Die Idee hat Charme, Kuchen als Desserts bereits auf Vorrat herzustellen und dann bei Bedarf zu servieren. Da muss Frau nicht extra ins Kühlregal greifen.
Schokoladen-Olivenöl-Kuchen im Weck®glas
Ich finde ja, die Einmachgläser stehen denen der bekannten Puddingfirma in nichts nach:
Wer es etwas Edler möchte, bitte sehr:
Köstlicher, saftiger und sogar noch glutenfreier Schokoladenkuchen!
Den Backofen auf 170 °C Ober-Unterhitze/150°C Umluft vorheizen, die Gläser mit Öl einfetten.
In einem ausreichend großes Gefäß das Kakaopulver sieben und unter ständigem Rühren so viel kochendes Wasser zufügen, vis man eine glatte, schokoladige, noch leicht flüssige Paste hat. Den Vanilleextrakt unterrühren, beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Gemahlene Mandeln mit dem Natron mischen.
Zucker, Olivenöl und Eier mit dem Flachschläger der Küchenmaschine 3 Minuten kräftig verrühren, bis man eine luftige blass-gelbe leicht dickliche Masse erhalten hat.
Bei langsamer Geschwindigkeit Kakaomischung einrühren und anschließend die Mandelmischung. Den Schüsselrand mit einem Gummispatel säubern.
Den dunklen und flüssigen Teig (100 Gramm) mit Einmachtricher in die gefetteten Weckgläser geben, darauf achten, der Glasrand sauber bleibt.
Gummiringe auf die Innenseite der Glasdeckel legen. Glasdeckel auflegen und die Gläser mit 2 Klammern verschließen.
Auf dem Rost im auf den auf 170 °C Ober-Unterhitze/150°C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
Anmerkung: Ulrike: Ich hatte 7 Weckgläser und 1 GÜ-Glas ohne Deckel. Nach 30 Minuten bei 150 °C Umluft war der Testkuchen gar.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Schöne Idee, den Kuchen im Glas zu backen. Aufheben ohne Gefrierschrank ist immer gut. Toll auch zum Verschenken.
Sehr schönes Blog.
Liebe Grüße
Sabine
Pingback: Der weltbeste Schokoladenkuchen - kuechenlatein.com