Schlagwort-Archive: Kartoffeln

Kartoffelstampf mit Edamame und Frühlingszwiebeln

Der neue Hype ist ja “reich” an Protein, das gilt auch für

Kartoffelstampf mit Edamame und Frühlingszwiebeln

rtoffelstampf mit Edamame und Frühlingszwiebeln

denn dafür konnte ich endlich die Edamame aufbrauchen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum sich näherte. Kartoffelstampf ist Comfort Food und braucht eigentlich nichts weiter-

Kartoffelstampf mit Edamame und Frühlingszwiebeln

Menge: 3 – 4 Portionen

Kartoffelstampf mit Edamame und Frühlingszwiebeln

Kategorie: vegetarisch

Danke Edamame enthält dieser köstliche Kartoffelstampf reichlich Proteine. und viele verschiedene Pflanzenarten.

ZUTATEN

Zutaten Kartoffelstampf mit Edamame und Frühlingszwiebeln

  • 400 Gramm kleine Kartoffeln, abgebürstet, mit Schale; größere Exemplare halbiert oder geviertelt
  • 200 Gramm frische oder TK-Erbsen; Ulrike: Edamame
  • 2 Essl. Oliven- oder Rapsöl; Ulrike: Raps
  • Butter nach Belieben
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, geputzt und gehackt
  • 1 Handvoll Minzeblätter, gewaschen, grob gehackt; Ulrike: weggelassen
  • 1 Handvoll Petersilienblätter, gewaschen, grob gehackt; Ulrike: TK

QUELLE

Buchcover mit Rezept Kartoffelstampf mit Erbsen, Frühlingszwiebeln und Edamame *

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte
Rezepte für mehr Energie und Gesundheit
*
ISBN:978-3965844698

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken und 1 Prise Salz zufügen. Aufkochen und 12 – 15 Minuten garen.
  2. Die Erbsen bzw. Edamame dazugeben und 3 Minuten mitkochen, Die Kartoffeln sollten nun weich genug sein, um sich mit einer Gabe zuerdrücken zu lassen, Kartoffeln und Erbsen/Edamame in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Den Topf bei schwacher Hitze wieder auf die Kochstelle setzen und das Öl nach Belieben etwas Butter darin erhitzen. Die Frühlingszwiebeln dazugeben und einige Minuten anbraten, bis sie etwas weicher sind.
  4. Die noch heißen Kartoffeln und Erbsen/Edamame zurück in den Topf geben und mit den Frühlingszwiebeln vermengen.
  5. ¾ der Kräuter zufügen. Den Deckel auflegen und den Topf kräftig schütteln, damit die Kartoffeln darin leicht aufbrechen. Alternativ die Kartoffeln mit der Rückseite eines Kochlöffels andrücken und aufbrechen, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen.
  6. Kartoffelstampf mit Edamame und Frühlingszwiebeln auf vorgewärmte Teller geben, mit den restlichen Kräutern garnieren und sofort servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall

Gratin aus Wurzelgemüse

Letztes Jahr kaufte ich mir eine Heißluftfritteuse *, weil “Das Internet” davon schwärmte. Mit der Rabattaktion meines Lieblingssupermarktes war diese Investition im Etat drin. Sie kam für das

Gratin aus Wurzelgemüse

Gratin aus Wurzelgemüse

zum ersten Mal zum Einsatz. Genauso wie das Buch How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte Rezepte für mehr Energie und Gesundheit *, das ich mir als bekennender Fan von Hugh Fearnley-Whittingstall zulegte.

Gebacken wurde das Gratin in einer Auflaufform mit Deckel aus Jenaer Glas,

Gratin aus Wurzelgemüse

die zu meinen Teenager-Zeiten vor vielen Dekaden nach Besuch eines Kochkurses in der Versuchsküche der Stadtwerke Kiel angeschafft wurde.

Das Rezept verlangt eigentlich rohe Kartoffeln, ich hatte aber noch die entsprechende Menge gepellter Kartoffeln vom Vortag übrig. Außerdem gönnte ich dem Auflauf noch einen Rest Käse, der im Kühlschrank dümpelte, geschadet hat das nicht. Im Gegenteil, der Auflauf war sehr lecker und ausreichend. Das zusätzlich empfohlene Gemüse bzw. Salat haben wir nicht gebraucht.

Gratin aus Wurzelgemüse

Menge: 4 Portionen

Gratin aus Wurzelgemüse

Kategorie: vegetarisch

Das Gratin aus Wurzelgemüse enthält weiße Bohnen, die dem winterlichen Gemüse unter der knusprigen Kartoffelkruste eine schöne, cremige Textur verleihen.

