hätte ich im Mürbeteig nicht benötigt und beim nächsten Mal bleibe ich doch lieber bei einem Butter-Mehlverhältnis von 1:2 für Mürbeteig anstatt 1:1,25.
Schnelle Johannisbeertarte
Menge: 1 Tarte Ø 28 cm
Eine schnelle Johannisbeertarte bei der die cremige Süße der Crème fraîche hervorragend zu der feinen Säure der roten Johannisbeeren passt.
Zutaten:
Mürbeteig
200 Gramm Butter, kalt, gewürfelt
80 Gramm Puderzucker
250 Gramm Mehl, Type 405; Ulrike: Dinkel
¼ TL Salz
1 Essl. Melasse
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Füllung
2 Eier; Größe M
80 Gramm Zucker
400 Gramm Crème fraîche
¼ TL gemahlene Vanille; Ulrike: Bourbon-Vanillepulver von hier
400 Gramm Johannisbeeren, Rispen entfernt oder andere Beeren
Für den Mürbeteig Butter, Puderzucker, Mehl und Salz in einer Schüssel rasch mischen. Die Melasse dazugeben und so lange weiterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Ist der Teig zu brüchig, 1 EL Milch oder Wasser dazugeben. Ist er zu weich, noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz temperieren lassen. Dann die Form mit dem Teig auskleiden und die Hülsenfrüchte darauf verteilen. Den Boden im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten blindbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Füllung Eier, Zucker, Crème fraîche und Vanillepulver verrühren. Die Beeren unterheben. Die Füllung auf dem Boden verteilen und die Tarte bei 175 °C Ober-/Unterhitze 40 Minuten backen. Die Füllung sollte dann gestockt sein, darf allerdings noch etwas wackeln. Die Tarte herausnehmen und abkühlen lassen. Ulrike: ich habe die Tarte etwa 50 Minuten gebacken und dann noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen, weil die schnelle Johannisbeertarte nach 40 Minuten doch noch reichlich „wackelte“
Anmerkung: Cremefüllung ist super, für den Mürbeteig besser das klassische Grundrezept wählen.
Danke für das interessante Rezept, das werde ich bestimmt noch nachbacken,
gerade die richtige Meng und schön in der Quicheform
Allerdings kenne ich Mürbeteig nicht mit Schmalz
mein Favorit ist immer das Rezept vom Konditor
100 g Puderzucker / feiner Zucker
200 g Butter
1 Eigelb / oder 1 Ei
300 g Mehl
( 1 Prise Salz )
Grüße von Frauke
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Danke für das interessante Rezept, das werde ich bestimmt noch nachbacken,
gerade die richtige Meng und schön in der Quicheform
Allerdings kenne ich Mürbeteig nicht mit Schmalz
mein Favorit ist immer das Rezept vom Konditor
100 g Puderzucker / feiner Zucker
200 g Butter
1 Eigelb / oder 1 Ei
300 g Mehl
( 1 Prise Salz )
Grüße von Frauke
Das Schmalz findet ja nur bei herzhaften Gerichten Anwendung, ist aber sehr zu empfehlen.
voll nach meinem Geschmack… das nächste Wochenende ist gerettet :-)
Nachgebacken! Kann ich wirklich nur empfehlen! Auch wenn ich es mengenbedingt etwas anpassen musste:
http://www.genial-lecker.de/rezept_johannisbeertarte_mit_vanillecreme/
LG
rike
Pingback: Rezepte mit Johannisbeeren - kuechenlatein.com