Schlagwort-Archive: Brombeeren

Karamellisiertes Brombeerkompott

So langsam werden hier oben im Norden die Brombeeren reif.

Brombeeren 004

Da wird es Zeit, für den Blog-Event Beeren ein Rezept auszuprobieren.

Karamellisiertes Brombeerkompott

Karamellisiertes Brombeerkompott

Sohn No. 1 bestand auf dem Klecks Schlagsahne, im Bild hoffentlich deutlich zu erkennen;-).

Karamellisiertes Brombeerkompott

Karamellisiertes Brombeerkompott Button Englisch

Menge: 4 Portionen

Karamellisiertes Brombeerkompott

Karamellisiertes Brombeerkompott ist seit Veröffentlichung dieses Rezept ein MUSS im Hause Küchenlatein wenn Brombeeren reif sind

Zutaten:

  • 80 Gramm Zucker
  • 1 Essl. Butter
  • 200 ml Roter Portwein oder Madeira; Ulrike 2016: Osborne – Tawny Port*
  • 1/2 Orange; den Saft
  • 1 Essl. Zitronensaft
  • 500 Gramm Brombeeren, eventuell tiefgekühlt

QUELLE

abgewandelt von nach:
ARD-Text – aus: 20-Minuten-Küche, AT-Verlag

ZUBEREITUNG

  1. Den Zucker in einer mittelgroßen Pfanne zu hellbraunem Karamell schmelzen. Die Butter dazugeben und aufschäumen lassen, dann sofort mit dem Portwein oder Madeira ablöschen.
  2. Orangen- und Zitronensaft beifügen. Alles bei großer Hitze leicht sirupartig einkochen lassen.
  3. Die Brombeeren beifügen und nur noch gut heiß werden lassen. In Dessertschalen anrichten und abkühlen lassen.
  4. Nach Belieben mit geschlagener Sahne servieren.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Edit 04.09.2016: Neues Bild für geändertes Rezeptformat Auch 2016 immer noch sehr köstlich!

mehr Rezepte mit Brombeeren

Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte

Ein ungewöhnliches, aber sehr reizvolles Geschmackserlebnis aus Ziegenfrischkäse und Zitrone ist diese

Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte

Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte

Sehr lecker mit Brombeeren!

Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte

Ich habe das englische Rezept direkt aus der Zeitschrift mit der Hälfte dieses Rezeptes** für süßen Mübeteig gebacken. Die Füllung des Rezeptes ist für eine 20 cm ø, 3 – 4 cm tiefe Tarteform gedacht. Meine Tarteformen sind aber nur 2 cm tief und es trat ein, was ich befürchtet hatte: Zuviel Füllung für 1 Tarteform. Deshalb habe ich den Überschuss in eine Auflaufform gefüllt und mitgebacken.

Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte

Deshalb gibt es das deutsche Rezept in der Version, wie ich die Tarte das nächste Mal backen werde, denn die Füllung reicht für 2 meiner Formen.

Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte Button Englisch

Menge: 2 Formen 20 cm Ø, 2 cm tief von Meilleur du Chef

Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte

Bei Süße Zitronen-Ziegenfrischkäse-Tarte harmoniert der Ziegenfrischkäse ausgezeichnet mit Säure der Zitrone und der Süße des Zuckers

Zutaten:

  • 500 Gramm Fertig-Mürbeteig, süß *
  • 4 Eier Größe M, verquirlt
  • 2 Zitronen; Schale und Saft
  • 140 Gramm Zucker
  • 200 ml Crème fraîche
  • 100 Gramm Ziegenfrischkäse, grob zerpflückt
  • Brombeeren oder andere Früchte zum Servieren, optional

QUELLE

bbc magazine

abgewandelt von nach:
BBC Good Food Magazine, October 2005

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C/Heißluft 160 °C /Gas 4. Den Mürbeteig ausrollen und zwei Tarteformen 20 cm ø damit auskleiden. 30 Minuten kühlen. Den Mürbeteig mit Backpapier bedecken und mit Back-Hülsenfrüchten füllen.
  2. Den Boden 15 Minuten backen, dann Papier und Hülsenfrüchte entfernen. Den Mürbeteig mit dem verschlagenen Ei bestreichen und wieder für 5 Minuten (Ulrike: 10 Minuten) in den Backofen schieben, bis das Ei anfängt zu stocken. Aus dem Backofen nehmen und die Hitze auf 150 °C/Heißluft 130 °C/Gas 2 reduzieren.
  3. Zitronenschale, Saft und und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die restlichen Eier und Crème fraîche zufügen.
  4. Die Tarteformen auf ein Backblech stellen und mit der Zitronenmischung füllen. Den Ziegenfrischkäse darüber geben und für 1 h -1 hr 10 min. backen bis die Mitte nur noch leicht wabbelt. Warm oder kalt mit Früchten servieren

* Anmerkungen: Dieses Rezept** auf 2 Formen verteilen.
Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 20 Minuten + Kühlzeit
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 10 Minuten

 
 

mehr Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein (click)

** www.bbc.co.uk/food/recipes/database/sweetshortcrustpastr_8195.shtml nicht mehr verfügbar

Brombeer- & Zimt-Kuchen

Claudia hat heute einen Hefekuchen mit Früchten 20.09.2023 ** und als Früchte Brombeeren und Johannisbeeren gewählt. Der hat mir Appetit gemacht und ich habe die Familie heute Nachmittag mit einem

Brombeer- & Zimt-Kuchen

überrascht.

Brombeer- & Zimtkuchen

Sehr lecker auch mit Schlagsahne!

Brombeer- & Zimt-Kuchen Button Englisch

Menge: 1 Springform Ø 22 cm; 8 Stücke

Brombeer- & Zimt-Kuchen

Eine gelungene Kombination von Brombeeren und Zimt

Zutaten:

  • Butter, zum Fetten
  • 140 Gramm Butter, ungesalzen, weich
  • 140 Gramm Zucker
  • 140 Gramm Mandeln, gemahlen
  • 136 Gramm Weizenmehl 405°
  • 4 Gramm Backpulver°
  • 1 Ei, Größe L
  • 1 Teel. Zimt gemahlen, zusätzlich zum Bestäuben
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 225 Gramm Brombeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben

QUELLE

abgewandelt von nach:
BBC Good Food Magazine, September 2005

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C/Heißluft 160 °C/Gas 4 vorheizen. Eine Springform von 22 cm ø einfetten. Butter, Zucker, Mandeln, Mehl, Ei, Zimt und Vanillezucker in einer Rührschüssel gut miteinander verrühren. Die Hälfte der Masse in die vorbereitete Springform geben und leicht mit der Rückseite einer Gabel glätten.
  2. Die Brombeeren auf dem Teig verteilen und die 2. Teighälfte in Flöckchen auf den Brombeeren verteilen, so dass diese bedeckt sind und ca. 1 Stunde backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
    Bild
  3. In der Springform abkühlen lassen. Den Puderzucker sieben und zusammen mit etwas Zimt über den Kuchen vor dem Servieren geben.

° Original: 140 g self-raising flour
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 20.09.2023 http://www.foolforfood.de/index.php/2005/09/11/hefekuchen_mit_fruchten nicht mehr verfügbar