ZUTATEN

Zutaten Gratin aus Wurzelgemüse

  • 3 große Möhren, gebürstet oder geschält, schräg in Scheiben geschnitten (1)
  • 2 mittelgroße Pastinaken, gebürstet oder geschält, schräg in Scheiben geschnitten.(2)
  • 2 rote Zwiebeln, Schale entfernt, geviertelt (3)
  • 3 Zweige Rosmarin (4)
  • 3 Lorbeerblätter (5)
  • einige Zweige Thymian (6)
  • 1/2 Teel. Chili (7)
  • 2 Essl. Rapsöl, alternativ Olivenöl (8)
  • 300 ml Gemüsebrühe (9)
  • 1 Essl. Tomatenmark(10)
  • 1 Dose weiße Bohnen, Abtropfgewicht 240 g, abgespült und abgetropft, alternativ 120 Gramm getrocknete Bohnen, eingeweicht und gegart (11)
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen (12)

KARTOFFELKRUSTE

  • 300 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend, möglichst groß, gewaschen, in sehr feine Scheiben gehobelt (13)
  • 2 Essl. Rapsöl

QUELLE

Buchcover mit Rezept Gratin aus Wurzelgemüse *

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte
Rezepte für mehr Energie und Gesundheit
*
ISBN:978-3965844698

ZUBEREITUNG

  1. Möhren- und Pastinakenscheiben sowie Zwiebelspalten in eine Schüssel geben. Kräuter und Chiliflocken hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl hinzufügen, alles gut vermischen und in der Heißluftfritteuse bei 180 °C 20 – 30 Minuten garen
  2. Währenddessen Tomatenmark mit der Gemüsebrühe mischen.
  3. Wenn das Gemüse gebräunt, aber noch bissfest ist, in eine hohe Auflaufform von 20 bis 24 cm Durchmesser umfüllen. Die Bohnen unter das heiße Gemüse mischen. So viel Brühe, dazugießen, bis es kann bedeckt ist.
  4. Die fein gehobelten Kartoffelscheiben mit Öl und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Die Kartoffelscheiben überlappend über das Gemüse legen. Ofenfesten Deckel auflegen und bei 170 °C/150 °C Umluft 30 Minuten weiter garen, bis die Kartoffeln und das Gemüse weich sind.
  5. Deckel entfernen, die Ofentemperatur auf 200 °C/170 °C Umluft erhöhen oder die Grillfunktion zuschalten und 12 bis 15 Minuten weiterbacken, bis der Belag goldbraun und knusprig ist.
  6. Das überbackene Gratin aus Wurzelgemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten. Als Beilage serviert Hugh Fearnley-Whittingstall gerne grünes Gemüse oder einen einfachen grünen Salat

Ulrike: Pellkartoffeln vom Vortag verwendet und mit Käse überbacken.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Der

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Spitzkohl-Kartoffelstampf

enthält 8 pflanzliche Zutaten und schmeckt köstlich, obwohl optisch kein Augenschmaus.

Das war nicht weiter schwer, um Frau Brüllen zu zitieren:

Dieser 30 Pflanzen pro Woche Hype ist doch auch wieder nur ein neuer Name für Binsenweisheiten, oder? Nachdem jedes Gewürz und jede Paprikafarbe extra zählt, wie schwer kann es sein? Meine Güte….

Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist ohne Zweifel gut für die Gesundheit. Ich frage mich aber, ob Kochbücher *, die diesen Hype befeuern *, wirklich jemanden dazu bringen selbst zu kochen, wenn man es bis dato nicht getan hat. Das Angebot hochverarbeiteter Lebensmittel mit zweifelhaften Zusatzstoffen wird immer größer und die Nichtköch_innen greifen gerne zu, besonders wenn vegan draufsteht.

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Menge: 4 Portionen

Spitzkohl-Kartoffelstampf

Kategorie: vegetarisch

Spitzkohl-Kartoffelstampf ist eine Variation des irischen Colcannon.

ZUTATEN

Zutaten Spitzkohl-Kartoffelstampf

  • 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend (1)
  • 1 kleiner Spitzkohl, in feine Streifen geschnitten (2)
  • 2 Zwiebeln, etwa 200 Gramm, geschält, in feine Streifen geschnitten (3)
  • 3 Zehen Knoblauch, geschält, fein gehackt (4)
  • 150 ml Milch, heiß
  • etwa 100 Gramm Butter
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen (4)
  • Muskatnuss, frisch gerieben (5)
  • 1/2 Teel. Kümmel, feinst gemörsert (6)
  • Zitronensaft zum Abschmecken (7)
  • Petersilie, gehackt (8)

QUELLE

abgewandelt von nach einer Idee von Slowfood

ZUBEREITUNG

  1. Die Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser garkochen. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Kohl zusammen mit Knoblauch und Kümmel in einer großen Pfanne langsam garen, dabei nicht bräunen! Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Kartoffeln abgießen und mit Milch und heißer Butter stampfen. Mit Zitronensaft abschmecken und mit der Zwiebel-Kohl-Mischung vermengen.
  2. Auf Teller geben, mit der Petersilie bestreuen und ggf. mit flüssiger Butter beträufeln.

Gesamtzeit:30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Spitzkohl bei Küchenlatein