Schlagwort-Archive: Schweden

Berliner Schnitten

Berliner Schnitten

Nachdem ich diesen Blogbeitrag bei meiner Namensvetterin las, legte ich mir das Buch Sju Sorters Kakor * zu und backte auf Wunsch des Inschennörs

Berliner Schnitten

Berliner Schnitten

Wir lieben es nämlich, zum Nachmittagskaffee etwas Süßes zu genießen. Bei diesem Rezept wird die Restwärme des Backofens für das Trocknen des Mandelzwiebacks genutzt.

Berliner Schnitten

Menge: etwa 45 Stück

Berliner Schnitten

Kategorie: Biscotti, Schweden

Berliner Schnitten werden auch Berliner Brot oder auch Mandelzwieback genannt.

ZUTATEN

Zutaten Berliner Schnitten

  • 100 Gramm Mandeln, grob gehackt; Ulrike: gehackte, blanchierte Mandeln
  • 100 Gramm zimmerwarme Butter
  • 90 Gramm Zucker
  • 2 Eier, Größe M
  • 1 Teel. Backpulver
  • 210 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Dinkelmehl Type 630
  • 1/8 Teel. Salz

QUELLE

Cover Buch mit Berliner Schnitten *

abgewandelt von nach:
ICA
Sju Sorters Kakor *
ISBN: 978-9113113135

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 200 °C/175 ° C Umluft vorheizen
  2. Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln dazugeben und verrühren, bis der Teig luftig ist.
  3. Mandeln, Backpulver und Mehl untermischen. Den Teig in drei Teile teilen und zu Strängen von ca. 30 cm Länge ausrollen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. In der Mitte des Ofens 10–15 Minuten backen. Ulrike: 13 Minuten, bis die Teigrollen anfingen leicht zu bräunen.
  5. Die Teigrollen auf dem Backblech auskühlen lassen, dann in ca. 1,5 – 2 cm breite Stücke schneiden und die geschnittenen Stücke in der Restwärme des Backofens trocknen lassen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr doppelt gebackene Kekse bei Küchenlatein

Silviakuchen

Schwedischer Silviakuchen – Silviakaka

Während deutschspachige Seiten der Meinung sind, der Silviakuchen sei nach der aus Deutschland stammenden Königin Silvia benannt, sagt die schwedische Wikipedia, dass der Ursprung des Namens „Silviakaka“ unklar ist.

Einige Theorien besagen, dass er von einer backbegabten Silvia oder einer Bäckerei mit diesem Namen stammt. Andere Namen für den Kuchen sind Sonnenkuchen – Solkaka, gelb und gefährlich lecker – Gula faran , gelber Kuchen – Gula kakan, Schwedenkuchen – Sverigekaka – Schwedenkuchen, Silviaquadrate – Silviarutor oder gelbe Quadrate -Gula rutor. Der Kuchen wird oft in einer tiefen, rechteckigen Backform gebacken und als Quadrate serviert.

Nachdem das nun geklärt ist, steht dem Genuss des

Silviakuchen

Silviakuchen

nichts mehr im Wege. Ein leckerer Kuchen, der den besonderen Pfiff durch eine Glasur aus Butter, Eigelb und Zucker bestreut mit Kokosraspeln erhält.

Silviakuchen – Silviakaka

Menge: 12 quadratische Stücke

Schwedischer Silviakuchen - Silviakaka

Kategorie: Kuchen, Schweden

Der Silviakuchen – Silviakaka besteht aus einer Art Biskuit mit Wasser, der in Schweden als fattigmanskaka = Arme-Leute-Kuchenbekannt ist.

