für die GEWÜRZMISCHUNG alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen und bis zur Verwendung beiseitestellen. Die Mischung hält sich auch problemlos in einem verschlossenen Behälter.
Das Mehl mit dem Backpulver, der Gewürzmischung und dem Salz in eine Schüssel sieben und beiseitestellen.
Butter und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Mit dem Flachschläger auf mittlerer bis hoher Stufe etwa 3 Minuten aufschlagen, bis eine helle, cremige Masse entstanden ist. Den Rum zugießen und weiterrühren, bis er sich mit der Butter-Zucker-Masse verbunden hat. Zum Schluss die gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen und auf niedriger Stufe unterrühren; anfangs wirkt der Teig möglicherweise trocken und etwas heikel, aber die Zutaten werden sich am Ende doch verbinden. Auf die Arbeitsfläche geben und kurz verkneten. Den Teig in zwei Portionen teilen, locker in eine flache Kunststoffschüssel mit Deckel gegen und flach drücken, dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen oder eine der Portion einfrieren, falls man nur 30 Kekse backen möchten .
Den Backofen auf 210 °C vorheizen. Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit Teighölzern 5 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (68 mm ø) Kekse ausstechen und im Abstand von 2 cm auf die vorbereiteten Bleche setzen. Teigreste zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen. Mit einem Backpinsel eine dünne Schicht Eiweiß auf die Kekse auftragen, dann mit Mandelblättchen bestreuen.
Die Spekulatius 12 Minuten backen, bis sie sich kräftig goldbraun gefärbt haben und die Mandeln geröstet sind; nach der Hälfte der Backzeit die Position der Bleche tauschen. Herausnehmen und die Kekse 10 Minuten auf dem Blech beiseitestellen, dann zum Auskühlen auf ein Gitter legen.
Ist gespeichert. Fehlt nur noch die passende Keksbacklaune. Die taucht dann – so wie ich sie kenne – etwa Ende Juli wieder auf…. ;-) Frohe Festtage euch allen.
Ich liebe dies Rezept! Großes Kino! Die taugen übrigens auch fantastisch im sensationellen Rezept für Hähnchen in Spekulatius-Crème-Fraîche-Sauce. Und beeindruckend schön geworden!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ist gespeichert. Fehlt nur noch die passende Keksbacklaune. Die taucht dann – so wie ich sie kenne – etwa Ende Juli wieder auf…. ;-) Frohe Festtage euch allen.
Ich liebe dies Rezept! Großes Kino! Die taugen übrigens auch fantastisch im sensationellen Rezept für Hähnchen in Spekulatius-Crème-Fraîche-Sauce. Und beeindruckend schön geworden!