Die Idee, einen
Deichkäsekuchen nach Vorbild des Västerbottensostpaj
zu backen, kam mir wie immer beim Lesen. Der Krimi “Das blutige Jahr” * spielt in Västerbottens län. In dieser Provinz liegt der Ort Burträsk, in dem seit 1872 der berühmte Västerbottensost von der Norrmejerier hergestellt wird. Der Geschmack des Västerbottensost ist kräftig-würzig, leicht salzig und säuerlich und rangiert irgendwo zwischen Cheddar und Parmesan. Der Hartkäse wird aus Kuhmilch hergestellt und reift mindestens 14 Monate. Daraus wird ein klassischer Västerbotten-Käsekuchen gebacken, der perfekt auf den Buffettisch – unabhängig vom Anlass – passt, im Hochsommer wie zu Ostern oder Weihnachten oder im Spätsommer zum Krebsfest. Dazu wird Rogen, fein gehackte rote Zwiebeln, Dill und einen Klecks Crème Fraiche serviert.
Schleswig-Holstein kann auch Käse. Ich verwendete Deichkäse edel
von Hof Backensholz um die schleswig-holsteinische Variante des Västerbottensostpaj zu backen. Dazu gab es einen Tomatensalat.
Deichkäse edel verwende ich ebenso wie Deichkäse Gold als regionale Alternative zu Parmesan.
Deichkäsekuchen
Menge:

Kategorie: Pie, Schweden
Der Deichkäsekuchen hat den Västerbottensostpaj zum Vorbild. Dieser entstand höchstwahrscheinlich irgendwann in den späten 1980er oder frühen 1990er Jahren als Weiterentwicklung der deutsch-französischen Quiche Lorraine, die in den 1980er Jahren in Schweden äußerst beliebt war. Diese Art Käsekuche wurde schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der schwedischen Langustenplatte und auf Buffets.
ZUTATEN
FÜLLUNG
- 300 Gramm Deichkäse edel , gerieben; Original: Västerbottensost®
- 3 Eier, Größe M
- 200 ml Schlagsahne
- Pfeffer, schwarz gemahlen
MÜRBETEIG
- 125 Gramm Butter
- 200 Gramm Weizenmehl
- 1 Essl. Wasser
ZUBEREITUNG
- Butter und Mehl in einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse
verrühren. Das Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Mürbeteig in eine Springform von 24 cm Durchmesser geben und den Tortenboden gleichmäßig mit der Gabel einstechen. Eine Stunde in den Tiefkühler stellen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den gut gekühlten Teig 20 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit Eier und Sahne verquirlen, Käse hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Ulrike: Der Käse bringt genügend Salz mit, nur Pfeffer verwendet.
- Die Käsefüllung in den vorgebackenen Mürbeteig füllen und etwa 20 Minuten lang backen, bis die Masse fest geworden ist.
Gesamtzeit: 1 Stunde plus Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten
|
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr schwedische Rezepte bei Küchenlatein