Schlagwort-Archive: Rhabarber

Rhabarberkuchen mit Mandeln

Unser Rhabarber wächst gut, dem Inschennör gelüstete es nach einem Rhabarberkuchen. Bei diesen Rezepten mit Rhabarber wurde er nicht fündig, entschied sich dann für einen

Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rhabarberkuchen mit Mandeln

den wir bei Valentinas Kochbuch fanden. Bis auf ausreichend Mandeln waren eigentlich alle Zutaten vorhanden, mit blanchierten Haselnüssen schmeckt der Kuchen aber auch sehr gut. Statt Schlagsahne genossen wir den Kuchen mit einer selbst gerührten Vanillesoße.

Rhabarberkuchen mit Mandeln

Menge: 1 Springform mit 20 cm Durchmesser

Rhabarberkuchen mit Mandeln

Der Rhabarberkuchen mit Mandeln hat das perfekte Sauer-trifft-auf-Süße-Aroma

Zutaten

  • 100 Gramm Dinkelmehl, Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 150 Gramm Butter, zimmerwarm
  • 150 Gramm Zucker
  • 2 Eier, Größe M
  • 200 Gramm Mandeln,blanchiert, gemahlen; Ulrike Haselnüsse
  • 400 Gramm Rhabarber, geschält und in grobe Stücken geteilt, vorbereitet gewogen
  • 2 Essl. Mandeln, gehobelt; Ulrike: gehackt
  • 1 Essl. Zucker, braun

QUELLE

978-3881179102 *

abgewandelt von nach:
Virginia Horstmann
Zucker, Zimt und Liebe: Jeannys süße Rezepte*
ISBN: 978-3881179102
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Boden einer Springform mit 20 cm Ø mit Backpapier versehen und die Ränder fetten. Mehl, Salz und Backpulver mischen, beiseite stellen.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen, dann gemahlene Mandeln. Mehlmischung dazu geben und alles gut verrühren.
  3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, Rhabarber obenauf verteilen. Mit Mandelhobeln garnieren und mit dem braunen Zucker bestreuen. Etwa 60-70 Minuten lang backen. Sollte der Kuchen zu braun werden, in den letzten 15 Minuten den Kuchen ggf mit Alufolie bedecken.
  4. Auskühlen lassen, dann aus der Form holen. Eventuell mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesoße servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 – 70 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

glutenfreier Rhabarber-Blechkuchen

Am Ende war

glutenfreier Rhabarber-Blechkuchen

glutenfreier Rhabarber-Blechkuchen

doch nicht glutenfrei. Was war passiert? Eigentlich ist Hafer ist von Natur aus glutenfrei. Uneigentlich kann es aber bei handelsüblichem Hafer im Anbau und in der Lieferkette zur Verunreinigung durch glutenhaltige Getreidesorten kommen. Und genau daran habe ich nicht gedacht und so verzehrten wir den Kuchen am Ende lieber selbst. Wer Kokos mag, für den ist der Kuchen genau das richtige, mir persönlich war er zu kokoslastig. Außerdem würde ich – wenn ich den Kuchen das nächste Mal wirklich glutenfrei backe – ein kleineres Backblech von 30*20-cm-Größe verwenden. Ein “Hochstapler” war der Kuchen in dem Backblech von ca. 40 × 27 cm nicht.

glutenfreier Rhabarber-Blechkuchen

Menge: 1 Backblech 40 × 27 cm; Ulrike: Das nächste Mal 20 x 30 cm

glutenfreier Rhabarber-Blechkuchen

Der glutenfreie Rhabarber-Blechkuchen setzt auf gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker und Ahornsirup, das ein saftigen und nussigen Teig. Der Rhabarber bekommt als Harmoniearomen Kardamom, Vanille und Zitrone an die Seite. Etwas für Kokos-Liebhaber

Zutaten

  • 100 Gramm Mandeln, gemahlen
  • 200 Gramm glutenfreie Mehlmischung **
  • 1 Essl. Pfeilwurzelstärke ; Ulrike: Kartoffelstärke
  • 15 Gramm Weinstein-Backpulver
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Kokosjoghurt
  • 150 Gramm Kokosblütenzucker
  • 120 ml Olivenöl; Ulrike Rapsöl
  • ½ Zitrone, Saft und Schale von
  • 120 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 400 Gramm Rhabarber, geputzt, in ca 2 cm große Stücke geschnitten
  • 2 Essl. Ahornsirup

