Spitzkohl ist immer noch als Lagerware – siehe Grünzeit–App – aus regionalem Anbau mit geringer bis mittlerer Klimabelastung zu haben. Zusammen mit Orangen bringt der
Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets
ein wenig Sonne an einem grau verhangenen Sonntag mit Schnee auf den Tisch. Und gut schmecken tut es auch noch.
Auch Spitzkohl entpuppt sich als wahre einheimische Spitzennahrung: Neben einem hohen Vitamin-C-Gehalt bieter er auch reichlich Vitamin B1, B2, Betacarotin und Kalium.
Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets
Menge: 2 Portionen
Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets, Spitzkohl gibt es auch im Februar noch als Lagerware und kommt hier als Risotto daher
Zutaten:
600 ml Gemüsebrühe
1 kl. Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
40 Gramm Butter
150 Gramm Risottoreis
50 ml Weißwein, trocken
250 Gramm Spitzkohl, geputzt, Strunk entfern und quer in ca 1,5 cm breite Streifen geschnitten.
Brühe aufkochen und warm halten. Butter in einem ausreichen großen Topf zerlassen. Zwiebeln darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen, nach 3 Minuten den Knoblauch dazugeben. Reis einstreuen und unter ständigem Rühren eta 1 Minute mit anschwitzen. Mit Wein ablöschen und im offenen Topf unter Rühren einkochen lassen. Topfinhalt knapp mit Brühe bedecken und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren und ggf. mehr Brühe zugießen.
Spitzkohl unter den Risotten mischen, restliche Brühe zugeben und weitere 15 Minuten im offenen Topf köcheln lassen.
Den fein geriebenen Hartkäse unter den Risotto rühren und die die Orangenfiletz am Ende der Garzeit unterheben. 5 Minuten zugedeckt auf ausgeschalteter Kochstelle ruhen lassen. Mit Salz abschmecken. Spitzkohl-Risotto mit Orangenfilets mit Petersilie und schwarzem Pfeffer bestreut servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.