Schlagwort-Archive: Schweden

Hasselnötskaka med kaffe – Haselnusskuchen mit Kaffee

Nach so langer Zeit des Foodbloggens fragt frau sich, ob die besten Tage nicht schon vorbei sind. Leicht zu überprüfen an dieser Liste. Fehlte mir doch tatsächlich eine Springform von 23 cm Durchmesser, um den

Hasselnötskaka med kaffe – Haselnusskuchen mit Kaffee

Hasselnötskaka med kaffe - Haselnusskuchen mit Kaffee

nachzubacken. Aber mit ein paar Mathekenntnissen war Abhilfe geschaffen, ich besitze eine quadratische Form, die zu einem ähnlichen Ergebnis geführt haben dürfte. Der Kuchen ist sehr saftig, der herbe Kaffeegeschmack bietet einen schönen Gegensatz zur Süße. Ein köstlicher Kuchen, dem auch ein Klecks Schlagsahne durchaus gut bekommt. Der Kuchen wird sicher bald wieder auf dem Kaffeetisch landen.

Auf der anderen Seite, sind die Tage dieses Blog doch nicht ganz gezählt, schließlich hat meine geschätzte Bloggerkollegin und Mitautorin ein Rezept aus dem Jahre 2007 aus der Versenkung geholt. Und so lange, wie ich interessante Rezepte finde, die dieses Küchentagebuch füllen, geht weiter.

Obwohl Schweden ja nur 15 h Fahrzeit mit der Fähre Kiel – Göteborg entfernt ist, war mir die Bedeutung der schwedischen Kaffeerunde nicht bewusst.

Hasselnötskaka med kaffe – Haselnusskuchen mit Kaffee

Menge: 9 Portionen 1 Springform Ø 23 cm bzw. quadratische Form von 20,5 cm Kantenlänge

Hasselnötskaka med kaffe - Haselnusskuchen mit Kaffee

Hasselnötskaka med kaffe – Haselnusskuchen mit Kaffee ist ein saftiger Kuchen mit Haselnüssen, der herbe Kaffee bietet einen schönen Gegensatz zur Süße.

Zutaten

  • 150 Gramm Butter
  • 75 Gramm Haselnüsse geröstet, mit dem Universalzerkleinerer * fein gemahlen
  • 3 Eier, Eiklar und Eigelb getrennt
  • 50 Gramm brauner Zucker
  • 75 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 3 Essl. Kaffee oder Espresso, frisch gebrüht
  • 1/4 Teel. Salz
  • 150 Gramm Zucker, kann gerne auf 100 Gramm reduziert werden

ZUBEREITUNG

  1. Springform von 23 cm Ø fetten und mehlen, bzw. eine quadratische Backform von 20,5 cm Kantenlänge mit Backpapier auslegen. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Backofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Eigelb mit dem braunen Zucker in der Rührschüssel schaumig aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Farbe heller geworden ist. Die leicht abgekühlte Butter unter die Zucker-Eigelbmasse rühren.
  3. Mehl, Salz, und gemahlene Haselnüsse miteinander vermischen und mit dem Kaffee unter die Masse rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  4. Eiklar mit dem Zucker zu Eischnee schlagen, vorsichtig unter die Teigmasse haben, dabei möglichst wenig Volumen verlieren-
  5. Teig in die Form geben und 30 – 40 Minuten backen, bis ein Holzstab ohne anhaftende Teigreste wieder herauskommt. Sollte der Kuchen zu stark bräunen mit Alufolie abdecken.
  6. Den Kuchen in der Form 5 Minuten abkühlen lassen, aus der Form nehmen und zum Servieren abkühlen lassen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr schwedische Rezepte sind in diesem Beitrag verlinkt (click)

