Diese Woche ging es bei uns sehr turbulent zu. Ich hatte für den geschichteten Fischauflauf mehr Kartoffeln gekocht und der lang ersehnte Wunsch von Sohn No. 2 ging in Erfüllung. Es gab
Süße Kartoffelklößchen mit Zimtzucker
als super schnelles Mittagessen. Sehr lecker!
Die Pellkartoffeln habe ich einfach fein gerieben.
Süße Kartoffelklößchen mit Zimtzucker
Menge: 1-2 Portionen
Süße Kartoffelklößchen mit Zimtzucker ist ein Resteessen, das man aus übrig gebliebenen Kartoffeln und nach Gefühl macht: Wenn es viele Kartoffeln sind, gibt man noch ein Ei dazu, wenn es wenig Kartoffeln sind, nimmt man etwas mehr Mehl.
Zutaten:
3-4 Übrig gebliebene Salz- oder Pellkartoffeln vom Vortag
1 Ei, Größe M
Mehl
Zimt und Zucker
QUELLE
*
abgewandelt von Kuechen latein nach: Kochen mit der Maus* S. 37 ISBN 978-3932023194
ZUBEREITUNG
1 Liter Wasser in einen Topf füllen. Das Wasser leicht salzen
(probieren!) und auf höchster Stufe zum Kochen bringen.
Wer Pellkartoffeln nimmt: Pellkartoffeln pellen. Die Kartoffeln
durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer
sehr fein stampfen.
Das Ei mit einer Gabel unter die Kartoffeln mengen.
Esslöffelweise Mehl dazugeben und den Teig mit den Händen verkneten – so lange, bis der Teig kaum noch an den Händen klebt und man ihn formen kann.
Wenn nötig, Salz hinzufügen, das hängt davon ab, ob man Salz oder Pellkartoffeln genommen hat
Etwas Mehl auf ein großes Holzbrett oder direkt auf die Arbeitsplatte geben, damit der Teig nicht anklebt. Aus dem Kartoffelteig eine lange, etwa 1 Zentimeter dicke Wurst rollen und diese mit den Händen ein wenig platt drücken.
Die Wurst mit einem Messer in etwa 1 Zentimeter dicke Stücke schneiden.
Alle Klößchen auf einmal in das kochende Wasser geben und die Herdplatte auf mittlere Stufe zurückschalten, so dass die Klößchen gerade eben noch kochen (das nennt man “köcheln”). Die Klößchen 5 Minuten köcheln lassen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einen Teller geben. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
They look SO good ! ;-)