Topping

  • 100 Gramm Mandeln, gemahlen
  • 30 Gramm Kokosöl
  • 20 Gramm Haferflocken, glutenfrei
  • 1 Prise Salz

QUELLE

978-3799514422 *

abgewandelt von nach:
Lynn Hoefer
Einfach himmlisch gesund:
Natürliche und schnelle Rezepte für das echte Leben
*
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft/180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mandeln zusammen mit glutenfreier Mehlmischung, Pfeilwurzelstärke, Backpulver, Vanillepulver, Kardamom und Salz in einer Schüssel gut vermengen. In einer weiteren Schüssel Joghurt mit Kokosblütenzucker, Öl, Zitronensaft und -schale leicht schaumig schlagen. Die nassen Zutaten zu den Trockenen geben und gut vermengen. Zum Schluss kurz, aber sorgfältig das Mineralwasser unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
  3. Rhabarberstücke mit dem Ahornsirup vermengen. Die Stücke auf dem Kuchen verteilen. Für das Topping die Mandeln mit dem weichen Kokosöl, den Haferflocken und dem Salz mit den Händen vermengen und über dem Kuchen verteilen.
  4. Den Kuchen ca. 40–50 Minuten backen und vor dem Anschneiden etwas auskühlen lassen.

** (100 Gramm Vollkornreismehl, 65 Gramm Hirsemehl, 32 Gramm Tapioka oder Maisstärke, 5 Gramm Johannisbrotkernmehl, 1 Gramm Flohsamenschalen)
Gesamtzeit: etwa 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Rhabarber (click)

Rhabarberkuchen mit Polenta

Da sieht man auf Instagram einen Traum von Rhabarberkuchen, backt den auch 25.01.2025 **, um sich dann sagen zu lassen, man hätte den Kuchen – allerdings in englischer Sprache – bereits im Jahre 2014 gebacken. Tja, nun, ich werde alt. Geschmeckt hat der

Rhabarberkuchen mit Polenta

Rhabarberkuchen mit Polenta

jedenfalls großartig, auch den Herren, die zu Besuch waren. Und weil das Rezept eben so gut ist, gibt es dann eben auch noch einmal in deutscher Sprache.

Rhabarberkuchen mit Polenta

Menge:1 Springform 20 cm Ø

Rhabarberkuchen mit Polenta

Rhabarberkuchen mit Polenta wird grobes Polentamehl benötigt. In warmem Zustand ist der Kuchen fragiel, daher sollte er kühl serviert, zusammen mit dem aufgefangenen Saft des gekochten Rhabarbers

Zutaten:

FÜLLUNG

  • 500 Gramm Rhabarber, geputzt, in ca. lange Stücke geschnitten.
  • 50 Gramm Zucker
  • 4 Essl. Wasser

TEIG

  • 125 Gramm Polenta
  • 200 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 1 Teel. Backpulver; Ulrike: Weinstein
  • 1 Prise Zimt
  • 150 Gramm Zucker, braun, Ulrike: weiß
  • 1 Orange, der Abrieb
  • 150 Gramm Butter
  • 1 Ei, Größe M
  • 2–4 Essl. Milch

QUELLE

978-000732521 *

abgewandelt von nach:
Tender Volume II, a Cook’s Guide to the Fruit Garden *
ISBN:978-0007325214

ZUBEREITUNG

  1. Die Rhabarberstücke einer ofenfesten Form mit Zucker und Wasser mischen. In der Mitte des Backofens und bei 180 °C in ca. 30 – 40 Minuten garen. Der Rhabarber sollte weich sein, aber noch Struktur besitzen. Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen.
  2. Für den Teig Polenta, Mehl, Backpulver, Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen. Orangenabrieb zur Polentamischung geben. Butter in Stückchen zufügen und mit der Polentamischung entweder mit der Küchenmaschine oder zwischen den Fingern zu Krümeln zerreiben . Ei mit 2 EL Milch verrühren und unterarbeiten, sodass ein leicht klebriger Teig entsteht. Falls nötig, weitere 2 EL Milch zugeben.
  3. Die Springform mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel des Teigs als Boden hineindrücken, dabei einen kleinen Rand formen. Den abgetropften Rhabarber darauf verteilen und den restlichen Teig mit den Händen als Streusel darauf verteilen.
  4. Den Kuchen bei 180 °C ( 45–50 Minuten backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den aufgefangenen Saft zum Rhabarberkuchen mit Polenta reichen

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1,5 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehrRezepte von Nigel Slater

** 25.01.2025 https://www.instagram.com/p/CAca_7xKJ3S/ nicht mehr verfügbar