jedenfalls großartig, auch den Herren, die zu Besuch waren. Und weil das Rezept eben so gut ist, gibt es dann eben auch noch einmal in deutscher Sprache.
Rhabarberkuchen mit Polenta
Menge:1 Springform 20 cm Ø
Rhabarberkuchen mit Polenta wird grobes Polentamehl benötigt. In warmem Zustand ist der Kuchen fragiel, daher sollte er kühl serviert, zusammen mit dem aufgefangenen Saft des gekochten Rhabarbers
Zutaten:
FÜLLUNG
500 Gramm Rhabarber, geputzt, in ca. lange Stücke geschnitten.
Die Rhabarberstücke einer ofenfesten Form mit Zucker und Wasser mischen. In der Mitte des Backofens und bei 180 °C in ca. 30 – 40 Minuten garen. Der Rhabarber sollte weich sein, aber noch Struktur besitzen. Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen.
Für den Teig Polenta, Mehl, Backpulver, Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen. Orangenabrieb zur Polentamischung geben. Butter in Stückchen zufügen und mit der Polentamischung entweder mit der Küchenmaschine oder zwischen den Fingern zu Krümeln zerreiben . Ei mit 2 EL Milch verrühren und unterarbeiten, sodass ein leicht klebriger Teig entsteht. Falls nötig, weitere 2 EL Milch zugeben.
Die Springform mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel des Teigs als Boden hineindrücken, dabei einen kleinen Rand formen. Den abgetropften Rhabarber darauf verteilen und den restlichen Teig mit den Händen als Streusel darauf verteilen.
Den Kuchen bei 180 °C ( 45–50 Minuten backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den aufgefangenen Saft zum Rhabarberkuchen mit Polenta reichen
Sieht wirklich köstlich aus. Ich nehme mir immer vor etwas mit Rhabarber zu machen aber dann ist die Saison auf einmal vorbei. Bärlauch heuer habe ich total übersehen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Sieht wirklich köstlich aus. Ich nehme mir immer vor etwas mit Rhabarber zu machen aber dann ist die Saison auf einmal vorbei. Bärlauch heuer habe ich total übersehen
Dann kannst du dir das Rezept ja für die nächste Saison vormerken
Polenta mit Orange im Teig zu Rhabarber klingt nach einem leckeren Rhabarberkuchen, das werde ich mir gerne merken.