ZUTATEN

Zutaten Silviakuchen
RÜHRTEIG

  • 3 Eier, Größe M
  • 180 Gramm Puderzucker
  • 200 Gramm Mehl
  • 1 Essl. Backpulver
  • 1 Essl. Vanillezucker
  • 150 Gramm Wasser

GLASUR

  • 150 Gramm Butter
  • 100 Gramm Puderzucker
  • 1 Essl. Vanillezucker
  • 2 Eigelb, Größe M °
  • 50 Gramm Kokosraspeln oder mehr nach Geschmack

QUELLE

abgewandelt von nach:
Fredriks Fika

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Backform von ca. 20×30 cm mit Backpapier auslegen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und Vanillezucker gut vermischen und beiseite stellen.
  3. Eier zusammen mit dem Zucker ca. 5 Minuten mit dem Flachschläger der Küchenmaschine weiß-schaumig aufschlagen. Das Wasser unterrühren
  4. Die Mehlmischung darüber sieben, vorsichtig unterheben und in die vorbereitete Backform geben.
  5. Im Ofen auf mittlerer Schiene 16 – 20 Minuten backen, mit einem Stäbchen in der Mitte testen, ob noch Teig kleben bleibt. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  6. Für die GLASUR Butter, Puderzucker und Vanillezucker zusammen in einem Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
  7. Eigelbe hinzufügen und kräftig schlagen, bis die Creme eindickt, nicht über 65 °C, da das Eigelb sonst stockt. Etwas abkühlen lassen.
  8. Die Glasur über den Kuchen gießen und mit Kokosraspeln bestreuen.
  9. Den Silviakuchen – Silviakaka auskühlen lassen, in Quadrate schneiden und genießen

° Ulrike: Ich habe die übrig gebliebenen Eigelbe von den baked oatmeal cups eingefroren und aufgetaut verwendet.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 

Brombeerkuchen

Brombeerkuchen

Unsere Ernten im Garten sind durchwachsen, aber die Brombeeren geben alles.

Brombeeren im Garten für Brombeerkuchen

Auch wenn viele schon “bewohnt” sind, für den

Brombeerkuchen

Brombeerkuchen

reicht es immer, denn man benötigt nur 300 ml – wie ich diese Angaben hasse – das sind etwa 175 – 200 Gramm. Das Rezept fand ich, als ich Björnbärskaka und Fika suchen ließ und bei Henrik Mattssons Receptfavoriter landete.

Ein herrlich fluffiger Kuchen, der kaum gebacken auch schon wieder aufgegessen ist.

Brombeerkuchen

Menge: 1 Springform Ø 24 cm

Brombeerkuchen

Kategorie: Kuchen, Schweden

Ein fluffiger Brombeerkuchen, der mit Hagelzucker bestreut eine besonders knusprige und leckere Oberfläche erhält.

ZUTATEN

Zutaten Brombeerkuchen

  • 175 – 200 Gramm Brombeeren
  • 175 Gramm Butter, geschmolzen
  • 2 Eier, Größe M
  • 190 Gramm Zucker
  • 1 1/2 Essl. Zitronensaft
  • 150 Gramm Mehl; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 1 Teel. Backpulver
  • 1 Essl. Hagelzucker; Original gelésocker: Eine Mischung aus Zucker und Carrageen
  • Butter für die Form
  • Paniermehl für die Form

QUELLE

abgewandelt von nach:
Receptfavoriter

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen, eine Springform mit 24 cm Ø mit Backpapier auskleiden, Rand fetten und mit Paniermehl bestreuen.
  2. Eier und Zucker in der Rührschüssel ein paar Minuten lang hellcremig aufschlagen. Butter nach und nach unter Rühren hinzufügen.
  3. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen und unter die Eimischung rühren.
  4. Zitronensaft hinzufügen.
  5. Den Teig in die vorbereitete Springform einfüllen und gleichmäßig verteilen. Die Brombeeren darüberstreuen und mit Hagelzucker bestreuen
  6. In der Mitte des Backofens 25 – 30 Minuten backen, bis er eine schöne Farbe hat.
  7. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen, bevor der Brombeerkuchen mit Vanillesauce, Vanilleeis oder Schlagsahne serviert wird.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 – 30 Minuten

 
 

mehr Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein