Schlagwort-Archive: Pasta

Ideenklau: Kastaniennudeln mit Kräuterrahmsauce

Hier habe ich Tajadìn dulz de Villa di Chiavenna entdeckt und prompt auf die Nachkochliste gesetzt. Allerdings verließ mich dann der Mut, meinen jungen Herren die Kamille zu präsentieren. Das wäre dann doch zu viel Experiment auf einmal. Ich habe die Rezeptverwaltung nach Alternativen befragt und bekam

Kastaniennudeln mit Kräuterrahmsauce

Kastaniennudeln mit Kräuterrahmsauce

vorgeschlagen aus dem Buch Kastanien*, das ich mir immer noch nicht zugelegt habe. Gelesen, gekocht, serviert. Die Herren waren begeistert und haben Nachschlag verlangt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kastaniennudeln mit Kräuterrahmsauce
Kategorien: Pasta, Kastanienmehl
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H NUDELN
250 Gramm   Kastanienmehl (aus luftgetrockneten Kastanien)
125 Gramm   Weizenmehl Type 550
3     Eier, Größe M
1 Teel.   Meersalz
1 Essl.   Natives Olivenöl extra
H KRÄUTERRAHMSAUCE
1 Essl.   Butter
2 klein.   Zwiebeln
1     Zweiglein Rosmarin
4     Salbeiblätter
1 Teel.   Fein gehackter Majoran
200 ml   Gemüsebrühe
1 Essl.   Stärkemehl
200 Gramm   Kochsahne
      Pfeffer, frisch gemahlen
      Kräutermeersalz

Quelle

978-3037801475* Lamiacucina
Kastanien*
ISBN 978-3037801475
  Erfasst *RK* 16.11.2007 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Mehl, Salz, verquirlte Eier und das Olivenöl in der Maschine zu einem kompakten Teig mischen, Wasser nach Bedarf, so dass ein weicher, nicht klebriger Teig entsteht.

2. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dann mit der Nudelmaschine auf 1-2 mm Dicke auswalzen und etwa 1-2 cm breite, ca. 10 cm lange Nudelstreifen schneiden. Beidseitig in Teigwarenmehl wenden, damit sie nicht kleben.

3. Für die Kräutersauce Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Rosmarinnadeln vom Zweiglein abstreifen, fein hacken. Die Salbeiblätter in Streifchen schneiden. Zwiebeln und Kräuter in der Butter andünsten. Das Pfeilwurzelmehl mit wenig Gemüsebrühe anrühren, zusammen mit der Gemüsebrühe und dem Rahm in die Pfanne geben, unter Rühren aufkochen, bei schwacher Hitze köcheln, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, ab und zu rühren. Mit Pfeffer und Kräutersalz würzen und nach Belieben pürieren.

4. Die Nudeln in kochendem Salzwasser al dente kochen, rund 5 Minuten, abgießen und mit der Kräuterrahmsauce vermengen.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

Pasta, Bohnen & Speck

Die beste Schwiegermutter von allen hat für uns in ihrem Garten Saubohnen angepflanzt, die tiefgefroren auf ihre Weiterverarbeitung warteten. Kind 2 hat sich

Pasta, Bohnen & Speck

Pasta, Bohnen & Speck

als Mittagessen gewünscht.

War sehr lecker, die Bedingung “Gemüse” war erfüllt, und wenn man ein Teil des ausgebratenen Fettes weggießt, liegt es auch nicht schwer im Magen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Pasta, Bohnen & Speck Button Englisch
Kategorien: Pasta
Menge: 2 Portionen

350 Gramm Dicke Bohnen (TK)
230 Gramm Nudeln
2 Knoblauchzehen
3 Scheiben Frühstücksspeck
Salz
Pfeffer
1-2 Teel. Zitronensaft

============================ QUELLE ============================
essen&trinken FürjedenTag, Heft 6/2005
— Erfasst *RK* 26.10.2006 von
— Ulrike Westphal

Keine deutsch-italienische Fusions-Küche, sondern ein schlichtes und
ergreifendes Pastagericht. Nudelissimo!

1. Dicke Bohnen (TK) 4 Min. in Salzwasser kochen, abgießen und
abschrecken. Die Kerne aus der Pelle drücken und Beiseite stellen.

2. Nudeln (z. B. Penne rigate) nach Packungsanweisung in reichlich
Salzwasser bissfest kochen und abgießen.

3. Knoblauchzehen fein hacken und Frühstücksspeck in feine Streifen
schneiden. Speck in eine kalte Pfanne geben und bei mittlerer Hitze
knusprig braten. Knoblauch und Bohnenkerne dazugeben und ca. 2 Min.
mitbraten.

Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, unter die Nudeln mischen
und auf Tellern anrichten.

:Zubereitungszeit: 25 Minuten
:Pro Portion: 52 g E, 6 g F, 121 g KH = 756 kcal (3167 kJ)

=====