Kulinarische Weltreise Schweden

weitere Mitreisende nach Schweden und ihre Rezepte: Backmaedchen 1967: Schwedische Haferflockenkekse | Jankes*Soulfood: Blåbärssoppa – schwedische Blaubeersuppe mit Grießklößchen | Möhreneck: Köttbullar mit Rahmsauce (vegan) + vegane Kanelbullar | Küchenmomente: Typisch schwedische Zimtschnecken mal anders + Brödkakor – rustikales Fladenbrot aus Schweden | Mein wunderbares Chaos: Weißer Kladdkaka – schwedischer Schokokuchen | Pane-Bistecca: Kroppkakor – Schwedische Kartoffelkloesse + Svenska Koettbullar – Schwedische Hackfleischbaellchen 17.03.2025 ** | Brittas Kochbuch: Svenks Sommarsuppa – Schwedische Sommersuppe + Krispig Blåbärpaj – Knusperblaubeerkuchen + Knäckebröd – Knäckebrot + + Schwedische Haferkekse | Fränkische Tapas: Schwedischer Heringssalat | Chili und Ciabatta: Sockerkringlor mit Zitronenfüllung + Wallenbergare mit Sommerkohl und Kartoffelstampf + Pyttipanna mit eingelegten roten Beten | Coffee2Stay: Fläskfile med banan – Schweinefilet mit Banane + Kärleksmums + Grötbröd – Schwedisches Haferbreibrot | EinfachSchweden: Flygande Jakob + Saftiger Zimtschnecken-Rührkuchen – Kanelbullesokerkaka| fluffig & hart: Schwedische Mandeltorte mit Johannisbeeren | Tanjas bunte Welt 19.12.2021 ** | Food for the Soul: Kanelbullar – schwedische Zimtschnecken | Zimtkringel: Janssons frestelse – Janssons Versuchung | wiesengenuss: KÅLDOLME – mit Moosbeeren | magentratzerl: Erbsen-Kartoffelknödel mit Specktopping | CorumBlog 2.0: Hallongrottor – Himbeertörtchen + Schwedisches helles Karottenbrot | Kaffeebohne: Sommersalat + Schwedischer Garnelencocktail | Brotwein: Lachs beizen – Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete + Roggen Knäckebrot Rezept – knusprig herzhaft | SavoryLens: Chokladbollar – Schwedische Schokoladenkugeln | our food creations: Vollwert-Knäcke mit Kräuter-Radieschen-Quark + Glasierter Senf-Preiselbeer-Braten mit Honig-Senfsauce + Kleine F(r)ischkäsetörtchen angelehnt an die schwedische Smörgåstårta | Volkermampft: Schwedische Köttbullar – besser als bei Ikea! + Kalops – Schwedisches Rindergulasch mit Roter Beete

** 19.12.2021 https://www.tanjaswelt.at/raggmunk-schwedische-kartoffelpfannkuchen nicht mehr verfügbar
** 17.03.2025 http://pane-bistecca.com/2020/07/05/kroppkakor-schwedische-kartoffelkloesse-swedish-potato-dumplings/ und http://pane-bistecca.com/2020/07/08/svenska-kottbullar-schwedische-hackfleischbaellchen-swedish-meatballs/ nicht mehr verfügbar

Pilzsuppe mit Äpfeln und Thymian

Bei der schwedischen Küche war ich zuerst ein wenig ratlos, was ich wohl noch außer Safranpfannkuchen – Saffranspannkaka zur kulinarischen Weltreise beitragen könnte. Eine gute Quelle der Inspiration ist da ja immer Valentinas Kochbuch. Founder & Editor-in-Chief Katharina lernte ich vor 11 Jahren kennen, als die Welt der Foodblogger noch klein war. Wenn man “schwedisch” in die Suchleiste bei Valentinas Kochbuch eingibt, erhält man reichlich Vorschläge. Ich merkte mir die

Pilzsuppe mit Äpfeln und Thymian

Pilzsuppe mit Äpfeln und Thymian

Die Umsetzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Der Inschennör und ich standen unschlüssig vor dem Gemüseregal, als mein Blick auf schöne braune Champignons fiel. Da war die Entscheidung, was es zu essen geben sollte, gefallen. Dann musste nur noch Crème fraîche in den Einkaufswagen, der Rest war noch im Vorrat.

