Als ich vor der Frage stand, was koche ich heute, fiel mir im Kühlschrank das „Dithmarscher Frischekraut“ aus dem Kohlosseum in die Hände. Frau Kollegin hatte mir ein Glas zum Probieren gegeben: Es wird im Glas milchsauer vergoren und schmeckt angenehm mild und gut. Mit Resten von Cheddar und den restlichen 13 Cannelloni-Röllchen wurde daraus
Cannelloni mit Sauerkraut-Möhrenfüllung und Cheddar-Béchamelsoße
Ein feines Gericht aus dem Vorrat.
Cannelloni mit Sauerkraut-Möhrenfüllung und Cheddar-Béchamelsoße
Menge: 3 Portionen
Cannelloni mit Sauerkraut-Möhrenfüllung und Cheddar-Béchamelsoße: Cannelloni gefüllt mit Sauerkraut und Möhren und einer feinen Käsesauce
Möhren schälen und grob raspeln. Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Frischekraut ggf. abtropfen lassen und evtl. fein hacken.
Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebeln zufügen und ca. 2 Min. dünsten. Knoblauchwürfel und grob geraspelte Möhren zufügen und weitere 2 Minuten dünsten. Thymian zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei geringer Hitzezufuhr weitere 3 Minuten dünsten. Von der Kochstelle nehmen, Petersilie und Sauerkraut untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Fingern die Sauerkrautmasse in die Cannelloni füllen und in eine große, flache Auflaufform legen.
Backofen auf 200°C/Umluft 180 °C vorheizen.
Für die BECHAMELSOSSE Butter in einem Topf zerlassen, Mehl zugeben und unter ständigem Rühren hellgelb anschwitzen. Mit Milch und Brühe unter ständigem Rühren ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. 40 Gramm geriebenen Cheddar in die Soße einrühren, mit Muskat, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Soße über die Cannelloni gießen, mit restlichem Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene in ca. 30 bis 40 Minuten goldbraun backen. Ggf. mit Thymianzweigen garniert servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.