Pilzsuppe mit Äpfeln und Thymian

Menge: 4 Portionen

Pilzsuppe mit Äpfeln und Thymian

Die Pilzsuppe mit Äpfeln und Thymian lässt sich aus Pilzen aller Art herstellen, sie funktioniert aber auch mit Champignons

Zutaten

  • 300 Gramm Pilze, geputzt, grob zerkleinert
  • 3 Äpfel, ungeschält, Kerngehäuse entfernt, in Würfeln; Ulrike: 400 Gramm vorbereitet gewogen.
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 1 Essl. Thymianblätter
  • 50 Gramm Butter
  • 600 ml Apfelsaft
  • 600 ml Gemüse- oder Pilzbrühe
  • 1 Teel. Honig
  • 200 Gramm Crème fraîche
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Teel. Steinpilzpulver; Ulrike

QUELLE

978-3862441303 *

abgewandelt von nach:
Carina Brydling
Natürlich Schwedisch: Die besten 88 saisonalen Rezepte *
ISBN: 978-3862441303
über Valentinas Kochbuch 13.11.2023 **

ZUBEREITUNG

  1. Äpfel, Pilze, Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie Thymian in der Butter anbraten. Apfelsaft, Brühe und Honig dazugeben. Alles etwa 10 –15 Minuten köcheln. Die Crème fraîche dazugeben und alles in einem Mixer zu einer glatten Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gesamtzeit:30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kulinarische Weltreise Schweden

weitere Mitreisende nach Schweden und ihre Rezepte: Backmaedchen 1967: Schwedische Haferflockenkekse | Jankes*Soulfood: Blåbärssoppa – schwedische Blaubeersuppe mit Grießklößchen | Möhreneck: Köttbullar mit Rahmsauce (vegan) + vegane Kanelbullar | Küchenmomente: Typisch schwedische Zimtschnecken mal anders + Brödkakor – rustikales Fladenbrot aus Schweden | Mein wunderbares Chaos: Weißer Kladdkaka – schwedischer Schokokuchen | Pane-Bistecca: Kroppkakor – Schwedische Kartoffelkloesse + Svenska Koettbullar – Schwedische Hackfleischbaellchen 17.03.2025 ** | Brittas Kochbuch: Svenks Sommarsuppa – Schwedische Sommersuppe + Krispig Blåbärpaj – Knusperblaubeerkuchen + Knäckebröd – Knäckebrot + + Schwedische Haferkekse | Fränkische Tapas: Schwedischer Heringssalat | Chili und Ciabatta: Sockerkringlor mit Zitronenfüllung + Wallenbergare mit Sommerkohl und Kartoffelstampf + Pyttipanna mit eingelegten roten Beten | Coffee2Stay: Fläskfile med banan – Schweinefilet mit Banane + Kärleksmums + Grötbröd – Schwedisches Haferbreibrot | EinfachSchweden: Flygande Jakob + Saftiger Zimtschnecken-Rührkuchen – Kanelbullesokerkaka| fluffig & hart: Schwedische Mandeltorte mit Johannisbeeren | Tanjas bunte Welt 19.12.2021 ** | Food for the Soul: Kanelbullar – schwedische Zimtschnecken | Zimtkringel: Janssons frestelse – Janssons Versuchung | wiesengenuss: KÅLDOLME – mit Moosbeeren | magentratzerl: Erbsen-Kartoffelknödel mit Specktopping | CorumBlog 2.0: Hallongrottor – Himbeertörtchen + Schwedisches helles Karottenbrot | Kaffeebohne: Sommersalat + Schwedischer Garnelencocktail | Brotwein: Lachs beizen – Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete + Roggen Knäckebrot Rezept – knusprig herzhaft | SavoryLens: Chokladbollar – Schwedische Schokoladenkugeln | our food creations: Vollwert-Knäcke mit Kräuter-Radieschen-Quark + Glasierter Senf-Preiselbeer-Braten mit Honig-Senfsauce + Kleine F(r)ischkäsetörtchen angelehnt an die schwedische Smörgåstårta | Volkermampft: Schwedische Köttbullar – besser als bei Ikea! + Kalops – Schwedisches Rindergulasch mit Roter Beete

** 19.12.2021 https://www.tanjaswelt.at/raggmunk-schwedische-kartoffelpfannkuchen nicht mehr verfügbar
** 13.11.2023 https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-carina-brydling-pilzsuppe-mit-aepfeln-und-thymian/ nicht mehr verfügbar
** 17.03.2025 http://pane-bistecca.com/2020/07/05/kroppkakor-schwedische-kartoffelkloesse-swedish-potato-dumplings/ und http://pane-bistecca.com/2020/07/08/svenska-kottbullar-schwedische-hackfleischbaellchen-swedish-meatballs/ nicht mehr verfügbar

Safranpfannkuchen – Saffranspannkaka

Die kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Schweden. Es ist Jahrzehnte her, dass ich überhaupt einmal dort war, obwohl es einen regelmäßigen Fährverkehr von Kiel nach Göteborg gibt. Ich bin ein Fan der Krimiserien Maria Wern, Kripo Gotland oder Der Kommissar und das Meer, die beide auf der Insel Gotland spielen. Daher fiel meine Wahl auf das Rezept der

Safranpfannkuchen – Saffranspannkaka

Safranpfannkuchen - Saffranspannkaka

aus der Serie Zu Tisch auf Arte

Das bekannteste regionale Gericht auf Gotland ist Saffranspannkaka. Während Safran auf dem schwedischen Festland zum Kochen hauptsächlich zur Weihnachtszeit benutzt wird, wird Safran auf der Insel ganzjährig verwendet.

Salmbärssylt-Marmelade hatten wir nicht dazu, aber ich bin extra zum Möbelschweden geradelt um Hjortonsylt zu erstehen. Die Moltebeeren wachsen auch in Schweden. Ein wirklich köstliches und mächtiges Dessert.

Safranpfannkuchen – Saffranspannkaka

Menge: 8 Portionen

Safranpfannkuchen - Saffranspannkaka

Safranpfannkuchen – Saffranspannkaka, das bekannteste Nationalgericht Gotlands, sollte man nie ohne Sahne essen. Und wenn man obendrein Salmbärssylt-Marmelade gibt, dann ist das gotländische Nationalgericht perfekt. Salmbär ist eine Brombeerart, die es nur auf Gotland gibt.

Zutaten

  • 60 Gramm Milchreis, roh z.B. Milchreis Rundkorn *
  • 250 ml Schlagsahne
  • 250 ml Milch
  • 1/2 Gramm Salz
  • 6 Gramm Butter
  • 1/2 Gramm Safran
  • 9 Gramm Honig
  • 50 Gramm Mandeln, gehackt
  • Kardamom
  • 2 Eier, Größe M

QUELLE

abgewandelt von nach:
Arte Zu Tisch: Gotland

ZUBEREITUNG

  1. Milch und Sahne (Ulrike: 500 ml Kaffeesahne 10 % Fett) in einem Topf aufkochen. Reis, 2/3 der Butter und Salz hinzugeben, den Reis vorsichtig bei geschlossenem Deckel ca. 40 Minuten sieden lassen oder bis der Reis weich ist. Zwischendurch umrühren, damit der Reis nicht anbrennt.
  2. Den Reis erkalten lassen. Falls er zu dick ist, etwas Milch hinzugeben. Ulrike: war nicht nötig
  3. itemprop=”recipeInstructions”Safran in einem Mörser zerstoßen. Safran, Mandeln, Honig, Kardamom und Eier nacheinander zum Reis hinzugeben und alles gut durchmischen.
  4. Eine Auflaufform von 22 x 14 x 6 cm * mit der restlichen Butter einfetten und die Masse hineingeben.
  5. Die Form in den Backofen schieben und 30 Minuten bei 200 °C backen, bis die Masse eine schöne goldgelbe Farbe hat. Reis abkühlen lassen und mit geschlagener Sahne und mit Beerenmarmelade servieren.

Anmerkung: Ich hatte keine Schlagsahne im Hause, daher habe ich die Schlagsahne und Milch durch 500 ml Kaffeesahne mit 10 % Fett für den Safranpfannkuchen – Saffranspannkaka ersetzt.
Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 70 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr schwedische Rezepte bei Küchenlatein:

Schwedische Zimtschneckenkekse
Schwedische Zimtschneckenkekse
Dillstuvad Potatis – Schwedische Dillkartoffeln
Dillstuvad Potatis
Schwedische Dillkartoffeln
Schwedische Hackbällchen – Köttbullar
Schwedische Hackbällchen
Köttbullar
Schwedisches Sauerteigbrot – Ankarstock
Schwedisches Sauerteigbrot
Ankarstock
Schwedischer Gästekuchen
Schwedischer Gästekuchen
Schwedische Zimtschnecken – Kanelbullar
Schwedische Zimtschnecken
Kanelbullar
Schwedische Mandeltorte – Mandeltårta
Schwedische Mandeltorte
Mandeltårta
Schwedischer Osterzopf
Schwedischer Osterzopf
Schwedische Hackbällchen (Slow Cooker)
Schwedische Hackbällchen
(Slow Cooker)
Blaubeerschnecken – Blåbärsbullar
Blaubeerschnecken
Blåbärsbullar
Zimtschnecken mit Weizensauer
Zimtschnecken mit Weizensauer
Martin Johannsons Prototyp No.1
Martin Johannsons Prototyp No.1
Kulinarische Weltreise Schweden

weitere Mitreisende nach Schweden und ihre Rezepte: Backmaedchen 1967: Schwedische Haferflockenkekse | Jankes*Soulfood: Blåbärssoppa – schwedische Blaubeersuppe mit Grießklößchen | Möhreneck: Köttbullar mit Rahmsauce (vegan) + vegane Kanelbullar | Küchenmomente: Typisch schwedische Zimtschnecken mal anders + Brödkakor – rustikales Fladenbrot aus Schweden | Mein wunderbares Chaos: Weißer Kladdkaka – schwedischer Schokokuchen | <Pane-Bistecca: Kroppkakor – Schwedische Kartoffelkloesse + Svenska Koettbullar – Schwedische Hackfleischbaellchen 17.03.2025 ** | Brittas Kochbuch: Svenks Sommarsuppa – Schwedische Sommersuppe + Krispig Blåbärpaj – Knusperblaubeerkuchen + Knäckebröd – Knäckebrot + + Schwedische Haferkekse | Fränkische Tapas: Schwedischer Heringssalat | Chili und Ciabatta: Sockerkringlor mit Zitronenfüllung + Wallenbergare mit Sommerkohl und Kartoffelstampf + Pyttipanna mit eingelegten roten Beten | Coffee2Stay: Fläskfile med banan – Schweinefilet mit Banane + Kärleksmums + Grötbröd – Schwedisches Haferbreibrot | EinfachSchweden: Flygande Jakob + Saftiger Zimtschnecken-Rührkuchen – Kanelbullesokerkaka| fluffig & hart: Schwedische Mandeltorte mit Johannisbeeren | Tanjas bunte Welt 19.12.2021 ** | Food for the Soul: Kanelbullar – schwedische Zimtschnecken | Zimtkringel: Janssons frestelse – Janssons Versuchung | wiesengenuss: KÅLDOLME – mit Moosbeeren | magentratzerl: Erbsen-Kartoffelknödel mit Specktopping | CorumBlog 2.0: Hallongrottor – Himbeertörtchen + Schwedisches helles Karottenbrot | Kaffeebohne: Sommersalat + Schwedischer Garnelencocktail | Brotwein: Lachs beizen – Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete + Roggen Knäckebrot Rezept – knusprig herzhaft | SavoryLens: Chokladbollar – Schwedische Schokoladenkugeln | our food creations: Vollwert-Knäcke mit Kräuter-Radieschen-Quark + Glasierter Senf-Preiselbeer-Braten mit Honig-Senfsauce + Kleine F(r)ischkäsetörtchen angelehnt an die schwedische Smörgåstårta | Volkermampft: Schwedische Köttbullar – besser als bei Ikea! + Kalops – Schwedisches Rindergulasch mit Roter Beete

** 19.12.2021 https://www.tanjaswelt.at/raggmunk-schwedische-kartoffelpfannkuchen nicht mehr verfügbar
** 17.03.2025 http://pane-bistecca.com/2020/07/05/kroppkakor-schwedische-kartoffelkloesse-swedish-potato-dumplings/ und http://pane-bistecca.com/2020/07/08/svenska-kottbullar-schwedische-hackfleischbaellchen-swedish-meatballs/ nicht mehr verfügbar